
Als kleiner Nachgang zu der
gestrigen Veröffentlichung der fünften Beta von iOS 5 hat Apple registrierten Entwicklern nun auch die Möglichkeit freigeschaltet, etwaige vorhandene MobileMe-Accounts zu iCloud zu überführen. Der Migrationsprozess ist denkbar einfach, wird von einem Assistenten begleitet und kann unter
http://www.me.com/move/ durchgeführt werden.
Wie bereits zuvor bekanntgegeben, fallen hierdurch unmittelbar durch die Migration die Synchronisierung von E-Mail-Regeln und
-Signaturen, Schlüsselbunden, Widgets, Dock-Inhalten und Einstellungen weg. Weiterhin zur Verfügung stehen auch nach der Migration, aber nur noch bis zum 30. Juni 2012, iDisk, Galerie und der iWeb-Upload. Interessant ist auch der zur Verfügung stehende Speicherplatz in der iCloud nach der Migration. Hier hat Apple nämlich dankenswerter Weise auf die in iCloud enthaltenen 5 GB Speicherplatz die in MobileMe enthaltenen 20 GB aufgeschlagen, so dass nach der Migration 25 GB zur Verfügung stehen. Was sich zunächst erstmal gut anhört, kann sich evtl. aber auch zu einer kleinen Kostenfalle entpuppen. Hat man sich nämlich bei MobileMe für das automatische Zahlen seines Jahresbeitrags entschieden, wird man für die zusätzlichen 20 GB ab dem 01. Juli 2012 (also dem ersten Tag nach der MobileMe-Abschaltung) auch ganz normal wieder mit jährlich € 32,- zur Kasse gebeten. Man kann allerdings sowohl auf den iOS-Geräten, als auch über die iCloud-Systemeinstellungen auf dem Mac ein "Downgrade" auf die kostenlose Variante mit 5 GB Speicher beantragen. Die Preise für die jeweiligen Speicherpakete hatte Apple bereits
mit der Freischaltung der iCloud Web-Apps "bekanntgegeben". Voraussetzung für die Migration von MobileMe-Accounts hin zu iCloud ist übrigens der aktuelle Entwicklerbuild von OS X 10.7.2 inkl. Beta 6 für iCloud und/oder iOS 5 Beta 5. Die sechste Beta von iOS 5 soll laut Quellen von
9to5Mac übrigens Mittwoch in einer Woche, also am 17. August erscheinen. Was waren das noch Zeiten, als man sich auf einen regelmäßigen Zyklus verlassen konnte...