
Diese Frage stellen sich wahrscheinlich die meisten Besitzer eines solchen Geräts seit sie iOS 4 installiert haben. Zwar hatte Apple bereits im Vorfeld darauf hingewiesen, dass bestimmte Funktionen des iOS 4, wie unter anderem auch Multitasking, die Unterstützung für externe Bluetooth-Tastaturen und eben Hintergrundbilder nur auf dem iPhone 3G[s] und dem iPhone 4 funktionieren werden. Grund hierfür ist die verbesserte Hardwareausstattung dieser Geräte, die für bestimmte Aufgaben benötigt wird. Während man dies bei einer Funktion wie Multitasking durchaus noch nachvollziehen kann, stellt sich bei den Hintergrundbildern schon die Frage, was hieran so dermaßen ressourcenfressend sein soll. Die Antwort gibt nun Steve Jobs persönlich in einer seiner in letzter Zeit doch recht zahlreichen Mails. Auf die entsprechende Frage einer
Gizmodo-Leserin antwortete er gewohnt knapp:
"The icon animation with backgrounds didn’t perform well enough." Während dies immerhin mal eine Aussage zu dem Thema ist, bleibt dennoch eine Frage offen: Wenn diese Aussage tatsächlich zutreffen sollte, warum funktionieren Hintergrundbilder auf jailbroken iPhones dann in der Regel tadellos...?

Das iOS 4 ist noch keine 24 Stunden alt, da steht bereits der nächste wichtige Termin im Apple-Kalender. Seit
Dienstag vergangener Woche kann in vier Ländern (darunter Deutschland) das iPhone 4 vorbestellt werden. Übermorgen, am 24. Juni wird es in diesen Ländern dann offiziell in den Verkauf gehen. Einige Frühbesteller in den USA werden allerdings wohl schon einen Tag früher in den Genuss ihres iPhone 4 kommen. So hat Apple
damit begonnen Kunden anzuschreiben, um ihnen mitzuteilen, dass ihr Gerät einen Tag früher ausgeliefert werde und um sicherzustellen, dass es jemand in Empfang nehmen kann. Auch hierzulande verschickt Apple E-Mails, allerdings ausschließlich an diejenigen, die ihr Gerät zur Abholung in einem der drei deutschen Retail Stores reserviert haben. Die Mail erinnert daran, dass das reservierte iPhone 4 am Donnerstag ab 08:00 Uhr in dem gewählten Apple Store abgeholt werden kann und dort bis Ladenschluss auf seinen Käufer wartet. Zunächst konnte die iPhone 4 Reservierung über den Apple Store in Deutschland auch mit
der Option "Prepaid" versehen werden. Inzwischen hat die Telekom jedoch klar gestellt, dass eine Prepaid-Option für das
iPhone 4 derzeit nicht vorgesehen ist. In der Abhol-Erinnerung wird nun auch
von Apple noch einmal hierauf hingewiesen: "Solltest du eine
Prepaid Reservierung vorgenommen haben, tut es uns leid dir mitteilen
zu müssen, dass es in Deutschland für das iPhone keine Prepaid Option
gibt. Wir werden deine Reservierung in diesem Fall automatisch in eine
Reservierung für ein vertragsgebundenes iPhone umwandeln. Du kannst dein iPhone dann wie geplant am 24. Juni in deinem Apple
Store abholen.". Wer dies nicht wünscht, kann die Bestellung jederzeit stornieren oder das Gerät einfach nicht abholen.
"Nach iOS 4 ist vor dem iPhone 4..." vollständig lesen

