Skip to content

Neu in iTunes: TV-Staffeln vervollständigen [UPDATE]

Apples Hintergrundarbeiten am iTunes Store gehen munter weiter. Nachdem am Wochenende die Verfügbarkeit der Quickinfo-Fenster aus dem Musik-Bereich auch auf die anderen Store-Inhalte ausgeweitet wurde, führt Apple nun die Option zum Vervollständigen der Staffeln von TV-Serien ein. Ähnliches kennt man auch hier bereits aus dem Musik Store, wo man bereits seit längerer Zeit Alben vervollständigen kann, wenn man bereits einzelne Songs aus ihnen über den iTunes Store erworben hatte. In der Regel ist der Kauf von Alben günstiger, als der Kauf sämtlicher Einzeltitel. Gleiches gilt auch bei TV-Staffeln, wo der Kauf der gesamten Staffel günstiger ist, als der Erwerb der einzelnen Folgen. In den USA ist es darüber hinaus möglich, einmal über iTunes gekaufte TV-Inhalte anschließend erneut kostenlos über iCloud herunter zu laden. Diese Option fehlt jedoch aktuell noch in Deutschland.

UPDATE: Aus den Kommentaren ist zu entnehmen, dass einige User offenbar Probleme mit der Vervollständigung haben. Bei mir funktioniert dies hingegen tadellos. Im Beispiel unten besitze ich zwei Einzelfolgen der dritten Staffel von "Two and a half men". Diese würden mir angerechnet werden, sollte ich mich nun noch zum Kauf der kompletten Staffel entscheiden. Wieso diese Option nicht bei allen Nutzern zu sehen ist, kann ich nicht sagen. Ihr müsst aber natürlich mit demselben Account im iTunes Store angemeldet sein, mit dem ihr auch die Einzelfolgen gekauft hattet.


Alter Hut: Facebook-Referenzen in iOS 5.1 Beta

Es hält sich nach wie vor Hartnäckig das Gerücht, dass Apple eigentlich schon in iOS 4 eine direkte Integration von Facebook geplant hatte. Seinerzeit kam es allerdings nicht zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen aus dem Silicon Valley. Stattdessen fand schließlich ein Jahr später Twitter seinen Weg in iOS 5. Codereferenzen auf die Integration von Facebook fand man seitdem jedoch immer wieder in den Tiefen von iOS. Aktuell wird hierüber auch wieder im Zusammenhang mit der aktuellen dritten Beta von iOS 5.1 berichtet. Neu ist all dies indes nicht. Der entsprechende API-Key ist schon seit den frühen Betas von iOS 5.0 vorhanden (siehe auch diesen Artikel aus dem Juni 2011) und wurde nun einfach nur erneut hervor gekramt. Ich sehe darin daher definitiv keinen Hinweis darauf, dass es in iOS 5.1 eine Facebook-Integration geben wird. Dass Apple die Keys aber nach wie vor nicht entfernt hat, darf aber durchaus als Hoffnung gesehen werden, dass die Facebook-Integration in einer künftigen iOS-Version (iOS 6?) doch noch kommen könnte.

Ein weiteres kleines Detail wurde ebenfalls in der Beta entdeckt. Apple erwähnt hier neue Codenamen für noch nicht veröffentlichte iPad-Modelle. So ist die Rede von J1AP und J2AP, wobei es sich wohl um das iPad 3 in den Varianten WiFi und WiFi+3G handeln dürfte. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Erst kürzlich hatte sich Apple einen Spaß mit den "Beta-Forschen" erlaubt und vollkommen wirre Geräte-Referenzen in die Betas eingebaut. (via iMore)

Scott Forstall als Apple CEO der Zukunft?

Lange Zeit hat man es zwar kommen sehen, sich aber keine direkten Gedanken darüber gemacht, wer nach der Ära Steve Jobs das Ruder bei Apple übernehmen würde. Als es dann alles ganz schnell gehen musste, war Tim Cook natürlich die naheliegendste Lösung. Allerdings hat dies auch die weitere Zukunftsplanung bei Apple auf die Agenda gerufen, so dass nun schon spekuliert wird, wer Apple nach Tim Cook als CEO übernehmen könnte. Eine Diskussion, ein wenig sehr früh erscheinen mag, schließlich hat Tim Cook erst kürzlich 1 Mio. Apple-Aktien (aktueller Wert ca. $ 425 Mio.) erhalten, sollte er bis zum Jahr 2021 CEO bei Apple bleiben. Als sein legitimer Nachfolger wird nun bereits einer der jüngeren hochrangigen Apple-Manager gehandelt, der mit seiner "Mobile Software"-Abteilung bereits für 70% von Apples Umsatz verantwortlich ist. Die Rede ist vom "Senior Vice President for iOS Software" Scott Forstall. Dies geht aus dem am 25. Januar erscheinenden Buch "Inside Apple: How America's Most Admired - and Secretive - Company Really Works" des Fortune-Redakteurs Adam Lashinsky hervor, welches einen (unautorisierten) Blick hinter die Kulissen von Apple wirft und woraus Fortune bereits Auszüge veröffentlichte. Demnach bringt Forstall alles mit, was man für die Position brauche. Ein Artikel der Businessweek bezeichnete ihn letzten Oktober gar als einen "agressiv-ambitionierten mini-Steve".

Die meisten werden Scott Forstall bereits von diversen Auftritten bei Apple-Events kennen. Insofern ist er also auch bühnentauglich, was eine Grundvoraussetzung bei Apple sein dürfte. Darüber hinaus ist er mit 43 Jahren noch recht jung und angeblich ebenso eine schwierige Persönlichkeit und ebenso detailversessen wie einst Steve Jobs. Letzterer brachte ihn übrigens 1997 im Zuge der Übernahme von NeXT durch Apple mit in das Unternehmen, so er maßgeblich an der Entwicklung von Mac OS X und später iOS beteiligt war. Sicherlich ist die Diskussion um eine Nachfolge von Tim Cook in frühestens neun Jahren noch deutlich zu früh. Fakt ist aber, dass Scott Forstall sicherlich eine der wichtigsten Personen bei Apple ist.

Das Buch "Inside Apple" erscheintam 25. Januar und kann bereits sowohl bei Amazon (€ 18,95), als auch im iBookstore (€ 13,99) vorbestellt werden.