Knapp vier Wochen nach der Veröffentlichung von OS X Lion hat Apple soeben mit Version 10.7.1 das erste Wartungsupdate für den Löwen veröffentlicht. Interessanter Weise erscheint dies nicht per Update im Mac AppStore, sondern wie gewohnt über die Softwareaktualisierung von OS X. Auch spannend ist die Tatsache, dass Apple darauf verzichtet hat, OS X 10.7.1 vorab von seiner Entwicklergemeinde testen zu lassen. Builds von Version 10.7.2 werden bereits seit einiger Zeit zum Zwecke des Testens von iCloud verteilt, 10.7.1 geht jedoch ohne Testphase an die Enduser. Wie erwartet empfiehlt Apple die Installation des Updates allen Anwendern von OS X Lion, da es generell Stabilität, Kompatibilität und Leistung des Macs verbessern soll. Konkret sind die folgenden Fehlerkorrekturen enthalten:
- Beseitigen eines Problems, das zum Einfrieren des Systems beim Abspielen von Videos in Safari geführt hat
- Beseitigen eines Problems, das den Abbruch der Audiowiedergabe über den HDMI- oder optischen Audioausgang verursachen konnte
- Verbessern der Stabilität von Wi-Fi-Verbindungen
- Beseitigen
eines Problems, das die Übertragung von Daten, Einstellungen und
kompatiblen Programmen auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion verhindert
hat
Weitere Informationen können dem zugehörigen Supportartikel entnommen werden.
UPDATE: Neben dem allgemeinen Update hat Apple auch eine spezielle Version von OS X 10.7.1 speziell für die aktuellsten Generationen des MacBook Air und Mac mini veröffentlicht, welches weitere Korrekturen beinhaltet.
- Beseitigen eines Problems, durch das das MacBook Air bootet wenn ein MagSafe Adapter angeschlossen wird
- Beseitigen eines Problems, das zu Display-Flackern beim MacBook Air führen konnte
- Beseitigen eines Problems, das dazu führte, dass der SD-Kartenslot am Mac mini SD und SDHC Medien zu langsam liest
Hinzu kommt ein separates OS X Lion Update 10.7.1 (Server) Update, welches sich zusätzlich um die Zuverlässigkeit des Apple File Service kümmert, sowie ein eigenständiges OS X Lion 10.7.1 Update for Mac mini 2011 (Server) Update.

Ende vergangener Woche berichteten die Kollegen von TiPB, dass sie aus verlässlicher Quelle erfahren haben wollen, dass Apple das iPhone 5 (zumindest in den USA)
am 07. Oktober in den Verkauf bringen wird. Heute nun legt
9to5Mac nach und will dieses Datum aus einer eigenen Quelle bestätigt bekommen haben. Demnach soll Apple mit dem 07. oder dem 14. Oktober geplant haben. Positive Entwicklungen bei der Produktion der neuen iPhone-Generation sollen nun aber den 07. Oktober als den wahrscheinlichen Termin erscheinen lassen. Darüber hinaus berichten die Kollegen, dass Apple, anders als beim iPad 2, Vorbestellungen für das Gerät entgegen nehmen wird. Diese Vorbestellphase soll aller Voraussicht nach am 30. September, also eine Woche vor dem angestrebten Verkaufsstart beginnen. Sollte all dies stimmen, kann man davon ausgehen, dass Apple spätestens Mitte September sein alljährliches Herbst-Event durchführen wird. Momentan sind an neuen Features für das iPhone 5 Apples neuer A5-Chip, eine 8 Megapixel Kamera und eventuell auch ein leicht größeres Display in der Verlosung. Zum Abschluss betonen die Kollegen in ihrem Bericht, dass sich derartige Termine schnell ändern könnten, die genannten Daten aber Apples aktuelle Pläne darstellen. Man könnte genauso gut sagen "nichts genaues weiß man nicht"...
Angekündigt hatte Apple es bereits in der Pressemitteilung zur Veröffentlichung von OS X Lion über den Mac AppStore, nun lässt man auch die entsprechenden Taten folgen. Seit heute kann nämlich das "OS X Lion USB Thumb Drive" zum Preis von € 59,- im AppStore bestellt werden. Apple gibt für den Versand momentan eine Wartezeit von 1-3 Geschäftstagen an. Auf diesem Wege können nun auch Nutzer in den Genuss (...) von OS X Lion kommen, die den
Mac AppStore nicht nutzen wollen oder aus verschiedenen Gründen nicht
die Möglichkeit dazu haben. Dabei ist zu beachten, dass eine Installation von dem Stick keine Recovery-Partition anlegt. Sollte also eine Neuinstallation oder Reparatur nötig sein, muss dies ebenfalls über den Stick erledigt werden. Selbstverständlich ist OS X Lion auch weiterhin über den Mac AppStore zum Preis von € 23,99 verfügbar. Wer sich von seiner online erworbenen Version einen USB-Stick für den Notfall oder eine etwaige Neuinstallation erstellen möchte, kann hierfür seit Kurzem auf Apples kostenlosen Wiederherstellungsvolume-Assistent zurückgreifen. Das "OS X Lion USB Thumb Drive" kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 59,- im AppStore bestellt werden: OS X Lion USB Thumb Drive


Die Gerüchte begannen schon
vor der Vorstellung des iPad 2. Apple könnte von seinem iPad-Aktualisierungszyklus (wenn man davon nach zwei Generationen überhaupt sprechen kann) abweichen und künftige Generationen im Herbst und damit jeweils rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen. Begonnen werden sollte damit eventuell schon mit dem iPad 3, was zwei iPad-Generationen in einem Jahr bedeutet hätte. Auch als Steve Jobs bei der Vorstellung des iPad 2 das Jahr 2011 zum "Jahr des iPad 2" ausrief, verstummten die Gerüchte um ein weiteres Modell im Herbst keinesfalls. Vermutlich hätte dies niemand wirklich für voll genommen, wäre es nicht der mit guten Kontakten ausgestattete John Gruber gewesen, der die Gerüchte als erster ins Spiel brachte. Nun scheinen sie sich jedoch endgültig zu zerstreuen. Aktuell berichtet nämlich die
Digitimes, dass Apple seine (wohl tatsächlich vorhandenen) Pläne eines iPad 3 mit Retina-Display im Herbst verworfen habe und somit mit der nächsten Generation erst im Jahr 2012 zu rechnen sein. Grund dafür sollen Probleme mit dem neuen 9,7" 2.048 x 1.536 Pixel Retina-Display sein. Bereits vergangene Woche berichtete
TiPB das Apple das nächste iPad erst im kommenden Jahr auf den Markt bringen wird. Im selben Bericht sagte man zudem den Start des iPhone 5 in den USA für den 05. Oktober voraus. Eventuell haben die Kollegen also tatsächlich gute Quellen, was die Terminraterei um neue Produkte mit ein bisschen mehr Glaubwürdigkeit versieht.