Skip to content

Ende des Telekom-Exklusivrechts rückt näher

Gemunkelt wurde es schon länger, nun kommen die Einschläge langsam näher. Die Telekom wird vermutlich noch vor Weihnachten das exklusive Vertriebsrecht für das iPhone in Deutschland verlieren. Dies berichtet nun auch das Wall Street Journal. Deutschland ist aktuell neben den USA noch das einzige verbliebene Land, in dem Apple mit nur einem Mobilfunkbetreiber kooperiert. Ende des Jahres soll sich dies nun ändern und das iPhone 4 dann auch bei Vodafone und O2 zu haben sein. Dem Bericht nach befinden sich die Parteien derzeit noch in Verhandlungen, diese seien jedoch kurz vor dem Abschluss. Apple hat bislang den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit der Telekom nicht verlängert und wird dies offenbar auch nicht tun. Keines der Unternehmen wollte sich bislang zu den Berichten äußern, doch auch ich habe schon ernst zu nehmende Informationen über das Ende des Exklusivrechts der Telekom erhalten. Für den Kunden wäre eine Öffnung des Marktes sicherlich von Vorteil. Zum einen stünden mehrere Netze zur Verfügung, zum anderen wird die entstehende Konkurrent sicherlich zu attraktiven Angeboten führen. (via MacTechNews)

iPod-Event Review

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich am Tag nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse und in einem kleinen Review zusammenschreibe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples alljährlicher iPod-Event im September liegt nun also hinter uns. Viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte haben sich bewahrheitet, andere nicht. Schaut man sich aktuell ein wenig im Internet um, sind die Meinungen zu den Neuvorstellungen wie immer gespalten. Die einen sind begeistert von dem, was Steve Jobs am gestrigen Abend präsentierte, andere hingegen sind eher enttäuscht. Dabei liegt letzteres vermutlich weniger an den vorgestellten Produkten als solches, als vielmehr an den im Vorfeld eines jeden Apple Events durch Gerüchte geschürten Erwartungen, die in den seltensten Fällen auch tatsächlich zu erfüllen sind. Schaut man aber ein bisschen neutraler auf den gestrigen Abend, hat Apple seine Produkte wieder einmal konsequent und zum Teil auch radikal weiterentwickelt. Aber betrachten wir doch einmal genauer, was sich in Sachen iPod, iTunes und Apple TV gestern getan hat, welche Gerüchte sich bestätigt haben und worauf man auch weiterhin warten muss. "iPod-Event Review" vollständig lesen

Ein erster Blick auf iTunes 10 und Ping

Am gestrigen Abend hat Apple das nächste große Update für seine Medienzentrale iTunes auf Version 10 vorgestellt. Spät in der Nacht wurde dann auch der Download freigeschaltet, so dass sich inzwischen jeder die neue Version herunterladen kann. Die im Vorfeld gehandelte Anbindung an einen Streamingdienst hat zwar (noch) nicht stattgefunden, aber anonsten liefert auch die neue Version von iTunes wieder viele kleine und große Verbesserungen, sowie neue Features, die es wert sind, einmal einen genaueren Blick darauf zu werfen. Zunächst fällt einem neben dem neuen Icon die leicht überarbeitete Optik ins Auge. iTunes kommt in Version 10 deutlich weniger verspielt daher als seine Vorgänger. Statt bunter Icons überwiegt nun ein durchgängiger Aluminium-Look. Die Buttons zum Schließen, Maximieren, etc. hat Apple erstmals vertikal statt horizontal angeordnet. Ein Ausblick auf das kommende Design von Mac OS X? Die Mediathek soll unter anderem durch die neue Hybridansicht nun übersichtlicher geworden sein. Ein Vorhaben, welches in meinen Augen jedoch nur bedingt funktioniert. Dies ist aber letzten Endes vermutlich Geschmackssache. "Ein erster Blick auf iTunes 10 und Ping" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: Twitter für iPad

Lange hatte man darauf warten müssen, nun ist es endlich geschehen. Twitter hat nach der eigenen App für iPhone und iPod touch nun auch eine eigene App auf dem iPad. Und nicht nur das, man hat die App auch Gott sei Dank Universal gemacht. Verantwortlich für die Entwicklung war natürlich auch hier wieder Loren Brichter, der ehemalige Entwickler des populären Twitter-Clients Tweetie. Im hauseigenen Blog beschreibt man ausführlich die besonderen neuen Features von Twitter auf dem iPad. Eine dieser neuen Funktionen heißt Panes. Dabei öffnet sich beim öffnen eines Tweets ein Pane auf der rechten Seite, welches verschiedene Inhalte, wie Video, Fotos oder anderes anzeigt. Zwischen verschiedenen geöffneten Panes kann einfach per Swipe-Geste gewechselt werden. Ebenfalls überarbeitet wurde die Medienintegration. Wenn z.B. ein Video lädt, kann man zwischen verschiedenen Panes wechseln, während das Video im Hintergrund weiterlädt. Videos werden dann innerhalb der App wiedergegegeben und können per Pinchgeste auch auf Fullscreen gezoomt werden. Überhaupt wird die Pinchgeste in Twitter auf dem iPad sehr exzessiv genutzt. So kann man einen Tweet pinchen, um auf die verschiedenen Funktionen, wie Antworten oder Retweet zuzugreifen. Twitter kann als nun Universal-App über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Twitter

iPod Event Keynote ist online

Apples diesjähriger iPod-Event ist bereits Geschichte und man kann mit den Neuvorstellungen mehr oder weniger zufrieden sein. Alle Mitglieder der iTunes Familie haben eine optische und technische Überarbeitung erfahren und auch das Apple TV wurde wie erwartet neu aufgelegt. Wenngleich sich hier letztlich nicht alle Gerüchte bestätigt haben. Inzwischen ist es auch möglich, sich die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der gestrigen Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. Über iTunes kann zudem inzwischen auch eine bessere Version des Mitschnitts als Podcast geladen werden.

Apple stellt iTunes 10 vor, heute verfügbar [UPDATE]

Wie zu erwarten war, hat Apple die zehnte Generation von iTunes vorgestellt und dabei direkt mit einem neuen Icon versehen. Optisch hat man sich zudem bemüht, weitere Verbesserungen vorzunehmen, um die Übersichtlichkeit, besonders in großen Mediatheken zu verbessern. Auch im Store hat sich einiges getan. So wurde wie vermutet die Integration von Social Networks weiter ausgebaut. Hierzu wird es eine neue Funktion namens "Ping" geben. Dabei soll es sich um ein Social Music Network handeln, das direkt in iTunes eingebaut ist. Teilnehmer sind dabei nicht nur Freunde, sondern auch verschiedene in iTunes vertretene Künstler, denen man, ähnlich wie bei Twitter "folgen" kann. Auch die weiteren Funktionen sind stark an Twitter angelehnt, eben wie Twitter speziell für Musik. Ping wird nicht nur über iTunes verfügbar sein, sondern auch über iOS. Im iTunes Store auf dem iPhone oder iPod touch taucht hierzu ein neuer Button auf, über den auf die Funktion zugegriffen werden kann. iTunes 10 wird direkt nach dem Event als kostenloser Download verfügbar sein.

UPDATE: Der Download über Apples Webseiten funktioniert inzwischen. In Kürze sollte auch die iTunes-interne Softwareaktualisierung die neue Version anbieten.