Die Vorstellung des diesjährigen iPhone liegt zwar noch ungefähr drei Monate in der Zukunft, dennoch tröpfeln langsam aber sicher bereits die ersten Gerüchte durch. So berichten die Kollegen von AppleInsider aktuell, dass Apple sich unter Umständen dazu hinreissen lassen könnte, die neue Generation entgegen aller Tradition wieder ein wenig dicker gegenüber dem aktuellen iPhone 6 und iPhone 6 Plus werden zu lassen. Grund hierfür könnte die Einführung von Force Touch beim iPhone sein und die damit verbundene neue Display-Technologie, die vermutlich einen Tick mehr Platz benötigt, als es derzeit der Fall ist. Allerdings dürfte der Unetrschied im Alltag kaum ins Gewicht fallen, soll das iPhone 6s angeblich gerade einmal 0,2 mm dicker und 0,15 mm länger werden als das iPhone 6, wie der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo zu wissen glaubt.
Neben der neuen Force Touch Technologie soll Apple auch ein im Vergleich zu den aktuellen Geräten stabileres Aluminium verwenden, welches bis zu 60% härter sein soll. Ob es sich hierbei um eine Reaktion auf das lächerliche "Bendgate" handelt ist unklar, in jedem Fall verbaut Apple dasselbe Material (7.000er Aluminium) bereits in der Apple Watch. Kuo ergänzt zudem, dass sich wohl in der Tat in diesem Jahr eine roségoldene Variante zu den bisherigen Farben Gold (soll mehr in Richtung gelbgold gehen), Silber und Spacegrau (soll etwas dunkler werden) gesellen wird. Dabei soll es sich, ähnlich wie bei der Apple Watch, um eine Luxus-Variante aus 18 karätigem Gold handeln.
In weiteren News zum diesjährigen iPhone berichtet Cult of Mac übrigens, dass Apple angeblich erstaunlich große Stückzahlen des Geräts in Auftrag gegeben hat. Hiermit möchte man offenbar sämtlichen Lieferschwierigkeiten, die unter anderem zu Ärgernissen beim Verkaufsstart der Apple Watch geführt haben, frühzeitig einen Riegel vorschieben.
Versucht man hierzulande im Apple Online Store das neue 12" MacBook zu bestellen, muss man aktuell mit einer Lieferzeit von drei bis fünf Wochen rechnen. In den deutschen Retail Stores ist es gar überhaupt noch nicht zu bestaunen. Ich selbst hatte kürzlich die Gelegenheit, mit das gute Stück in Dubai einmal anzuschauen und sehe nach wie vor in dem lediglich einen verbauten USB-C Anschluss das größte Manko des Geräts, der aus meiner Sicht vor allem das nicht wesentlich größere MacBook Air nach wie vor zur besseren Alternative macht. Keine Frage also, Apple geht mit dem neuen MacBook mal wieder einen radikalen Weg. Ein Weg, der allerdings bereits vorzeichnet, wohin die Reise gehen wird. USB-C wird die Zukunft sein. Eine Zukunft, die sich sehr wahrscheinlich auch in anderen Geräten, wie Smartphones und Tablets widerspiegeln wird. Ich bin gespannt, wann Apple auch bei iPhone und iPad auf diesen Zug aufspringen wird.
Speziell für die Übergangszeit vom aktuellen USB 3.0 auf die neuen USB-C-Stecker sind sogenannte "Dual USB Drives" eine sinnvolle Anschaffung, ermöglichen sie doch die Datenübertragung von Geräten mit dem einen, auf Geräte mit dem anderen Steckertyp. SanDisk hat nun als erster Anbieter einen solchen Stick mit einer Speicherkapazität von 32 GB ins Programm aufgenommen. Dieser besteht folgerichtig auf der einen Seite aus einem herkömmlichen USB-A-Anschluss und auf der anderen Seite einem USB-C-Anschluss. Im Gehäuse dazwischen finden 32 GB Speicherplatz für die Datenübertragung Platz. Ein Klappbügel schützt den jeweils aktuell nicht verwendeten Anschluss.

