Apple reagiert auf Lodsys-Forderungen

Auf der in zwei Wochen beginnenden WWDC dürfte noch nicht mit der Vorstellung des iPhone 5 gerechnet werden. In diesem Punkt sind sich eigentlich die meisten Beobachter der Szene einig. Andererseits könnte Apple mit der Vorstellung nach dem Geheimhaltungs-Desaster im vergangenen Jahr einen echten Coup landen. Wie dem auch sei, die Gerüchteküche zur fünften iPhone-Generation läuft so oder so bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Ein neues Gerücht bringt nun (mal wieder) die Digitimes ins Spiel. Hier berichtet man aktuell, dass die Glaszulieferer für das iPhone relativ hohe Investitionen in neue Glasschneidemaschinen tätigen müssen und leitet daraus ab, dass das iPhone 5 eine geschwungene Glasoberfläche erhalten könnte. Ähnliches kennt man auch bereits aus dem Google Nexus S (siehe unten). Apple hat ebenfalls in der Vergangenheit mit gebogenem Glas erfahrungen gesammelt, so z.B. beim iPod nano der vierten und fünften Generation (siehe unten). Allerdings hatten diese kein Touch-Display. Die Kollegen von iFun hingegen erinnern an ein vor einigen Wochen kursierendes Gerücht um einen Multifunktions-Home-Button-Touchbereich, der ebenfalls eine Veränderung bei der Fertigung der Glasoberfläche mit sich bringen müsste. Allerdings berichtet die Digitimes in ihrem Artikel davon, dass derzeit noch zuviel Ausschuss bei dem neuen Fertigungsprozess anfallen würde, was eine größere Änderung andeutet als lediglich die eines relativ kleinen Bereichs der Oberfläche.
oben: Google Nexus S
oben: iPod nano, 4. Generation
Am späten gestrigen Abend erhielt ich eine E-Mail von meinem Leser Ben (vielen Dank dafür!), der mich auf eine neue Phishing Mail hinwies, die sich offensichtlich seit kurzer Zeit in Umlauf befindet. Die im Apple Style aufgemachte Mail mit dem Betreff "Finally. The amazing iPhone 5. Now available in black edition." bewirbt ein Gerät im Formfaktor des aktuellen iPhone 4, jedoch mit einer ausziehbaren Slider-Tastatur. Was an dieser Stelle schon unrealistisch erscheint, wird noch dadurch getoppt, dass das "iPhone 5G[s]" angeblich auch einen "Transparent-Modus" besitzen soll, bei dem das gesamte Gerät durchsichtig wird. Klingt zunächst ein wenig zum Schmunzeln, folgt man jedoch den Links in der Mail, landet man auf einer Seite, von der aus ein Download für eine Windows-Datei (iphone5.gif.exe) gestartet werden soll. Spätestens hier solltet ihr jedoch keine weiteren Aktionen unternehmen, sondern die Seite (oder am besten den gesamten Browser) schließen. Apple-Phishing-Mails sind immer wieder äußerst beliebt in der kriminellen Szene. Sollten die verlinkten Seiten jedoch nicht auf die Domain "apple.com" verweisen, ist allerhöchste Vorsicht geboten!
Ja, die Newslage wird derzeit von den Neuerungen rund um die Apple Retail Stores bestimmt. Und genau hierein fällt auch, wie der Name schon sagt, die Apple Store App. Nachdem die App nun bereits seit knapp einem Jahr im US-amerikanischen AppStore bereit stand, wird sie mit dem, Update auf Version 1.3 nun auch international. Über die App hat man nun auch in Deutschland die
Möglichkeit, im kompletten Apple Online Store einzukaufen, Retail Stores
zu finden und sich für Termine und Workshops anzumelden. Als neue Funktionen bietet die App die Möglichkeit zu erkennen, in welchem Store man sich gerade befindet und welcher Mitarbeiter als nächstes für eine Beratung zur Verfügung steht. Darüber hinaus besteht nun auch über die App die Möglichkeit, einen neuen Mac mit den gewünschten Optionen zu konfigurieren. Zudem gibt die
Produktbeschreibung an:
Mit der Apple Store App kannst du Folgendes tun:
Anders als erwartet, bringt Apple jedoch auch das neueste Update der App leider (zunächst) nur als reine iPhone App und nicht als Universal App mit einem eigenen Interface für das iPad in den AppStore. Die App kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden: Apple Store