
Die finale Version von iOS 4.1 wird ab kommender Woche für alle Besitzer eines iPod touch oder eines iPhone zum Download bereitstehen, registrierte Entwickler versorgt Apple schon heute mit dem GM der kommenden Version und dem zugehörigen SDK. Mit an Bord sind dabei schon das auch schon in den voherigen Beta-Versionen enthaltene GameCenter. Auch die Option,
High Dynamic Range (HDR) Fotos
aufnehmen können wurde im GM aktiviert. Einem ersten Test zufolge liefert die Funktion wirklich gute Bilder. Sowohl die normale Variante des Fotos, als auch die
HDR-Version wird nun in der Fotos-App gespeichert, sobald man ein Foto
schießt. Das Speichern des Originalfotos kann man über eine neue Funktion in den Einstellungen deaktivieren. Aktiviert wird die HDR-Aufnahme über einen Button in der Kamera-App. Das Speichern eines solchen Fotos dauert ein wenig länger als bei einem "normalen" Foto. Über
WiFi-Verbindungen kann man nun in der Tat HD-Videos direkt auf YouTube
hochladen. Zu den in iOS 4.1 behobenen Fehlern (Annäherungssensor, Bluetooth-Verbindungen und Performance auf dem iPhone 3G) kann ich mangels Erfahrung noch nichts sagen. Insgesamt macht das ganze System aber einen sehr, sehr flüssigen Eindruck. Deutlich besser noch, als in den vorausgegangenen Beta-Versionen.

Mit der Rückkehr des deutschen Apple Stores sind auch die deutschen Preise für die heute vorgestellten neuen iPods und das runderneuerte Apple TV bekannt. Die meisten Preise liegen dabei zum Teil leicht über denen aus den USA, was vermutlich am aktuell nicht ganz so starken Euro liegen dürfte. So kostet der
iPod nano hierzulande in der 8 GB Version € 159,- (in den USA $ 149,-), die 16 GB Version € 189,- (in den USA $ 179,-). Auch das
Apple TV ist mit € 119,- gegenüber den $ 99,- in den USA ein wenig teurer. Eins zu eins vom Dollar auf den Euro übertragen wurden hingegen die Preise für den
iPod touch (zwischen € 229,- und € 399,-) und den
iPod shuffle (€ 49,-). Auch der
iPod classic befindet sich nach wie vor im Programm und kostet weiterhin € 229,-.
Seit wenigen Minuten ist der Apple Store wieder zu erreichen und
selbstverständlich sind auch die neuen, heute Abend vorgestellten iPods
und das runderneuerte Apple TV mit an Bord und warten auf fleißige Käufer. Wie gewohnt sind die Apple Server derzeit ziemlich
überlastet, weswegen es zu größeren Wartezeiten beim Laden der Seiten
kommen kann. Wer meinen Blog, meine App und auch die Verfügbarkeit des
Push Notification Service unterstützen möchte, kann seine neuen iPods und natürlich auch das Apple TV
über die folgenden Partnerlinks bestellen und mir auf diesem Wege einen
kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises bescheren. Vielen Dank
dafür schon mal im Voraus! Hier können die neuen Geräte bestellt werden:

Als "One more thing", oder besser gesagt, "One more hobby", hat Apple soeben die zweite Generation von Apple TV vorgestellt. Dabei hat man sich verschiedene Anforderungen zu Herzen genommen, die von Seiten der Kunden gemacht wurden. Das neue Gerät ist dabei gerade mal 1/4 so groß wie die Vorgängerversion und kommt komplett in schwarz daher. Auf der Rückseite befinden sich ein Stromanschluss, ein HDMI-Anschluss und ein Netzwerkanschluss. Zudem ist es natürlich auch WLAN-fähig. Im Lieferumfang enthalten ist Apples aktuelle Alu-Remote. Zukünftig werden über Apple TV keine Inhalte mehr gekauft, sondern nur noch geliehen. Somit entfällt zukünftig eine Synchronisierung mit einem Computer. Inhalte werden künftig nur noch von einem Rechner im Netzwerk gestreamt, auf dem Gerät selber werden keine Inhalte mehr gespeichert. Die Apple TV Software wurde leicht überarbeitet, orientiert sich aber im Großen und Ganzen an der letzten Version 3. Somit haben sich die Gerüchte um iOS auf dem Apple TV, inklusive einer Anbindung an den AppStore nicht bewahrheitet. Zukünftig werden wie im Vorfeld gemunkelt TV-Inhalte zu einem Mietpreis von 99 ct verfügbar sein (zunächst lediglich von Fox und ABC). Auch die gehandelte Integration von Netflix hat Apple tatsächlich vorgenommen. YouTube bleibt zudem weiterhin direkt über Apple TV verfügbar. Mit der gemeinsam mit iOS 4.2 angekündigten Funktion AirPlay wird es künftig möglich sein, Inhalte von einem iOS-Gerät direkt auf das Apple TV zu streamen. Hierdurch wird das neue, portable Apple TV gemeinsam mit iPhone, iPod touch oder iPad zu einer mobilen Videothek für unterwegs. Bestätigt hat sich auch der gemunkelte Preis für das neue Apple TV, es wird für $ 99,- in den Verkauf gehen. Es wird später im Monat ausgeliefert und kann ab sofort über folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden:
Apple TV

