Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 04/12

Immer wieder werde ich gefragt, ob ich in den AppStore Perlen nicht mal ein bisschen weniger Spiele und dafür ein bisschen mehr "andere" Apps, wie Tools oder Produktiv-Apps ansprechen könnte. Grundsätzlich würde ich dies in der Tat gerne tun. Das Problem dabei ist allerdings, dass der Anteil der Spiele und auch deren Neuzugänge im AppStore dermaßen groß ist, dass sich dies auch in den AppStore Perlen niederschlägt. Ein aktueller Vergleich der verfügbaren Apps pro Kategorie zeichnet das folgende Bild: Spiele (96.187 Apps), Bücher (60.707 Apps), Entertainment (57.351 Apps). Spiele sind also nicht nur die beliebteste Kategorie, sie stellen auch über ein Drittel (!) mehr Apps, als die zweitplatzierte Kategorie Bücher. Ähnlich verhält es sich zudem mit der Qualität. Auch hier investieren die Spielehersteller, wohl auch aufgrund der weiter steigenden Beliebtheit, offensichtlich mehr und häufiger, als dies die Entwickler von Produktiv-Apps tun. Und ein weiterer Spiele-Schub deutet sich bereits an. So berichtet Forbes aktuell, dass Microsoft offenbar darüber nachdenkt, seine Xbox Live Spiele auch auf andere Plattformen, darunter auch iOS, zu bringen. Selbstverständlich werde ich aber auch weiterhin jede "andere" App in meinen Perlen erwähnen, wenn sie denn meinen Qualitätsansprüchen genügt oder einfach nur einen tollen neuen Ansatz bietet.

Abschließend noch einmal ein Hinweis auf die Probleme mit den YouTube-Videos über meine App. Ich habe unter den Videos nun jeweils den Direktlink zu YouTube gepostet. Solltet ihr Probleme haben, die Videos eingebettet abzuspielen, verwendet bitte den Link. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 04/12" vollständig lesen

Wohl eher nicht: Apple Fernseher im April oder Mai?

Bei den anhaltenden und auch immer noch zunehmenden Gerüchten ist es schwer vorstellbar, dass Apple in diesem (oder spätestens im nächsten) Jahr keinen eigenen revolutionären Fernseher auf den Markt bringen wird. Der Zeitpunkt wird dabei jedoch eher in Richtung Herbst, bzw. Weihnachtsgeschäft gesehen.  Gegenüber TechnoBuffalo (via iMore) soll nun jedoch eine Quelle von einem "major electronics retailer" geäußert haben, dass Apple einen Fernseher mit OLED-Display und Siri-Steuerung für diesen April oder Mai in der Pipeline habe. Angeblich habe die Quelle "extrem dünne" Protoypen eines entsprechenden Geräts in Größen bis hin zu 42" Bildschirmdiagonale gesehen. Neben der Siri-Steuerung soll das iTV auch über eine Gesichtserkennung verfügen und sich per iOS-Gerät steuern lassen. Während die funktionalen Gerüchte zu dem bisherigen Gemurmel passen, scheint der Termin jedoch ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Das Frühjahr dürfte dem allgmeinen Vernehmen nach dem iPad 3 gehören. Schwer vorzustellen, dass Apple da dann auch direkt noch den Fernseher raus haut. Zumal TechnoBuffalo sich in der Vergangenheit auch nicht gerade als Apple-Quelle positionieren konnte.

Noch ein wenig kurioser wird es, wenn man die weiteren Gerüchte der genannten Quelle hinzu nimmt. Demnach soll sich über das Gerät künftig der komplette Haushalt, vom Ofen, über die Heizung bis hin zum Garagentor steuern lassen. Und immer wieder wird im Zusammenhang mit den iTV-Gerüchten auf das beliebte Steve Jobs Zitat verwiesen "I finally cracked it". Ich denke schon, dass der Fernseher kommen wird, erwarte ihn jedoch frühestens zum Herbst. Ob er dann wirklich so revolutionär sein und welche Funktionen er beinhalten wird, lässt sich heute mit Sicherheit noch nicht sagen.