Skip to content

Apple plant angeblich Start von iRadio für den Sommer

Angeblich hatte Apple bereits für den vergangenen Herbst, vermutlich gemeinsam mit dem Launch von iTunes 11 geplant, einen Musik-Streamingdienst nach dem Vorbild von Pandora zu starten. Schwierige Verhandlungen mit den Rechteinhabern sollen jedoch bislang den Start des in der Presse bereits als "iRadio" bezeichneten Dienstes verhindert haben. Erst Anfang Februar wurden in den Tiefen von iOS 6.1 Grafiken entdeckt, die auf Apples Pläne, eine Radiofunktion auch in iOS zu implementieren hindeuten könnten. Im Rahmen einer generellen Berichterstattung über die Musikindustrie greift The Verge, das Thema aktuell wieder auf und berichtet dabei von signifikanten Fortschritten in den Verhandlungen. So wollen die Kollegen erfahren haben, dass Apple inzwischen mit Universal und Warner zwei der Top-Labels bereits mit ins Boot holen konnte. Angeblich soll Apple momentan alle Hebel in Bewegung setzen, um den Dienst im Sommer nun endlich zu starten. Eignen würde sich hierfür sellbsredend die WWDC Anfang Juni, deren Ankündigung in den kommenden Tagen erfolgen dürfte.

[iOS] AppStore Perlen 13/13

Als Apple das iPhone erstmals präsentierte waren noch keine Apps von Drittanbietern vorgesehen. Stattdessen wollte man in Cupertino auf Web-Apps setzen, also mehr oder weniger speziell angepasste Webseiten, die die Aufgabe von kleinen Apps übernehmen sollten. Und so waren auch die ersten Spiele und sonstigen Apps eben kleine Web-Anwendungen. Allerdings waren diese allesamt doch eher experimenteller Natur. Wie eine richtig gut umgesetzte Web-App auszusehen hat, zeigen aktuell die Entwickler der in Deutschland nicht erhältlichen Wetter-App Dark Sky. Deren internationaler Ansatz unter dem Namen Forecast.io kommt nun nämlich als Web-App und liefert dabei nicht nur Wetterinformationen rund um den Globus, sondern auch gleich noch eine eigene API, mit der Entwickler diese Daten in ihren Apps nutzen können. Das wirklich beeindruckende dabei ist jedoch die Tatsache, dass sich die Web-App anfühlt und bedient wie eine native App und damit die Latte für andere Web-Apps ein ganzes Stück höher legt. Eventuell ist dies auch schon ein Blick in die Zukunft, denn es gibt nicht wenige Beobachter, die nach wie vor der Meinung sind, dass Web-Apps auf lange Sicht native Apps ablösen werden. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erstmal viel Spaß mit den nativen [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 13/13" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Saturn in Österreich

Passend zu Ostern gibt es gute Nachrichten für meine zahlreichen Leser und Schnäppchenjäger in Österreich. Dort gibt es aktuell ein Angebot für vergünstigte iTunes-Karten, welches noch einmal deutlich über den hierzulande üblichen 20% Rabatt liegt. So ist es an diesem Osterwochenende der österreichische Ableger der Elektronikmarkt-Kette Saturn, der die Karten zum vergünstigten Preis anbietet. Dort erhält man in dieser Woche beim Kauf von zwei iTunes-Geschenkkarten im Wert von jeweils € 25,- eine weitere iTunes-Karte mit einem Wert von € 15,- kostenlos mit dazu. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um am morgigen Samstag noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Denis!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Das Facebook-Phone kommt: Android Event am 4. April

Die Spatzen pfiffen es bereits seit einiger Zeit von den Dächern. Facebook soll schon seit geraumer Zeit an einem egenen Mobiltelefon arbeiten. Nun scheint die Zeit reif für die Vorstellung des ersten eigenen Geräts zu sein. Für kommende Woche, am 04. April hat man ausgewählte Vertreter der Fachpresse zu einem Event nach Menlo Park geladen. Auf der Einladung ist zu lesen "Come See Our New Home on Android". Für die bloße Vorstellung einer neuen Version der Facebook-App für Android würde man einen solchen Aufriss nicht veranstalten. Der Grund für Facebooks Push in Richtung eigenes Smartphone ist offensichtlich. Hierdurch würde man noch größere Möglichkeiten erhalten, Daten von den Benutzern abzugreifen und lukrative Werbung zu platzieren.


Bereits vor einiger Zeit hat Facebook damit begonnen, Ingenieure, die ursprünglich am iPhone und an frühen Versionen von iOS gearbeitet haben von Apple abzuwerben. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wurde klar, wohin die Reise gehen würde. Nach Informationen von 9to5Google wird Facebook das Gerät von HTC fertigen lassen und eine speziell angepasste Android-Version als Betriebssystem zum Einsatz bringen. Diese in der Fachsprache als "forking" bezeichnete vorgehensweise lässt vom ursprünglichen Google-Betriebssystem nicht mehr viel übrig. Amazon bringt beispielsweise einen solchen Android-Fork auf seinen Kindle Fire Modellen zum Einsatz.

"Das Facebook-Phone kommt: Android Event am 4. April" vollständig lesen