Apple hat überraschend einen neuen iPod shuffle vorgestellt. Dabei werden die Vorzüge der letzten beiden shuffle-Generationen miteinander vereint. Hierzu gehören die VoiceOver-Funktionen der letzten Generation, genauso wie die Bedienelemente der vorletzten Generation. Somit wird es zukünftig wieder möglich sein, das Gerät direkt, und
nicht nur über einen speziellen Kopfhörer zu bedienen. Das Format nähert sich wieder ein bisschen mehr dem vorletzen Modell an und wird wieder ein bisschen quadratischer. Der neue iPod shuffle wird in fünf verschiedenen Farben verfügbar sein, die Speicherkapazität bleibt bei 2 GB. Ausgeliefert wird der neue iPod shuffle zu einem Preis von $ 49,- ab der kommenden Woche. Vorbestellungen werden ab sofort über den folgenden Link im Apple Store entgegen genommen:
iPod shuffle

Auch der iPod touch erhält seine Überarbeitung und wird dabei noch einmal ein Stückchen dünner als sein Vorgänger. Wie zu erwarten war, bekommt auch der iPod touch 4G das Retina Display, den A4-Chip, ein Gyroskop, eine Kamera auf der Rückseite zur Aufnahme von HD-Videos und eine Frontkamera inklusive FaceTime. iOS 4.1 wird inklusive des GameCenters vorinstalliert sein und damit die Position des iPod touch als erfolgreichste mobile Spielplattform der Welt wahrscheinlich noch weiter ausbauen. Vom iPod touch wird es drei Modelle geben. Ein 8 GB Modell für $ 229,-, ein 32 GB Modell für $ 299,- und ein 64 GB Modell für $ 399,-. Der neue iPod touch wird ab kommender Woche ausgeliefert und kann ab sofort über folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden:
iPod touch

Wie zu erwarten war, hat Apple soeben einen neuen iPod nano vorgestellt, der im Großen und Ganzen dem entspricht, was man sich im Vorfeld davon versprochen hatte. Das ClickWheel wurde gestrichen, stattdessen wird der neue nano tatsächlich per Multitouch bedient. Beinahe die
gesamte Front wird von einem 1,7"-Display eingenommen. Auf der Rückseite
befindet sich ein Clip, ähnlich dem iPod shuffle. Der neue nano ist satte 46% kleiner und 42% leichter als sein Vorgänger. Die Bedienung erinnert an die des iOS von iPhone und iPod touch. Sogar Nike+ ist mit an Bord. Den neuen iPod nano wird es in sechs verschiedenen Farben geben. Und obendrauf gibt es stolze 24 Stunden Akkulaufzeit. Die Preise und Speicherkapazitäten bleiben verglichen mit dem aktuellen Modell gleich. 8 GB kosten $ 149,- und 16 GB schlagen mit $ 179,- zu Buche. Ausgeliefert werden die neuen iPod nanos ab kommender Woche. Vorbestellt werden können sie ab sofort über folgenden Link:
iPod nano

Neben der Ankündigung von iOS 4.1 für die kommende Woche hat Apple auch einen ersten Blick auf iOS 4.2 gewährt, welches sich, wie auch schon iOS 3.2, vorrangig um das iPad drehen wird. Neu mit an Bord ist die lange geforderte Druckfunktion, welche über eine neue App namens "PrintingCenter" gesteuert wird. Ebenfalls neu wird eine Funktion namens AirPlay (früher auch unter AirTunes bekannt) sein, die wie der Name schon vermuten lässt, eine Streamingfunktionalität bieten wird. Damit wird es zukünftig möglich sein, Inhalte von einem iOS-basierten Gerät
auf das Apple TV (und vielleicht auch auf AirPort Express Stationen?) zu
streamen. Zudem wird iOS 4.2 natürlich auch alle anderen iOS 4 Funktionen, wie Multitasking, Ordner, etc. mitbringen. Öffentlich verfügbar wird iOS 4.2 im November für alle Benutzer von iPad, iPhone und iPod touch sein. Kein Wort über eine eventuelle Developer-Version heute Abend.