Skip to content

iCloud-Fotomediathek jetzt auch über iCloud-Webseite verfügbar

Heute scheint iCloud-Tag bei Apple zu sein. Nachdem man in Cupertino bereits die iWork für iCloud Apps unter anderem auf Deutsch lokalisiert hat, lässt sich nun noch eine weitere, durchaus spannende Neuerung feststellen. So hat Apple inzwischen den Foto-Upload über die iCloud-Webseite scharf geschaltet. Dies ist das Online-Pendant zur nach wie vor im Beta-Stadium laufenden iCloud-Fotomediathek von iOS 8. Der Upload über die Webseite läuft nach der Anmeldung wahlweise über einen eigenen Button oder per Drag-and-Drop. Auf diese Weise lassen sich auch mehrer Bilder gleichzeitig in die Cloud befördern. Ein wenig zickig stellt sich der Dienst noch bei einigen Grafikformaten an. Standardbilder im JPG-Format machen allerdings keine Probleme.

Was nun noch fehlt, ist die von Apple bereits angekündigte neue Fotos-App für den Mac, die iPhoto und Aperture ablösen wird. Allerdings soll diese eigentlich erst im kommenden Jahr erscheinen.

[iOS] AppStore Perlen 47/14

Seit Mitte September sind das iPhone 6 und iPhone 6 Plus nun schon auf dem Markt und noch immer sind nicht alle "großen" Apps an die neuen Displaygrößen angepasst. In dieser Woche gab es nun aber immerhin zwei lang ersehnte Updates zu vermelden. Zum einen konnte sich der zu Facebook gehörende und wahrscheinlich am weitesten verbreitete Messenger WhatsApp (kostenlos im AppStore) nun endlich dazu durchringen, die größeren Displays zu unterstützen, zum anderen wurde auch der Musikerkenner Shazam (€ 5,99 im AppStore) an die neue Auflösung angepasst. Aktuell würden auf der ersten Seite meines Homescreens damit noch WeatherPro (€ 2,99 im AppStore), Sport1 (kostenlos im AppStore) und meine bevorzugte Navi-App von Navigon (€ 89,99 im AppStore) fehlen. Zeit wirds, denn die Entwickler haben von Apple diese Woche bereits die nächste Aufgabe gestellt bekommen. So steht inzwischen das WatchKit zur Verfügung, mit dem sich beispielsweise Notifications von iOS-Apps direkt auf der Apple Watch anzeigen lassen. Langeweile dürfte also erstmal nicht aufkommen. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 47/14" vollständig lesen

iWork für iCloud Apps nun auch in deutscher Sprache verfügbar

Nach wie vor weigert sich Apple, das Beta-Label von seinen iWork für iCloud Apps zu entfernen, welches sie seit der Vorstellung auf der WWDC im vergangenen Jahr bereits tragen. Der Weiterentwicklung tut dies aber immerhin keinen Abbruch. So hat sich auch heute wieder etwas auf Apples Cloud-Plattform getan. Die iWork für iCloud Versionen von Pages, Numbers und Keynote können ab sofort in acht neuen Sprachen, darunter unter anderem Deutsch, Französisch und Spanisch, genutzt werden. Darüber hinaus lassen sich Dokumente lassen nun auch direkt aus dem Editor heraus umbenennen und es stehen 50 weitere Schriftarten sowie zusätzliche Funktionen für Tortendiagramme in Numbers zur Verfügung. Letztere gestatten nun unter anderem das Hervorheben einzelner Teilbereiche.