Bloomberg: iWatch erscheint noch in diesem Jahr
Die iWatch-Gerüchte reißen nicht ab. Allen voran ist es Bloomberg, die immer wieder neue Informationen zu dem angeblichen nächsten Apple-Projekt in den Raum stellen. Nachdem man zuletzt mit Informationen glänzte, Apple würde inzwischen ein Team von 100 Leuten an dem Projekt arbeiten lassen, legt man nun mit einem Zeitrahmen für die iWatch nach. Demnach soll das Produkt noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Apple habe inzwischen 79 Patentanträge gestellt, die sich um ein Produkt für das Handgelenk kümmern. Erst kürzlich tauchte eines auf, welches ein flexibles Display und Akkuladung durch Bewegungsenergie beinhaltete. In dem neuen Bericht von Bloomberg finden sich auch diverse mögliche Funktionen, wie z.B. das Annehmen von eingehenden Anrufen, die Nutzung der Karten-App oder auch Funktionen, die man vom iPod nano kennt, wie z.B. den Schrittzähler.
Der ehemalige Nike-Manager Scott Wilson ließ Bloomberg wissen, dass Apples Design-Guru Jony Ive schon seit längerer Zeit Interesse an einer intelligenten Uhr oder Smart Watch habe. Ohnehin geht aktuell der Trend hin zu sogenannten "wearable devices". Ein weiteres Beispiel sind die ebenfalls noch für dieses Jahr erwarteten Google Glasses. Apple wird dabei nicht ins Hintertreffen geraten wollen, weswegen ich mir ziemlich sicher bin, dass Apple in der Tat an der iWatch arbeitet.
Ein Beispiel wie sich so etwas gestalten könnte, zeigt unter anderem die mit Android- und iOS-Geräten kompatible i’m watch. Zwar dürfte dies nur im Ansatz das darstellen, was Apple umsetzen würde, dennoch könnte es in etwa in diese Richtung gehen. (mit Dank an Ralf!)