Skip to content

"Mein iPhone suchen" ohne Push in iOS 4

Gemeinsam mit iOS 3 hielt eine neue Funktion des Ende vergangener Woche runderneuerten MobileMe Einzug auf das iPhone. Die Funktion hieß "Mein iPhone suchen" oder auf Englisch "Find my iPhone". Hiermit war es möglich, sich die Position des eigenen iPhone auf einer Karte und eine Nachricht auf dem Display anzeigen zu lassen. Hinzu kam die Möglichkeit, das Gerät zu sperren und es komplett aus der Ferne zu löschen. Hierzu waren seinerzeit drei Voraussetzungen zu erfüllen. Die erste war ganz klar ei auf dem iPhone eingerichteter MobileMe-Account. Zusätzlich musste innerhalb dieses Accounts die Funktion "Mein iPhone suchen" explizit aktiviert werden. Doch auch dann funktionierte sie noch nicht. Als dritte Voraussetzung war in den Mail-Einstellungen nämlich der "Datenabgleich per Push" zu aktivieren. Dies war insbesondere deswegen ärgerlich, da der ohnehin schon nicht übermäßig starke Akku des iPhone durch die Push-Funktionalität nun noch schneller zur Neige ging. Mit iOS 4 (und dem überarbeiteten MobileMe) hat dies nun ein Ende. Ab sofort ist es nicht mehr nötig, Push für den Datenabgleich zu aktivieren, um "Mein iPhone suchen" nutzen zu können. Es muss lediglich noch in den MobileMe-Einstellungen aktiviert sein. Eine willkommene kleine Neuerung unter den über 100 neuen Funktionen von iOS 4, die sich insbesondere positiv auf den Akku auswirkt.