Skip to content

Manche Apple Watches werden früher ausgeliefert, weitere Länder ab dem 08. Mai?

Bereits vor einigen Tagen deutete sich an, dass manche Bestellungen der Apple Watch eventuell doch nicht so lange bis zur Auslieferung brauchen, wie in der Bestellbestätigung beschrieben. Dies scheint sich nun zu bewahrheiten. Nicht nur die Kollegen von MacRumors berichten aktuell, dass vereinzelt Bestellungen der Smartwatch, die bisher mit einer Lieferzeit von "4-6 Wochen" angegeben wurden inzwischen den Status "Preparing for Shipment" in Apples Bestellsystem erhalten haben, auch mir berichteten einzelne Leser von derartigen Vorkommnissen. Ob es dann mit einer Auslieferung bis zum Freitag noch klappt, steht auf einem anderen Blatt. In jedem Fall dürfte die Uhr aber deutlich früher ankommen, als zunächst gedacht.

Unterdessen könnte in Kürze auch die nächste Welle der Bestellmöglichkeit für die Apple Watch anrollen. Bislang lässt sich die Smartwatch ausschließlich in den USA, Australien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Japan und Großbritannien bestellen. Die italienischen Kollegen von iSpazio berichten nun, dass die nächste Ländergruppe ab dem 08. Mai die Möglichkeit bekommen soll, die Apple Watch zu bestellen. Zu diesen Ländern dürften dann vermutlich auch Österreich und die Schweiz gehören. Ob an dem Gerücht etwas dran ist, lässt sich momentan nicht sagen. Sollte dem aber so sein, wird man sich angesichts der ohnehin schon angespannten Liefersituation vermutlich mit längeren Wartezeiten auf die tatsächliche Auslieferung abfinden müssen.

Angela Ahrendts äußert sich zum Vorgehen beim Verkaufsstart der Apple Watch

Mit dem am kommenden Freitag offiziellen Verkaufsstart der Apple Watch geht Apple neue Wege. Erstmals wird sich ein Produkt zu einem solchen Termin nicht direkt in einem der Apple Retail Stores erwerben lassen. Der Vertrieb wird dieses Mal komplett online abgewickelt, was auch erstmals dazu führt, dass sich keine Schlangen vor den Apple Stores dieser Welt bilden. Ein Szenario, welches sich künftig etablieren wird? Eher nicht. In einer von der französischen Webseite Mac4Ever veröffentlichten Videobotschaft an ihre Mitarbeiter äußert sich Apples Retail Chefin Angela Ahrendts nun zu den Beweggründen für das außergewöhnliche Vorgehen beim Verkaufsstart der Apple Watch und dem Chaos rund um das neue 12" MacBook Air.

Laut Ahrendts liegen die Gründe für das bislang einmalige Vorgehen in der großen Nachfrage nach den beiden neuen Produkten. Apple habe sich die Entscheidung zugunsten der exklusiven Online-Bestellmöglichkeit nicht leicht gemacht und soll nicht zur Dauerlösung werden. Auch die Tatsache, dass Apple mit seiner Smartwatch in eine komplett neue Produktkategorie einsteige und gleichzeitig mit dem neuen MacBook noch ein weiteres vollkommen neues Produkt auf den Markt bringe habe zu der Entscheidung beigetragen. Bei letzterem sollen vor allem die beiden neuen Farbvarianten in Gold und Spacegrau ein großer Verkaufsschlager in den ersten Ländern sein, die das Produkt erhalten. Ahrendts kündigte an, dass sich die Liefersituation nach und nach entspannen werde.


Exclusif : Angela Ahrendts évoque la sortie de... von mac4ever