Skip to content

iPad 4 und iPad mini: Die ersten Reviews sind da [UPDATE]

Gestern tauchten die ersten Benchmarks für das neue iPad der vierten Generation bereits im Internet auf, heute, zwei Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart, endete nun das Review-Embargo und die Reviews des iPad mini und des iPad 4 von den großen amerikanischen Technikseiten finden ihren Weg ins Internet. Dabei bestätigt sich, dass das iPad 4 in der Tat nur ein eher kleiner Schritt gegenüber der direkten Vorgängergeneration sei, der allerdings die Abstufung zum nach wie vor im Sortiment befindlichen iPad 2 noch einmal spürbar vergrößert. The Verge ist wie viele andere der Meinung, dass ein Update eigentlich noch nicht nötig gewesen sei. Positiv merkt man allerdings an, dass Apple nun auch im iPad den neuen Lightning-Connector habe. In Sachen Geschwindigkeit habe man durch den A6X-Chip in der Tat noch einmal zugelegt, ohne dabei an Akkulaufzeit einzubüßen. Engadget konnte hier sogar eine kleine Verbesserung feststellen. Auch die ausgeweitete LTE-Unterstützung und die verbesserte Kamera fallen positiv auf.

Deutlich mehr Aufmerksamtkeit konnte jedoch das iPad mini bei den Reviewern auslösen. So gut wir alle Testberichte zeigen sich begeistert von dem Design und der Handlichkeit des kleinen iPads. So schreibt beispielsweise CNet, "it's really shockingly nice to hold." Allerdings werden auch nach wie vor von dem einen oder anderen Tester der Preis und das fehlende Retina-Display kritisiert. Offenbar muss sich das SD-Display aber nicht wirklich verstecken. So schreibt Engadget das das Display in Bezug auf die Farbtiefe und die Helligkeit beinahe schon vergleichbar mit dem Display des iPhone 5 sei. Blickwinkel und Textschärfe kommen aber nicht ganz an das Vorzeigedisplay heran. Vor allem der positive Eindruck der Haptik schimmert bei allen Reviews durch. Jim Dalrymple war von sich selbst überrascht, als er feststellte, dass er das iPad mini schon nach kurzer Zeit häufiger benutzte, als das große iPad.

Auf den Apple-Servern sind inzwischen auch die angepassten Versionen von iOS 6 für die beiden iPads aufgetaucht. Dabei handelt es sich nach wie vor um iOS 6.0. Nach der Verzögerung bei iTunes 11 werden wir uns anscheinend also auch noch ein bisschen auf das erste iOS-Update gedulden müssen.

UPDATE: Eventuell besteht doch noch Hoffnung auf iOS 6.0.1 am heutigen oder morgigen Abend. Im Review der schweizerischen "20 Minuten Online" wird nämlich explizit auf ein auf dem iPad mini Testgerät vorinstalliertes iOS 6.0.1 hingewiesen. (mit Dank an Mischa)

Auf dem Weg zum Smart-Home: Philips hue [UPDATE]

Inzwischen lässt sich so ziemlich alles im Haushalt per App steuern. Voraussetzung ist hierfür jedoch meist eine komplette Verkabelung oder zentral verwaltete Wireless-Verbidnung der zu steuernden Komponenten. Speziell für die Steuerung von Licht hat die Firma Philips unter dem Namen hue nun einen interessanten Ansatz vorgestellt, der exklusiv über die Apple Retail Stores vertrieben wird. In einem Starter-Paket sind zunächst drei LED-Lampen mit jeweils 600 Lumen Leistung (entspricht einer 50-Watt Glühbirne) und eine sogenannte Smart-Bridge enthalten. Eine App über die das Licht gesteuert wird, ist kostenlos im AppStore erhältlich. Die Smart Bridge wird mit dem heimischen WiFi-Netz verbunden und ist quasi die Steuereinheit für die Lampen, die per iOS-App bedient wird. Die Lampen können laut Philips 16 Millionen verschiedene Farben darstellen oder in warmen oder kalten Weißtönen leuchten. Neben dem € 199,- teuren Starterpack lässt sich das System auch mit weiteren, je € 59,- teuren Einzel-Packs auf bis zu 50 gesteuerte Lampen erweitern. Mit an Bord ist zudem eine Zeitschalt-Funktion, so dass die Lampen auch bei Abwesenheit automatisch ein- und ausgeschaltet werden können. Hat man sich einen entsprechenden Account eingerichtet, lassen sich die Lampen via App auch über das Internet steuern. Eine spezielle Intelligenz sorgt zudem dafür, dass die Lampen auch vollautomatisch lichtabhängig gedimmt werden können. Eine wie ich finde spannende Sache, die danach schreit, ausprobiert zu werden. In Deutschland steht das Starterpack momentan nur im Münchner Apple Store bereit. Bis Ende des Jahres soll das Angebot jedoch auch auf alle anderen hiesigen Retail Stores, sowie den Apple Online Store ausgedehnt werden. (via Lichtnews.de)

UPDATE: Inzwischen lassen sie das hue Starterpack (€ 199,95) und die Einzelpakete (€ 59,95) auch im Apple Online Store bestellen.



YouTube Direktlink