Skip to content

LTE oder nicht LTE - das ist hier die Frage!

LTE soll demnächst der Nachfolger von UMTS werden und quasi nebenbei noch das Bandbreiten-Problem in ländlichen Gebieten beheben. Und wie das bei neuen Technologien so ist, wird auch seit geraumer Zeit darüber spekuliert, ob nicht auch schon Apples nächstes iPhone auf diesen Standard setze. Befeuert werden diese Gerüchte aktuell durch den einen oder anderen Hinweis, dass Apple wohl tatsächlich entsprechende Testreihen durchführt. So berichtete der Boy Genius Report in der vergangenen Woche, dass Apple zusammen mit Mobilfunkanbietern spezielle Versionen des iPhone 4 mit einem angepassten iOS 5 in deren LTE-Netz testen würde. Hinzu kam ein Bericht von Engadget, wonach AT&T in einem großen amerikanischen Apple Store LTE-Equipment installiert habe. Dies ist auch schon bei der aktuellen Technik Gang und Gebe, um in den Stores den Empfang von Mobilfunknetzen zu verbessern. Nun bestätigen auch die Kollegen von MacRumors den Fund von LTE-Hinweisen in iOS 5. Allerdings tauchen diese relativ uneinheitlich auf und finden sich beispielsweise nur in den Builds für das GSM iPhone 4 und das CDMA iPad 2, nicht aber in denen ihrer Pendants. Was bedeutet dies nun für das iPhone 5? Vermutlich nicht viel. Apple hat schon beim ersten iPhone gezeigt, dass man nicht jedes Mal auf den neuesten Technik-Zug aufspringt und damals auf UMTS verzichtet. Als Grund galt damals wie heute die Stromhungrigkeit der verfügbaren Chips. "LTE oder nicht LTE - das ist hier die Frage!" vollständig lesen