Skip to content

Apple gibt iPad-Preise für Deutschland bekannt [U]

Eben wurde noch darüber gerätselt, nun hat die Raterei ein Ende. Apple hat soeben nun auch die Preise für das iPad in Deutschland bekannt gegeben. Interessanter Weise liegen wir dann nun doch etwas über den anderen europäischen Ländern. Alle Modelle können ab kommenden Montag über den Apple Store im Internet vorbestellt werden. Ab dem 28. Mai sind ist das iPad dann auch hierzulande offiziell in den Apple Stores (Retail und Online), sowie bei ausgewählten Apple Fachhändlern im Verkauf. Zudem wird ab diesem Datum auch in Deutschland die iBooks-App verfügbar sein und der zugehörige iBookstore seine Pforten öffnen. Hier zusammengefasst die deutschen Europreise für die verschiedenen iPad-Modelle:

16GB iPad (WiFi-only): € 514,-
32GB iPad (WiFi-only): € 614,-
64GB iPad (WiFi-only): € 714,-

16GB iPad (WiFi+3G): € 614,-
32GB iPad (WiFi+3G): € 714,-
64GB iPad (WiFi+3G): € 814,-

UPDATE: Die Bekanntgabe der deutschen Preise für das iPad hat zu allerlei Unverständnis wegen der nicht unerheblichen Unterschiede zu anderen europäischen Ländern geführt. Ein fscklog-Leser hat sich daraufhin per E-Mail an Steve Jobs gewandt und folgende Antwort erhalten: "Blame your government. Germany just added a new copyright levy for computers". Dies ist nicht nur korrekt, sondern erklärt auch den Unterschied von ca. € 15,- gegenüber dem Preis in Italien und Frankreich. Die neue Urheberrechtsabgabe für einen PC ohne Brenner beträgt nämlich genau € 15,19.

Rätselraten um deutsche iPad-Preise

Kaum hatte Apple heute bekannt gegeben, dass das iPad in Deutschland und acht weiteren Ländern ab dem 28. Mai erhältlich sein wird, da begann hierzulande auch schon das große Rätselraten um die Preise für das neue Gerät. In anderen Ländern hatte Apple diese bereits mitsamt der Presseerklärung heraus gegeben. In Deutschland fehlen aktuell noch sowohl die offizielle, lokalisierte Pressemitteilung, als auch die Preise für das iPad. Als grobe Orientierung dürften aber die bereits bekannten Preise in Italien, Frankreich und Spanien dienen. Diese sind allerdings nicht einheitlich. Während das iPad in Italien und Frankreich bei € 499,- beginnt (WiFi-only, 16 GB), werden in Spanien für das gleiche Gerät lediglich € 479,- fällig. Mit jedem Sprung auf eine größere Speicherkapazität steigt der Preis um jeweils € 100,-. Auch das 3G-iPad ist um jeweils € 100,- teurer als sein WiFi-only Pendant. Irgendwo in diesem Bereich dürften sich dann auch die deutschen Preise bewegen. Vorbestellungen nimmt Apple ab kommenden Montag über den Apple Store entgegen. Spätestens dann dürften auch die deutschen Preise dann endgültig bekannt sein.

iPad ab dem 28. Mai in Deutschland verfügbar

Ursprünglich wollte Apple erst am kommenden Montag, den 10. Mai weitere Details zum internationalen iPad-Verkaufsstart bekannt geben. Einige Informationen hat man aber schon auf heute vorgezogen. So gab man vor wenigen Minuten per Pressemitteilung bekannt, dass das iPad hierzulande (sowie in der Schweiz, Spanien, Italien, Frankreich, UK, Japan, Australien und Kanada) ab dem 28. Mai offiziell zu haben sein wird. Die Vorbestellung wird dann wie angekündigt ab Montag möglich sein. In Kürze werden dann auch die Preise für das Gerät in Deutschland erstmals bekannt gegeben. In Großbritannien ist diese Katze bereits aus dem Sack. Hier wird das WiFi-only iPad in den verschiedenen Ausführungen £ 429,- / £ 499,- / £ 599,- kosten, das 3G-Modell jeweils £ 100,- mehr. In UK wird ab dem 28. Mai zudem auch die iBooks-App verfügbar sein. Ob dies auch für Deutschland gilt, muss abgewartet werden. Kunden in Österreich, Luxemburg und den Niederlanden (sowie Belgien, Hong Kong, Irland, Mexiko, Neuseeland und Singapur) müssen sich noch bis zum Juli auf das iPad gedulden.

Hinweise auf HD-Aufnahmen mit nächstem iPhone

Viele Hardware-Details des nächsten iPhone wurden je bereits durch den "Fund" und die anschließende Untersuchung des Prototypen öffentlich. So wird die neue Kamera einen Blitz besitzen und auch die 5-Megapixel-Linse dürfte kommen. Interessant dürfte dabei auch werden, in welcher Qualität die Kamera der vierten iPhone-Generation Videos aufzeichnen wird. Der Name "iPhone HD" geistert ja bereits seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche. Und für diese Bezeichnung gibt es nun auch weitere Hinweise in der aktuellen Beta des iPhone SDK. Neben der bereits bekannten Auflösung von 640x480 beim iPhone 3G[s] fand MacRumors eine zusätzliche Konfigurationsdatei namens AVCaptureSessionPreset1280x720, was auf eine Möglichkeit von 720p-Videos hindeuten könnte. Es darf nach wie vor davon ausgegangen werden, dass Apple die kommende iPhone-Generation anlässlich der Keynote zur Eröffnung der WWDC am 07. Juni präsentieren und wenige Wochen später in den Verkauf bringen wird.