
Diese Woche stand ganz im Zeichen der Veröffentlichung von iOS 4.1 und der damit verbundenen Einrichtung des GameCenters, Apples Social Gaming Network. Bereits auf der Keynote zum iPod-Event in der vergangenen Woche hatte Steve Jobs den iPod touch als die beliebteste tragbare Spielekonsole der Welt bezeichnet. Ein Fakt, der durch den iPod touch 4G und das GameCenter sicherlich weiter gepusht wird. Inzwischen sind bereits zahlreiche Apps mit Updates versorgt worden, die eine GameCenter-Unterstützung mitbringen. Doch nicht nur in Sachen Spiele tut sich einiges im AppStore, auch ein prominenter Neuzugang kündigt sich bereits an. So hat
Applidium bekannt gegeben, dass man den beliebten Open Source
Videoplayer VLC auf das iPad portiert hat und dieser bereits bei Apple auf seine Freigabe wartet. Damit soll es dann möglich sein, Videodateien einer
großen Anzahl von Formaten auf dem iPad wiedergeben zu können. Was erstmal großartig klingt muss aber derzeit noch mit einem kleinen Fragezeichen versehen werden. Ob Apple die App tatsächlich genehmigt
und damit einen Konkurrenten neben der eigenen Videos-Anwendung akzeptiert, muss erst noch abgewartet werden. Bei Applidium rechnet man mit einer Freigabe in der kommenden Woche. Nun aber erstmal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"AppStore Perlen 35/10" vollständig lesen

Die Idee schwebt grundsätzlich schon seit der Ankündigung von FaceTime gemeinsam mit dem iPhone 4 auf der Keynote zur WWDC durch den Raum. Nun mehren sich die Anzeichen, dass es tatsächlich bald soweit sein könnte. Die Kollegen von
Mac4Ever berichten heute, dass nach dem iPhone 4 und dem iPod touch 4G demnächst auch iChat FaceTime-kompatibel gemacht wird. Grundsätzlich ist dies natürlich keine große Überraschung. Apple hat FaceTime als offenen Standard freigegeben. Bislang haben sich aber noch keine weiteren Hersteller gefunden, die diesen Standard in ihren Produkten einsetzen. Insofern ist es nachvollziehbar, dass Apple nun versucht, zunächst einmal die eigenen Produkte damit auszustatten, um die Anzahl der Nutzer damit zu steigern. Darüber hinaus soll Apple auch an einer Windows-Variante arbeiten. Ob es sich hierbei um eine eigene Anwendung handeln, oder FaceTime in den Windows Live Messenger eingebunden wird, ist indes offen. Im gleichen Artikel geben die französischen Kollegen übrigens nebenbei noch bekannt, dass iLife ’11 "sehr, sehr bald" erscheinen dürfte. Was auch immer dies heißen mag...
Seit das iPhone 4 auf dem Markt ist, gibt es immer wieder Anfragen von Lesern, die um die Kompatibilität zum TomTom Car Kit fürchten. Zwar passt das Gerät grundsätzlich in die Saugnapfhalterung für die Frontscheibe, allerdings gibt es Probleme mit der Stromversorgung und der Bloetooth-Konnektivität zum Car Kit. Der Grund hierfür ist schlicht und einfach, dass das iPhone 4 zu dünn ist, um den am Car Kit angebrachten Kippschalter zur Aktivierung dieser beiden Funktionen zu betätigen. Abhilfe brachte das bereits ausführlich beschriebene und funktionierende Anbringen eines Filz- oder Schaumgummistreifens am betroffenen Kippschalter. Ein bisschen verspätet, aber immerhin überhaupt kommt nun auch TomTom den betroffenen Usern zur Hilfe und legt nicht nur ab sofort jedem Car Kit einen Klebe-Adapter bei, der den Kippschalter wieder in die richtige Position für das iPhone 4 bringt, sondern schaltet auch gleich noch eine Webseite, auf der Bestandskunden den Adapter unter Angabe der Seriennummer des Car Kits kostenlos nachbestellen können. Das TomTom Car Kit kann zum Preis von € 99,99 entweder über den Apple Store, oder direkt bei TomTom bestellt werden.