Der Stick ist mit PC und Macs kompatibel und versteht sich zudem mit allen auf dem Markt befindlichen Tablets und Smartphones mit USB-C-Anschluss. Wird er an ein solches Gerät angeschlossen, wird dies automatisch erkannt und verwendet. An Lesegeschwindigkeit bietet der Stick vom von Laufwerk zum Computer bis zu 60 MB/Sek und bei Abmessungen von 42,76 (Länge) x 18,80 (Höhe) x 12,71 (Breite) Millimetern lässt er sich problemlos jederzeit in der Hosentasche mitführen. Wer also bereits ein neues 12" MacBook oder ein anderes Gerät mit USB-C-Anschluss besitzt und des Öfteren Daten zwischen Geräten überträgt, findet hier den passenden USB-Stick.
Das SanDisk Dual-USB-Laufwerk Typ-C kann über den folgenden Link zum Preis von € 49,- bei Amazon bestellt werden: SanDisk Dual-USB-Laufwerk Typ-C
Seit dem Verkaufsstart im April war die Apple Watch lediglich über eine Bestellung in Apples Online Store zu haben. Wie angekündigt ändert sich dies nun. Zwar ist es nach wie vor nicht möglich, in einen der 14 deutschen Apple Stores zu gehen, sich dort eine Watch auszusuchen und diese anschließend käuflich zu erwerben. Immerhin kann man sich das gewünschte Modell nun aber im Online Store für eine Abholung im Retail Store reservieren und bekommt dabei dann auch gleich Auskunft darüber, ob und wann dieses verfügbar ist. Die entsprechende Auswahl findet sich nun auf den Produktseiten zu den einzelnen Modellen. Wer also kurzfristig eine Apple Watch am Handgelenk haben möchte, kann sich nun sowohl über die Verfügbarkeit des gesuchten Modells im nächsten Apple Store informieren und dieses auch direkt zur Abholung reservieren.

Unterdessen bessern sich auch die Lieferzeiten der Apple Watch im Online Store. Die Modelle mit 38mm Gehäuse werden nun beinahe durchgängig innerhalb von ein bis drei Tagen verschickt, die 42mm-Variante immerhin bereits innerhalb von ein bis zwei
Wochen. Länger warten muss man lediglich bei der Bestellung einer Apple Watch mit dem schwarzen Edelstahl-Gliederarmband, welches nach wie vor vier Wochen bis zum Versand benötigt. Ab
Freitag in einer Woche geht die Apple Watch dann im nächsten Schwung Länder in den Verkauf. Dann dürfen sich unter anderem auch die
Schweizer über die Bestellmöglichkeit freuen.
Das Wetter lädt zwar eher zum Rausgehen ein, dennoch ist vielleicht der eine oder andere noch auf der Suche nach einem richtig schönen Spiel für sein iPhone oder iPad. Für all diejenigen bietet Apple derzeit im AppStore eine interessante Liste mit wirklich herausragend schön gestalteten Spielen unter dem Titel "15 wunderschöne Spiele". Den meisten meiner Leser dürften die darin enthaltenen Titel durchaus bekannt vorkommen, waren alle Spiele docch bereits Teil meiner AppStore Perlen. Ich kann mich daher Apple nur anschließen und jeden der nachfolgend aufgelisteten Titel aus der Liste uneingeschränkt empfehlen:
- BADLAND (€ 1,99 im AppStore)
- Monument Valley (€ 3,99 im AppStore)
- Limbo (€ 1,99 im AppStore)
- Transistor (€ 9,99 im AppStore)
- Asphalt 8: Airborne (kostenlos im AppStore)
- Beatbuddy HD (€ 4,99 im AppStore)
- Vainglory (kostenlos im AppStore)
- Alto's Adventure (€ 1,99 im AppStore)
- Lost Within (€ 6,99 im AppStore)
- Leo's Fortune (€ 4,99 im AppStore)
- Broken Age (€ 9,99 im AppStore)
- Geometry Wars 3: Dimensions (€ 4,99 im AppStore)
- Shadowmatic (€ 2,99 im AppStore)
- Entwined Challenge (€ 0,99 im AppStore)
- Godus (kostenlos im AppStore)