Skip to content

AppStore Perlen 23/10

Für alle Freunde des angebissenen Apfels sind momentan absolute Festwochen. Am vergangenen Dienstag gab es nicht nur einen neuen Mac mini und Mac OS X 10.6.4, sondern auch den Beginn der Vorbestellungen für das iPhone 4. Es folgte ein Ansturm auf die entsprechenden Webseiten von Apple und Telekom, dem die Server nicht annähernd gewachsen waren. Am Mittwoch zog dann iTunes 9.2 nach und heute schließlich das große Update für MobileMe. In der kommenden Woche geht es dann direkt weiter. Am Donnerstag sollten die ersten neuen Geräte bei ihren Besitzern eintreffen und für (fast) alle anderen gibt es bereits am Montag das Update auf iOS Version 4. Anschließend dürfte uns eine Flut von Updates ins Haus stehen, da die Entwickler hoffentlich fleißig ihre Apps an das neue Betriebssystem anpassen werden. Am einfachsten dürfte da die Unterstützung für Multitasking sein. Hierfür ist es nämlich einfach nur notwendig, die App einmal durch das aktuelle SDK zu jagen. Bis es soweit ist, vertreiben wir uns doch einfach die Zeit mit dem Ausprobieren der aktuellen AppStore Perlen. Viel Spaß! "AppStore Perlen 23/10" vollständig lesen

Apple veröffentlicht "Mein iPhone suchen" App

Gerade noch im Artikel zum Facelift von MobileMe angesprochen, steht nun auch die App für "Mein iPhone suchen" zum Download im AppStore bereit (danke an alle Tippgeber!). Apple hat dabei dankenswerter Weise dieses Mal auf eine Universal App gesetzt, so dass sie mit einem eigenen Interface für iPhone und iPod touch auf der einen und für das iPad auf der anderen Seite genutzt werden kann. Die kostenlose App kann laut Apple auf irgendeinem anderen iPhone, iPad oder iPod touch installiert werden, um ein verlorenes iDevice zu finden. Benötigt werden hierfür die Zugangsdaten zu MobileMe, mit denen man sich in die App einloggt. Anschließend stehen einem die kompletten Funktionen der Web-App zur Verfügung, was natürlich speziell auf dem iPad eine Menge Spaß macht. So kann man ein verloren gegangenes Gerät auf einer Karte orten und darauf eine Nachricht anzeigen oder einen Ton abspielen zu lassen. Natürlich kann man das Gerät auch aus der Ferne sperren oder alle darauf befindlichen Daten dauerhaft löschen. Die App meldet den User nach 15 Minuten Inaktivität automatisch ab. Benötigt wird neben einem (kostenpflichtigen) MobileMe-Account ein installiertes iOS 3.1.3 oder neuer. Mein iPhone suchen kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Mein iPhone suchen

Facelift für MobileMe [UPDATE]

In der vergangenen Nacht nahm Apple planmäßig Wartungsarbeiten an seinem Online-Dienst MobileMe vor. Grund hierfür ist vermutlich die für Montag vorgesehene Freigabe von iOS 4, in das MobileMe durchaus stark integriert ist. Diesen Schritt bereits jetzt zu gehen, hat wohl einen guten Grund. Vor zwei Jahren starteten MobileMe und iPhhone OS 2 noch nahezu gleichzeitig, was eine beispiellose Pannenserie nach sich zog. Nach der Downtime zeigt sich nun auch, woran man in Cupertino gearbeitet hat. Das komplette, während der WWDC 2008 erstmals präsentierte System wurde einem Facelift unterzogen. Bereits seit einigen Wochen konnten interessierte Mitglieder an einem Beta-Test der neuen Mail Web-App teilnehmen, die schon einmal einen kleinen Eindruck dessen vermittelt hat, was ab heute auch allen anderen Usern zur Verfügung steht. Das neue Design wirkt deutlich frischer und freundlicher als die alte, in grau gehaltene Oberfläche. Die Icons der verschiedenen Web-Apps entsprechen nun 1:1 denen auf dem iPhone. Gerüchten zufolge plant Apple auch eine eigene App für die "Mein iPhone suchen"-Funktion von MobileMe. Die Bedienung der Apps erinnert nun immer weniger an eine Web-Oberfläche, als vielmehr an eine vollwertige Anwendung. Bleibt zu hoffen, dass Apple auch an der Geschwindigkeit des Dienstes gearbeitet hat. Eines hat sich jedoch nicht verändert: MobileMe wird wohl auch in Zukunft entgegen allen Gerüchten ein kostenpflichtiger Dienst bleiben. Anschließend noch ein paar Details zum runderneuerten MobileMe.

"Facelift für MobileMe [UPDATE]" vollständig lesen