Skip to content

Apple Medienevent in New York Ende des Monats? [UPDATE]

Grundsätzlich melden sich inzwischen so viele Leute mit Apple News "aus vertraulicher Quelle" zu Wort, dass man nicht mehr auf jeden Bericht etwas geben sollte. Das Technik Blog des Wall Street Journal mit dem Namen AllThingsD hat allerdings in der Tat gute Kontakte in die Apple-Welt, so dass man einem aktuellen Bericht durchaus Aufmerksamkeit schenken darf. So berichtet man dort (via MacRumors), dass Apple Ende Januar einen Medien-Event in New York plane, der sich um ein "media-related announcement" drehen soll. Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich dabei weder um die Ankündigung des iPad 3, noch den gemunkelten Apple Fernseher handelt. Der Event soll durchaus einige Relevanz haben, aber verglichen mit Produkankündigungen eher klein gehalten sein.

Die Location New York mag dabei auf den ersten Moment ungewöhnlich erscheinen, da Apple seine Events für gewöhnlich in Cupertino oder San Francisco abhält. Sollte der Event aber in der Tat mit Werbung oder Medieninhalten zu tun haben, ist New York nach wie vor der Nabel der Welt und auch Apple, allen voran der Senior Vice President für derlei Inhalte Eddy Cue, hat dort eine entsprechende Niederlassung. Im vergangenen Jahr nahm Apple an zwei Events in New York City teil. So fand sowohl die Vorstellung des Verizon iPhone, als auch die Ankündigung von The Daily im Big Apple statt. Auch hier nahm Eddy Cue an beiden Veranstaltungen als Vertreter Apples teil.

UPDATE: Auch Jim Dalrymple von The Loop bestätigt den Bericht.

iOS-Bug: Backup-Rücksicherung entfernt Code-Sperre [UPDATE]

Und noch ein iOS-Bug. Nach dem nach wie vor bestehenden Problem mit der Weckfunktion unter iOS 4.2.1 hat sich offenbar auch eine Sicherheitslücke aufgetan, über die man relativ einfach die Code-Sperre eines iOS-Geräts austricksen und so an persönliche Daten des Benutzers gelangen kann. Hierzu reicht es aus, ein fremdes iOS-Gerät an einen Rechner mit iTunes anzuschließen und ein Backup zu erzeugen. Setzt man das Gerät anschließend zurück oder startet es aus dem DFU-Modus, erkennt iTunes ein "neues Gerät" und gestattet es, das zuvor gesicherte Backup zurück zu sichern. In diesem Backup nicht enthalten ist jedoch die Code-Sperre, so dass man das iOS-Gerät anschließend ohne jeden Schutz nutzen kann. Apple ist über das Problem bereits infomiert, hat sich jedoch noch nicht weiter geäußert. In Anbetracht der Schwere des Problems ist jedoch mit einer kurzfristigen Behebung (in iOS 5.1?) zu rechnen. Spätestens bis dahin, aber sicherlich auch generell, sollte man sich freilich überlegen, welche Daten man auf seinem Smartphone mit sich herum trägt. (via iFun)

UPDATE: Offenbar funktioniert das Verbinden eines iOS-Geräts mit gesetzter Code-Sperre nicht bei allen Geräten oder iOS-Versionen. Ich kann das ganze momentan nur unter iOS 5.1 Beta 2 und iTunes 10.5.2 testen und dort klappt es in der Tat nicht. iTunes quittiert den Verbindungsversuch mit der Meldung, dass das Gerät erst entsperrt werden muss, ehe es mit iTunes verbunden werden kann. Wie auch in den Kommentaren zu lesen ist, also wohl mehr heiße Luft, als ein echter Bug...

Alle Jahre wieder: Weckerprobleme unter iOS 4.2.1

Eigentlich muss man es beinahe schon als peinlich bezeichnen. Im vergangenen Jahr um diese Zeit machte ein Bug im iOS die Runde, der dazu führte, dass die Weckfunktion der im iOS verankerten Uhren-App bei Einzelalarmen nicht anschlug. Wiederholende Alarme funktionierten dagegen tadellos. Bis heute hat Apple dieses Problem zwar bestätigt, sich ihm aber immer noch nicht angenommen. Und so versagte der Wecker im genannten Szenario auch im Jahr 2012 am 01. und 02. Januar seinen Dienst. Ab dem 03. sollte dann wieder alles ordnungsgemäß funktionieren. Betroffen von dem Problem sind alle Geräte, die noch mit iOS 4.2.1 und niedriger betrieben werden. Zwangsweise handelt es sich hierbei um alle iOS-Geräte ab dem iPhone 3G bzw. iPod Touch 2. Generation und älter, da diese Geräte nicht mehr von neueren iOS-Versionen unterstützt werden. Hieraus eine Absicht seitens Apple abzuleiten, die User auf ein neueres Gerät treiben zu wollen, halte ich aber für zu weit hergeholt.