Am gestrigen Abend erblickte die finale Version von iOS 4.0 das Licht der Welt. Im Allgemeinen lief der Rollout des Updates, abgesehen von ein paar Performanceschwierigkeiten auf den Servern, recht reibungslos. Allerdings gibt es bei solch großen Updates auch immer mal wieder Schwierigkeiten, die sich im Vorfeld nie ganz ausschließen lassen. So berichten sowohl einige Leser meines Blogs, als auch die Webseite
Boy Genius Report, als auch verschiedene Threads in den
Apple Support-Foren von diversen Problemen. Einige der Probleme lassen sich recht eindeutig auf das iPhone 3G schieben. Hier ist es in der Regel angebracht, einen kompletten Restore anstelle eines Updates durchzuführen. Vorher sollte natürlich ein Backup über iTunes angelegt werden. Aber auch hierbei gibt es offensichtlich verschiedene Probleme, die verhindern, dass ein Backup überhaupt abgeschlossen wird. Teilweise kann das Update auf iOS 4 überhaupt nicht abgeschlossen werden und das Gerät begibt sich in eine endlose Reboot-Schleife. Andere Problemmeldungen sind zwar weniger dramatisch, aber dennoch ärgerlich. So kann es vorkommen, dass Fotos, die am Mac mit iPhoto synchronisiert werden, extrem verschwommen auf das iPhone gelangen. Teilweise wird auch von komplett verschwundenen Kontakten auf dem iPhone gesprochen, die sich auch mithilfe eines Backups nicht wieder herstellen lassen. Bei einigen Benutzern funktionieren seit dem Update weder MMS noch Push Notifications. Sollten sich die Problemmeldungen häufen und die Fehler wirklich im iOS stecken, dürfte Apple dies demnächst mit einem ersten Wartungsupdate beheben. Ich persönlich kann auf meinem 3G[s] bislang allerdings keine Probleme feststellen.

Einige
haben es vielleicht bereits bemerkt,
seit vergangener Nacht steht Version 4.0 meiner App zum Blog im AppStore zur
Verfügung und
kann kostenlos per Update oder als Neuerwerbung geladen werden. Mit dem großen Versionssprung ändert sich sowohl optisch, als auch hinsichtlich der Funktionen einiges an der App. Optisch betreffen die Veränderungen in erster Linie die Listenansicht der Beiträge. Ich habe mich bemüht, diese Ansicht ein wenig aufgelockerter zu gestalten. Zudem werden hier nun auch das Beitrags-Icon und die Anzahl der bisherigen Kommentare angezeigt. Beim Laden der Artikelliste wird die Ladeanzeige deutlicher dargestellt. Einige kennen dies vielleicht schon vom iPad-UI. Neu ist zudem das sogenannte Pull-to-Refresh. Hierbei wird die Tabelle mit den Artikeln über das obere Ende hinaus einfach nach unten gezogen und anschließend losgelassen, um neue Artikel zu laden. Dies kennt man evtl. auch schon aus Apps wie Twitter. In der neuen Version unterstützt meine App nun natürlich auch das mit iOS 4 eingeführte Multitasking in Form des "Fast App-Switching". Speziell hierfür wird auch das Pull-to-Refresh benötigt, um nach der Rückkehr die App zu aktualisieren. Im Bereich des Sharing sind weitere Dienste hinzu gekommen. So können Artikel nun auch an
ReadItLater und
Delicious übergeben werden. Um einen Artikel vor oder zurück zu springen kann nun auch eine Swipe-Geste, entweder von links nach rechts oder von rechts nach links verwendet werden. In den Einstellungen kann nun eine von drei Schriftgrößen voreingestellt werden und noch eine lästige Altlast wird mit der neuen Version behoben. Ab sofort zählt die Badgeanzeige am Icon korrekt die neuen Artikel seit dem letzten Öffnen der App hoch und zeigt nicht nur eine "1" an. Alle neuen Features und Neuerungen betreffen natürlich sowohl die iPhone, als auch die iPad Version der App. Falls
ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc.
feststellen solltet, nutzt bitte
das
Kontaktformular
oder die Mailfunkton in der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn
euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst
eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für
jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung
und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore:
Flo’s
Weblog