
Gut, davon war auszugehen. Nachdem
in der vergangenen Nacht der erste gemunkelte Termin für den diesjährigen Herbst-Event aufkam, geht das muntere Datumsraten nun richtig los. Zunächst einmal wurde der gemutmaßte 07. September inzwischen von
Jim Dalrymple von The Loop ins Reich der Fabel verwiesen. Seinen für gewöhnlich guten Quellen zufolge wird an jenem Tag kein Apple Event stattfinden. Die Kollegen von
TiPB wollen unterdessen den Verkaufsstart für das "iPhone 4S" und wohl auch ein iPhone 5 in den USA in Erfahrung gebracht haben. Demzufolge soll es am 07. Oktober soweit sein. Dies passt zu einem aktuellen Bericht von
Macotakara, wo man berichtet das die Produktion des nächsten iPhone Anfang September anlaufen soll. Sollte dem so sein, ist eine Veröffentlichung Anfang Oktober nicht unwahrscheinlich. Allerdings würde dies wohl eine Veröffentlichung nach dem nächsten iPod touch bedeuten, wie mein Leser Kevin korrekterweise anmerkt. Dies wäre äußerst ungewöhnlich, zumindest dann, wenn der iPod touch technisch wieder dem nächsten iPhone ähnelt. Nicht ganz sicher ist man sich bei TiPB indes, ob es sich bei der nächsten Generation um das "iPhone 4S" mit einem besseren Prozessor und einer besseren Kamera handelt, oder ob dies das günstigere iPhone wird und Apple zudem ein stärker überarbeitetes iPhone 5 auf den Markt bringt. Ein iPad 3 mit Retina-Display soll dem Bericht zufolge nun übrigens doch nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, sondern im Frühjahr 2012, also zum gewohnten Zeitpunkt.

Die Tatsache das wir ein
Sommerloch haben ist ebenso unübersehbar wie Tradition im August. Als weiteres Beispiel passt im Zusammenhang der AppStore Perlen die quer durch das Internet verbreitete Meldung zum 40. Update des AppStore-Klassikers Pocket God. Zur Verteidigung sei an dieser Stelle erwähnt, dass viele Updates in kurzer Zeit in der Regel ein schlechtes Zeichen für eine App sind. Bei
Pocket God (€ 0,79 im AppStore) handelte es sich jedoch hauptsächlich um Inhaltsaktualisierungen und weniger um Bugfixes. Ein weiteres Thema rund um den AppStore sind Apples Vorgaben hinsichtlich der In-App Purchases von Büchern, Abos, etc. Diese führten dazu das unter anderem die Kindle-App zwischenzeitlich aus dem AppStore verschwand. Inzwischen hat Amazon aber seinen ganz eigenen Weg gefunden, um Apples Restriktionen zu umgehen. Und zwar bietet man inzwischen einen
Web-Reader für Kindle auf Basis von HTML5 an, der dank Page-Caching auch offline genutzt werden kann und auf dem iPad hervorragend funktioniert. Bleibt die Frage, wie Apple künftig mit solchen Umschiffungen umgehen wird, zumal man sich explizit für iOS und HTML5 als Plattformen auf iPhone, iPod touch und iPad ausgesprochen hat. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 32/11" vollständig lesen
Es ist der letzte Schritt auf dem Gerüchte-Weg zu neuen Apple-Produkten: Die Termin-Spekulation. Den ersten Wurf für das anstehende, alljährliche September-Event wagt nun die in den vergangenen Jahren nicht weiter in Erscheinung getretene japanische Webseite Kodawarisan. Ihren Informationen zufolge soll der Termin in diesem Jahr auf Mittwoch, den 07. September fallen. Zwar ist es nicht sonderlich schwer auf dieses Datum zu kommen, da Apple in den vergangenen Jahren des Öfteren den Anfang des Septembers (01. September 2010, 09. September 2009, 09. September 2008) gewählt hatte. Dennoch könnte durchaus etwas an dem Gerücht dran sein. Zumal der Kalender von Apples bevorzugtem Veranstaltungsort, dem Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco am 07. September bislang noch keine Veranstaltung listet. Traditionell hat Apple den September-Event in der Vergangenheit für die Vorstellung neuer iPod-Modelle genutzt. In diesem Jahr wird zudem auch mit dem Nachfolger des
aktuellen iPhones gemutmaßt, wenngleich es auch durchaus möglich ist, dass Apple hierfür (und eventuell zusammen mit dem iPad 3) einen weiteren Event einberaumt. Weitere Inhalte könnten die Freigabe von iOS 5 (oder zumindest eine Terminbekanntgabe), iCloud und iTunes 11 sein. Im vergangenen Jahr erblickten neue Modelle des iPod nano, shuffle und touch gemeinsam mit einem neuen Apple TV, Ping, iOS 4.1 und iTunes 10 das Licht der Welt. Einladungen zu einem Event verschickt Apple in der Regel ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Für weitere Terminspekulationen ist also noch eine Menge Zeit.
UPDATE: Laut The Loop handelt es sich bei dem 07. September um eine Falschmeldung.