Weitere Gerüchte um Apps für Apple TV
Bereits vor der Vorstellung des neuen Apple TV Anfanag des Monats wurde heftig darüber spekuliert, dass dieses unter iOS laufen würde und die Wahrscheinlichkeit eines eigenen AppStores daher recht hoch sei. Während der Präsentation war davon jedoch keine Rede mehr. Weder sah das Interface nach iOS aus, noch erwähnte Steve Jobs irgendetwas von auf dem Apple TV laufenden Apps. In den vergangenen Tagen verdichten sich jedoch wieder die Hinweise, dass Apple einen solchen Schritt in näherer Zukunft planen könnte. Man hat nicht nur festgestellt, dass tatsächlich iOS 4 auf dem Apple TV läuft (nicht vergessen, das iOS ist das Betriebssystem, nicht die Benutzeroberfläche!), sondern auch aus einem Businessweek-Interview mit Steve Jobs herausgehört, dass Apple Apps für Apple TV anbieten könnte, wenn die Zeit reif dafür ist. Einen weiteren Hinweis will nun Macrumors in einem anonymisierten LinkedIn-Profil (siehe unten) ausgemacht haben, in dem der User sich als "AppleTV Apps Engineer" ausgibt. Allzuviel sollte man dort allerdings meiner Meinung nach nicht hinein interpretieren, da es durchaus sein kann, dass hier jemand einfach nur Aufmerksamkeit erregen will. Allerdings wird sich Apple durchaus etwas einfallen lassen müssen, will man gegenüber dem demnächst startenden Google TV konkurrenzfähig sein. Bei den auf dem Apple TV laufende Apps dürfte es sich allerdings weniger um die bisher erschienenen Apps für iPhone und iPad handeln, als vielmehr um neue, fernsehspezifische Apps. Und wo wir gerade beim Thema sind, Apple hat in den USA offenbar damit begonnen, die Kreditkarten von Frühbestellern des neuen Apple TV zu belasten. Ein in der Regel untrüglicher Hinweis darauf, dass die Auslieferung unmittelbar bevorsteht.