
Dass es in diesem Jahr wohl noch das iPhone 5 geben wird, sollte so gut wie sicher sein. Die Frage lautet daher vielmehr "wann". Die einhellige Meinung lautet inzwischen: Apple-Event samt Vorstellung Anfang bis Mitte September, Verkaufsstart und Freigabe des sich mittlerweile in der sechsten Beta-Phase befindenden iOS 5 Anfang Oktober. Wie der
Boy Genius Report nun berichtet, soll ein hochrangiger Manager des amerikanischen Mobilfunkanbieters und Apple-Partners AT&T diesen Termin gegenüber Mitarbeitern inoffiziell bestätigt haben. Er wird mit den Worten zitiert: "Expect things to get really, really busy in the next 35-50 days, so prepare your teams accordingly." Grundsätzlich hält sich Apple auch gegenüber seinen Mobilfunk-Partnern relativ bedeckt was das Erscheinen neuer Produkte betrifft. Urlaubssperren bei AT&T haben allerdings bereits in der Vergangenheit Rückschlüsse auf den Verkaufsstart verschiedener iPhone-Generationen zugelassen.
Apple hat am heutigen Abend die sechste Betaversion von iOS 5 (Buildnummer 9A5302b) an seine Entwickler verteilt und sich damit so langsam aber sicher wieder auf einen Zwei-Wochen-Rhythmus eingependelt. Das Update kann sowohl über die Developer Connection, als auch OTA geladen werden. Enthalten sind wie schon in der letzten Version offenbar nur Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen, so dass man davon ausgehen kann, dass Apple inzwischen dazu übergegangen ist, dem nächsten großen iOS-Update den finalen Schliff zu verpassen. Neue Funktionen wurden offenbar nicht mehr integriert. Wie gewohnt steht die aktuelle Beta die letzten beiden iPhone- und iPod touch-Generationen, sowie das iPad der ersten und zweiten Generation zur Verfügung. Neben der iOS 5 Beta 6 hat Apple außerdem auch noch neue Betaversionen von iTunes 10.5, Xcode 4.2, der Apple TV Software, sowie iWork für iOS zur Verfügung gestellt. Die finalen Versionen der Software werden für Anfang Oktober, dann wohl gemeinsam mit dem neuen iPhone erwartet. (Danke an alle Tippgeber!)
UPDATE: Neben den genannten Updates hat Apple über die Developer Connection auch noch eine neue Beta-Version von OS X Lion 10.7.2, iCloud für OS X Lion Beta 8 und Safari 5.1.1 Beta 2 veröffentlicht. (Danke, Ralf!)

Ein mittleres Erdbeben im PC- und Smartphone-Sektor hat die Nachricht ausgelöst, dass Hewlett Packard sich
größtenteis von diesen beiden Geschäftsbereichen weitgehend trennen will. Dies ist umso bemerkenswerter, da HP derzeit nach wie vor der Weltmarktführer im klassischen PC-Geschäft ist, seitdem man vor ca. fünf Jahren den Konkurrenten Dell überholt hatte. Allerdings sehe man aktuell keine Perspektive mehr im stagnierenden PC-Geschäft. Die Neuausrichtung des Unternehmens setzt daher eher auf Zukunft für Unternehmen und Dienstleistungen im Bereich des Cloud Computing. Zu diesem Zweck hat HP bestätigt, das Unternehmen Autonomy Corp. für ca. zehn Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Doch nicht nur das klassische PC-Geschäft wird nicht mehr in der bisherigen Form weiterverfolgt, auch die mit dem webOS-Betriebssystem laufenden Geräte Pre, Veer und TouchPad wird es in Zukunft nicht mehr geben. Somit wird das als das neue Flaggschiff angekündigte Pre3 quasi begraben, bevor überhaupt mit der Auslieferung begonnen wurde. Auch das als iPad-Konkurrent gehandelte TouchPad wird nach nur zwei Monaten am Markt wieder eingedampft. HP beschreitet damit einen ähnlichen Weg wie IBM und entwickelt sich vom Computerhersteller zum IT-Dienstleister. Für Apples Haupt-Geschäftsbereiche verschwindet damit auf einen Schlag ein großer Konkurrent vom Markt.