
Apples großem Rivalen Google droht Ungemach innerhalb der EU. Bereits vor einiger Zeit angeschoben, hat sich das EU-Parlament heute mit großer Mehrheit für eine
Novellierung der Wettbewerbsregeln für Online-Suchdienste ausgesprochen. Dabei sollen die Suchergebnisse der Anbieter von anderen Geschäftszweigen getrennt werden. Dies dürfte wie gesagt vor allem ein Schuss in Richtung Google sein, dessen Geschäftsfelder inzwischen weit über das ursprüngliche Suchgeschäft hinausgehen. Unter anderem nutzt man dort die populäre Suchfunktion dafür, um den Nutzern die anderen hauseigenen Produkte, wie Gmail, YouTube oder Google+ anzupreisen. Das EU-Parlament hat sich in diesem Zuge für einen besseren Schutz von Nutzern, die ausschließlich an der Nutzung der Suche interessiert sind aus- und dieser eine besondere Bedeutung für die Wahrung der Wettbewerbsbedingungen in der Digitalwirtschaft zugesprochen. Bevor man weitere Schritte einleitet, sollen nun jedoch zunächst weitere Untersuchungen erfolgen, inwieweit die Suchmaschinenanbieter ihre Hauptfunktion dazu nutzen, eigene verknüpfte Dienstleistungen zu bewerben. Auf lange Sicht möchte die EU aber in jedem Fall den Suchdienst von anderen kommerziellen Dienstleistungen desselben Anbieters trennen. Für Google könnte dies bedeuten, dass das Unternehmen (zumindest in der EU) in mehrere eigenständige Unternehmenszweige aufgespaltet werden müsste. Bis dorthin ist es jedoch noch ein langer Weg. Zudem haben bereits diverse US-Politiker die EU davor gewarnt, Google zerschlagen zu wollen. Und auch die Macht von Google selbst sollte das EU-Parlament besser nicht unterschätzen.
Aktuell läuft bei Amazon die "Cyber Monday Woche". Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Die GoPro-Kamera war so gestern bereits nach weniger als 30 Sekunden vergriffen (kleiner Tipp: Auch heute gibt es um 17:15 wieder die GoPro Actionkamera Hero3). Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Wie angekündigt werde ich die Aktion diese Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die Angebote für den heutigen Donnertsag:
Mobiles Aufladen:
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Mac-Zubehör:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Weitere interessante Angebote:

Wenn man in einigern Jahren auf Apples Produkt-Highlights zurückblickt, wird das iPhone 5c vermutlich eher ein Schattendasein fristen. Im vergangenen Jahr vorgestellt und in diesem Jahr als Low-End Modell im Sortiment behalten, konnte das Gerät ganz offensichtlich nicht so punkten, wie es sich Apple erhofft hatte. Auch Apple-CEO Tim Cook hat inzwische eingeräumt, dass die Nachfrage nach dem iPhone 5c geringer war als erwartet. Am ehesten konnte das Gerät noch in Asien Fans für sich gewinnen, wo farbige Smartphones ohnehin beliebt sind. Für viele Beobachter hat allerdings auch der Preis, der zunächst gerade einmal € 100,- unter dem des ehemaligen Flagship-Modells, dem iPhone 5s lag, einen negativen Einfluss auf die Absatzzahlen des kleinen Bruders. Aktuell ist das Gerät wie gesagt als Low-End-Modell der iPhone-Familie mit gerade einmal noch 8 GB Speicher platziert. Einem Bericht der taiwanesischen Industrial and Commercial Times zufolge soll es im kommenden Jahr dann auch schon wieder komplett verschwinden. So soll Mitte 2015 die Produktion vollständig gestoppt und das Gerät anschließend aus dem Sortiment genommen werden. Ein direkter Nachfolger ist offenbar auch nicht in Sicht und so wirklich vermissen wird das iPhone 5c wohl kaum jemand. (via
MacRumors)