Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2011-003

Gerüchte um eine geplante Version der schon länger für das iPad verfügbaren iWork-Apps auch für das iPhone und den iPod touch halten sich inzwischen schon seit einem knappen Jahr. Heute nun hat Apple tatsächlich entsprechende Versionen veröffentlicht (Pressemitteilung). Dankenswerter Weise handelt es sich dabei um Updates der bereits verfügbaren Versionen, die hieraus Universal Apps machen und somit von Bestandskunden keinen weiteren Kauf erfordern. Damit hat Apple nun seine Produktivitäts-Suite komplett auf den iOS-Geräten platziert. Etwas, was Microsoft mit seiner Office-Suite noch immer nicht gelungen ist, auch wenn es in diese Richtung ebenfalls in der Vergangenheit Gerüchte gab. Unterstützt werden von den iWork-Apps iPad,
iPad 2, iPhone 3G[s], iPhone 4, sowie die korrespondierenden iPod touch Generationen. Grundsätzlich kann man natürlich geteilter Meinung darüber sein, wie praktikabel die Nutzung solcher Apps auf dem vergleichsweise kleinen iPhone-Display ist. Einem ersten Test zufolge ist es Apple aber wieder einmal gelungen, das UI so zu gestalten, dass man wirklich damit arbeiten kann. Im Zusammenhang der heutigen Ankündigung der WWDC-Keynote und damit auch der kommenden iCloud halte ich es zudem durchaus für möglich, dass Apples nach wie vor im Beta-Status befindlicher iWork.com Dienst ebenfalls hierin aufgehen wird. Eventuell dann auch mit einer Sync-Anbindung für alle iWork-Versionen, egal ob iOS oder am Mac. Die iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers können über den folgenden Link zum Stückpreis von jeweils € 7,99 aus dem AppStore geladen werden: Keynote / Pages / Numbers
Von einer aktualisierten Version für den Mac fehlt übrigens nach wie vor jede Spur. Die aktuellen Versionen von Pages, Numbers und Keynote aus iWork ’09 können aber natürlich ebenfalls nach wie vor zum Stückpreis von je € 15,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: iWork
Die Katze ist aus dem Sack. Per Pressemitteilung hat Apple soeben bekannt gegeben, dass die WWDC am kommenden Montag, dem 06. Juni wie erwartet mit einer Keynote eröffnet wird. Eine erfreuliche Nachricht ist dabei, dass Steve Jobs persönlich auf der Bühne steht, unterstützt von einem Team von Apple Managern. Auch inhaltlich lässt die Pressemitteilung auf einiges hoffen. So kündigt man an, dass während der Präsentation das nächste große Update für Mac OS X mit dem Namen Lion vorgestellt wird. Hinzu kommt mit iOS 5 auch die nächste Generation von Apples mobilem Betriebssystem. Beides war auch aufgrund des Mottos der WWDC "Join us for a preview of the future of iOS and Mac OS X." bereits erwartet worden. Die Pressemitteilung ergänzt dies nun noch um Apples kommenden Cloud-Dienst, der tatsächlich den bereits gemunkelten Namen iCloud tragen wird. Die Keynote wird um 10:00 Uhr Ortszeit, also 19:00 Uhr unserer Zeit, im Moscone West in San Francisco beginnen. Eventuell bietet Apple auch bei diesem Event wieder einen Live-Videostream an. Sollte dem nicht so sein, werden jedoch sicher auch wieder zahlreiche Live-Ticker zur Verfügung stehen.
"Apple® CEO Steve Jobs and a team of Apple executives will kick off the company’s annual Worldwide Developers Conference (WWDC) with a keynote address on Monday, June 6 at 10:00 a.m. At the keynote, Apple will unveil its next generation software - Lion, the eighth major release of Mac OS® X; iOS 5, the next version of Apple’s advanced mobile operating system which powers the iPad®, iPhone® and iPod touch®; and iCloud®, Apple’s upcoming cloud services offering."
Dass Apple eine Retail Store in Berlin planen dürfte, gilt inzwischen als unbestritten. Spekulationen hierzu gab es erstmals im Januar. Bislang unbestätigten Gerüchten zufolge soll es sich bei den aktuell stattfindenden Umbauarbeiten in der ehemaligen "Filmbühne Wien" am Ku’damm 26 um die Renovierung für eben diesen Hauptstadt-Store handeln. Mitte Mai gab es bereits Berichte, wonach der Innenausbau schon weitgehend abgeschlossen sei, so dass unter anderem bereits Kabel und Anschlüsse verlegt sind. Selbst die obligatorische schwarze Verhüllung der ebenfalls bereits verglasten Front hat inzwischen stattgefunden. In der Regel vergeht nach diesem Akt nicht mehr allzu viel Zeit bis zur Eröffnung eines Stores. Allerdings taucht ein Berliner Store bislang noch mit keinem Sterbenswörtchen in Apples Stellenanzeigen auf. In der Vergangenheit waren es vor allem diese Stellenbeschreibungen, die einen Apple Store mehr oder weniger offiziell ankündigten. Im Fall von Berlin prescht nun der für die Location zuständige Immobilienmakler, ahg immobilien frankfurt, hervor und schreibt auf seiner Webseite: "In Berlin betreuten wir das "Haus Wien", direkt am Ku’damm, im Alleinauftrag. Ca. 5.000 m² Top-Retailflächen in bester Lage nahe Gedächtniskirche wurden nun komplett als Flagship-Store an Apple vermietet." Während ein Termin für die Eröffnung weiter ungewiss ist, dürfte Apple sicherlich nicht besonders begeistert über die "offizielle" Bestätigung der Location durch Dritte sein...
Nicht nur das nächste große Update für Mac OS X auf Version 10.7 befindet sich derzeit in den Beta-Kanälen der Entwickler, auch das vielleicht letzte Update für Snow Leopard auf Version 10.6.8 hat seit Ende letzter Woche die inzwischen dritte Beta-Version erreicht. Interessant sind dabei vor allem die Ausführungen in den Releasenotes. Hier schreibt Apple, dass mit dem Update nicht nur die bekannten Varationen der Mac-Defender-Scareware "identifiziert und entfernt" werden, sondern offenbar auch der Mac AppStore auf die Veröffentlichung von Mac OS X Lion vorbereitet wird. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass Apple den AppStore als einen möglichen Vertriebskanal für Lion verwenden wird. Bereits die Entwickler Previews wurden auf diesem Wege verteilt. Sollte sich dies bestätigen, Mac OS X 10.6.8 tatsächlich Voraussetzung für das Upgrade sein und Apple bereits die WWDC ab dem 06. Juni für die Verkündung der sofortigen Verfügbarkeit nutzen, müsste das Snow Leopard Update schon im Laufe der kommenden Woche erscheinen. Nach wie vor gibt es keine Informationen zu der Preisgestaltung von Lion. Als Upgrade über den Mac AppStore könnte es dabei eventuell deutlich günstiger angeboten, als in der Retail-Verpackung an der Ladentheke. Auf jeden Fell dürfen für die WWDC neue Informationen erwartet werden. (via fscklog)