Fortschritte bei Apps auf dem Apple TV

Über den Jahreswechsel war die Hacker-Gemeinde einigermaßen aktiv, was die Fortschritte betrifft, Apps auch auf das Apple TV zu bringen. Ebenso wie iPhone, iPad und iPod touch läuft auch auf der Set-Top Box eine speziell angepasste Version des iOS, weswegen eine grundsätzliche Möglichkeit für die Unterstützung von Apps vorhanden sein sollte. Bislang hat Apple dies aber noch nicht offiziell angeboten und auch keine Bemühungen erkennen lassen, dass dies einmal geschieht. Allerdings dürfte es sich dabei lediglich um eine Frage der Zeit handeln. Erinnert man sich an das allererste iPhone samt des damals noch iPhone OS heißenden Betriebssystems zurück, war es auch die Hackergemeinde, die die ersten zusätzlichen Apps auf das Gerät brachte. Der daraus entstehende Druck für Apple war sicherlich einer der Hauptgründe für den nur wenig später mit der zweiten Version von iPhone OS eingeführten AppStore.

Auf dem Apple TV könnte der Weg ähnlich verlaufen. Die beiden iOS-Entwickler Steven Troughton-Smith und TheMudKip haben nun einen Weg gefunden, iOS-Apps auf die Set-Top Box zu bringen und diese im Vollbildmodus auf einem angeschlossenen Fernseher, oder auch mehrere Apps parallel dort auszuführen. Hierzu musste zunächst der Code des des iOS-Herzstücks, genannt "Springboard", modifiziert werden. Die Bedienung erfolgt anschließend aus einer Kombination der Apple-Fernbedienung, einer Bluetooth-Tastatur und einer Bluetooth-Maus. Das ganze steckt sicherlich noch in den Kinderschuhen, sieht aber, wie folgendes Video zeigt, schon vielversprechend aus. Apple wird sich dem Verlangen nach Apps auf dem Apple TV sicherlich nicht mehr allzu lange widersetzen können.

Rätselraten um "GameStore" App von Apple [UPDATE]

Zum Jahreswechsel ist eine neue iOS-App von Apple im AppStore aufgetaucht, die zu allerlei Rätselraten animiert. Die App trägt den Namen "GameStore", kostet € 0,79 und hat einen sich noch nicht weiter erschlossenen Sinn. Der AppStore-Beschreibungstext sagt lediglich "This application allows you to buy different things from within the app." Wofür diese Einkäufe gut sein sollen, ist indes komplett unklar. Auch aus den drei anzusteuernden Kategorien lässt sich nicht wirklich ein Rückschluss ziehen. Im AppStore ist jedoch eindeutig zu erkennen, dass die App von Apple ist. So wird als "iTunes S.a.r.l. © Apple Inc" aufgeführt. Das Icon zeigt lediglich einen Einkaufswagen. Gut möglich, dass die App mit der Versionsnummer 1.8 aus Versehen im AppStore gelandet ist und in Kürze wieder entfernt wird. Bis dahin ist aber weiter Rätselraten angesagt. (mit Dank an Robby und Horst) Aktuell kann die App noch zum Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: GameStore

UPDATE: Inzwischen ist die App (wie zu erwarten war) nicht mehr im Store zu finden. Sie ist anscheinend ursprünglich zur WWDC 2009 in den Store gelangt und sollte als Anschauung für Entwickler dienen, die in ihren Apps In-App Purchases anbieten wollen. Warum sie dann aber zur Silvesternacht und dann auch noch kostenpflichtig im AppStore gelandet ist, wird wohl ein Mysterium bleiben.

"Rätselraten um "GameStore" App von Apple [UPDATE]" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei REWE

Das neue Jahr beginnt gut für alle Schnäppchenjäger. Denn auch in dieser Woche heißt es wieder: Neue Woche, neues (iTunes Geschenkkarten-)Glück.  Dieses Mal ist es mal wieder der Discounter REWE, der die Geschenkkarten zum Sonderpreis anbietet. Beim Kauf einer beliebigen iTunes-Karte bekommt man diese Woche dort einen Nachlass von 15% auf den normalen Preis. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar bei beiden Angeboten nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 07. Januar 2012, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!