Zwar momentan noch ohne HomeKit-Anbindung, zählen die Smart-Home-Produkte von Netatmo dennoch mit zum Besten, was man momentan auf dem Markt finden kann. Den meisten wird der Hersteller vermutlich wegen seiner per iOS steuerbaren Wetterstation (€ 154,- bei Amazon), dem zugehörigen Regensensor (€ 69,- bei Amazon) und dem WLAN-Thermostat (€ 179,- bei Amazon) bekannt sein. Nun gesellt sich mit der Heimüberwachungskamera Netatmo Welcome ein weiteres Produkt hinzu, welches ab dem 15. Juni offiziell verfügbar ist und bereits jetzt zum Preis von € 199,- bei Amazon vorbestellt werden kann. Das Design der Kamera erinnert stark an das der Wetterstation und stellt sich als schmale Alu-Röhre dar. Der Clou bei der Kamera ist eine integrierte Gesichtserkennung, über die die Kamera zwischen bekannten und unbekannten Personen unterscheiden kann. Hierdurch ist es unter anderem auch möglich, die Videoaufzeichnung und die Meldungen für einzelne Personen vollständig zu deaktivieren.
Die aufgezeichneten Videos werden übrigens nicht irgendwo in der Cloud, sondern auf der lokalen microSD-Karte innerhalb der Kamera gespeichert. Über die bereits erhältliche Welcome-App für iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) kann man nicht nur aus der Ferne einen Blick ins eigene Heim werfen, sie meldet sich auch auf Wunsch per Push Notification, sobald bekannte oder unbekannte Personen entdeckt werden. Bei bekannten Gesichtern werden dazu sogar die Namen direkt an das Smartphone geschickt. Selbstverständlich hat man über die App auch Zugriff auf das aufgezeichnete Videomaterial. Der Zugriff erfolgt dabei über eine sichere Verschlüsselung, sodass größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.
Die Netatmo Welcome kommt am 15. Juni 2015 auf den Markt und kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 199,- bei Amazon vorbestellt werden: Netatmo Welcome
Per Pressemitteilung hat Apple heute bekannt gegeben, dass die Apple Watch ab dem 26. Juni in sieben weiteren Ländern verfügbar sein wird und man zudem in zwei Wochen auch den direkten Vertrieb über die Apple Retail Stores beginnen wird. Bei den Ländern, die neu hinzukommen handelt es sich um die Schweiz, Italien, Mexico, Singapur, Spanien, Südkorea und Taiwan. Diese Länder gesellen sich damit zu Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Japan, Kanada und den USA, wo die Apple Watch bereits seit April erhältlich ist. Unsere Nachbarn aus Österreich hingegen kommen auch mit der zweiten Welle nicht zum Zug. Die angekündigte Verfügbarkeit in den Retail Stores eröffnet aber immerhin die Möglichkeit, über die Grenze in die Schweiz oder nach Deutschland zu fahren und die Smartwatch dort zu erwerben.
Apples Senior Vice President of Operations Jeff Williams wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Die Reaktion auf die Apple Watch hat unsere Erwartungen n jeder Beziehung übertroffen und wir freuen uns, die Apple Watch mehr Kunden auf der ganzen Welt anbieten zu können. Wir machen auch große Fortschritte beim Abbau des Auftragsbestands und danken unseren Kunden für Ihre Geduld. Alle im Mai abgegeben Aufträge, nur mit Ausnahme der Apple Watch 42mm Space Black Edelstahl mit Space Black Gliederarmband, werden innerhalb der nächsten zwei Wochen an die Kunden ausgeliefert. Zu dieser Zeit werden wir außerdem damit beginnen einige Modelle in unseren Apple Retail Stores zu verkaufen." Auf konkrete Aussagen zu den abgesetzten Stückzahlen verzichtet Apple nach wie vor. Allerdings hatte man bereits vor dem Verkaufsstart angekündigt, keine Zahlen zur Apple Watch gesondert auszuweisen, sondern sie im Quartalsergebnis in der Kategorie "Sonstige", zu der auch der iPod und das Apple TV zählen, einzuordnen.

Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird also Apples diesjährige WWDC mit einer Keynote im Moscone West in San Francisco eröffnet. Als heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten traditionell iOS 9 und OS X 10.11. Doch auch diverse kleinere Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre.
Letztes Update: 04. Juni 2015 um 07:23 Uhr im Bereich Apple TV
"WWDC Gerüchte-Roundup [UPDATE im Bereich Apple TV]" vollständig lesen