Skip to content

Günstige iTunes Karten bei Gravis

Wer viel und oft im iTunes- bzw. AppStore unterwegs ist, wird sich immer wieder über Sonderangebote von iTunes-Geschenkkarten freuen, die inzwischen wieder in steter regelmäßigkeit von diversen Elektronikgroßhändlern oder Lebensmittel-Discountern angeboten werden. Rechtzeitig zum Muttertag bringt nun der Apple Retailer Gravis eine iTunes-Karten-Aktion in seine Läden. Wer dort ab morgen eine € 25,- Karte kauft, bekommt einen Preisnachlass von € 5,-. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes natürlich dennoch in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im iTunes- bzw. AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion gilt nur im Zeitraum vom bis zum 03. bis zum 07. Mai und die Anzahl ist auf zwei Karten pro Kunde limitiert. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (vielen Dank an den anonymen Tippgeber!!!)

iOS 4.3.3 innerhalb der nächsten zwei Wochen

Die Kollegen vom Boy Genius Report hatten in den vergangenen Wochen stets einen guten Riecher, wenn es um die Vorhersage von iOS-Updates ging. Daher kann man inzwischen durchaus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch die heute veröffentlichten Informationen wieder korrekt sein werden. Apple selbst hatte ja kürzlich ein baldiges Update zur Behebung des "Locationgate"-Bugs angekündigt. Dieses soll den Kollegen von BGR zufolge nun innerhalb der nächsten 14 Tage, vermutlich sogar eher, verfügbar sein. Inhaltlich wird sich das Update auf Version 4.3.3 dann tatsächlich vornehmlich um die bereits angesprochene, fehlerhafte Speicherung von Geodaten kümmern. Konkret wird die betroffene Datenbank "consolidated.db" nach dem Update nicht mehr in das iTunes-Backup einbezogen, die Größe dieser Datei reduziert bzw. komplett gelöscht, wenn der Menüpunkt "Ortungsdienste" in den Einstellungen deaktiviert wurde. Zudem soll Apple für das Update weiter die Akkulaufzeit optimiert und Fehler beim iPod gefixt haben. Die Kollegen von BGR haben das Update mit der Buildnummer 8J2 bereits in den Händen und werden sich sicherlich melden, sobald weitere Informationen auftauchen.