Unter der Lupe: Der neue iPod nano

Passend zu der heutigen Ankündigung des Events am kommenden Dienstag haben in den USA die Kollegen von AppleInsider und 9to5Mac Screenshots von Listen veröffentlicht, die die Teilenummern der verschiedenen iPad Mini Varianten zeigen sollen. Darauf zu finden sind insgesamt 24 verschiedene neue Geräte. Gerätselt wird nun, wie sich diese Teilenummern auf die neuen Geräte verteilen. Ziehe ich meinen am Samstag veröffentlichten Screenshot der vermeintlichen Preise zu Rate, würden sich daraus 16 Modelle ergeben: Speicherkapazitäten von 8, 16, 32 und 64 GB in jeweils einer WiFi- und einer Cellular-Variante, wahlweise in schwarz oder in weiß. Was aber ist mit den verbleibenden 8 Teilenummern. Hierfür gibt es bislang zwei Theorien. Die eine besagt, dass es sich bei den von AppleInsider gezeigten Bezeichnungen "Good", "Better" und "Best" um die Varianten WiFi, WiFi+Cellular und
WiFi+LTE handeln könnte. Das Szenario von 9to5Mac deutet hingegen eher in die Richtung, dass es nur drei Speicherkapazitäten mit zwei Konnektivitätsvarianten und zwei Farben, also insgesamt 12 iPad Minis geben wird. Die restlichen 12 Produktnummern sollen dagegen für eine überarbeitete Version des neuen iPad stehen. Dieses könnte dann den neuen Lightning-Connector, sowie Verbesserungen beim Akkuverbrauch und der Hitzeentwicklung, sowie eine erweiterte LTE-Unterstützung erhalten.
Die Gerüchte haben sich also bewahrheitet. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das zweite Medien-Event innerhalb von nur sechs Wochen am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Der Titel ("We got a little more to show you."), welcher die Einladungen ziert, ist mal wieder mehr als eindeutig. Nachdem im September das iPhone 5 und neue iPods vorgestellt wurden, dürfte nun das "iPad mini" folgen. Hierauf dürfte Apple mit dem Wort "little" im Event-Titel anspielen. Weitere Kandidaten für einen Bühnenauftritt dürften auch das bereits auf dem iPhone-Event erstmals gezeigte und wohl nach dem Event zum Download bereitstehende neue iTunes und evtl. auch endlich, endlich neue Mac-Modelle sein. Dies hat sich in den vergangenen Tagen immer mehr verdichtet. Interessanter Weise wird auf einer bislang nicht weiter in Erscheinung getretenen Webseite (mit Dank an Maxi!) auch über ein Update des iPod classic auf dem Event spekuliert. Auch wenn ich mir dies wünschen würde, denke ich eher, dass Apple dies dann bereits auf dem letzten Event verkündet hätte. In Sachen iOS 6 könnte es im Zusammenhang mit dem iPad mini ebenfalls ein erstes Update geben, welches dann neben der Kompatibilität mit dem neuen Gerät auch die eine oder andere Fehlerkorrektur mitbringen dürfte. Die Veranstaltung am Dienstag kommender Woche beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird erstmals im "California Theatre" in San Jose stattfinden. Weitere Informationen und Gerüchte dürften in den kommenden Tagen folgen.
Noch sind nicht mal die Einladungen verschickt (was aber wohl heute oder morgen geschehen dürfte), dennoch dreht sich momentan beinahe alles in Sachen Apple um das erwartete Event in der kommenden Woche. Neben dem iPad mini dürfte dabei wohl auch die Mac-Familie umfangreiche Aktualisierungen erhalten. So berichtet nach 9to5Mac nun auch AllThingsD, dass in der kommenden Woche auch das 13" Retina MacBook Pro zu erwarten ist. Dieses wird dann wie erwartet ein Display mit einer Auflösung von
2560 x 1600 Pixeln und dasselbe dünne Gehäuseprofil wie sein 15" großer Bruder erhalten. Hinsichtlich des Preises ist noch nichts bekannt. Nimmt man aber die 15"-Variante zum Vorbild, dürfte Apple für die Retina-Version des 13" MacBook Pro einen erheblichen Aufschlag gegenüber der Variante mit dem Standard-Display verlangen.
Auch in Sachen Mac mini soll es Bewegung geben. So berichtet 9to5Mac, dass Apple den kleinsten Mac ebenfalls auf dem Event mit einem Update versehen wird. Verfügbar soll das neue Gerät dann unmittelbar nach der Vorstellung in denselben beiden Standard- und einer Server-Ausführungen wie bisher sein. Zu erwarten ist auf jeden Fall die Umstellung auf Intels Ivy Bridge Architektur und wohl auch die Einfürhung von USB 3.0 beim Mac mini.
Am vielleicht sehnlichsten wird jedoch das Update für den iMac erwartet, der seit knapp anderthalb Jahren ohne Aktualisierung auskommen muss. Schenkt man den Quellen von AppleInsider Glauben, sollen die neuen Modelle ab dem 24. Oktober, also einen Tag nach dem Event in den Verkauf gehen. Wirkliche Details sind dazu noch nicht bekannt. Allerdings kamen über das Wochenende Gerüchte auf, wonach das neue Modell spürbar dünner und mit einer leicht veränderten Form vorgestellt werden soll. Ein Retina-Display ist nach aktuellem Stand der Dinge aber in diesem Jahr wohl noch nicht zu erwarten.