Seit der AppStore Mitte 2008 ans Netz gegangen ist, hat der Erfolg alles übertroffen, was sich Analysten und auch Apple-Manager in ihren kühnsten Träumen von ihm erwartet hatten. Seit der ersten Woche habe ich mit meinen AppStore Perlen versucht, ein wenig Licht ins Dickicht der unglaublichen Anzahl an Apps zu bringen. Genau genommen sind es bislang satte 382 Folgen der AppStore Perlen. Und wie in den vergangenen Jahren soll auch die letzte Folge im Jahr 2015 wieder eine ganz besondere sein: Der Jahresrückblick 2015. In den regulären Folgen der AppStore Perlen dieses Jahres habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe. Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen, aber auch die eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps. Heute gilt es nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches aus meiner Sicht die Highlights des Jahres 2015 gewesen sind und somit meiner Meinung nach auf keinem iPhone, iPod touch oder iPad fehlen sollten. Die einleitenden TOP 5 stellen dabei meine absolut subjektive Meinung dar. Also immer daran danken, über Geschmack lässt sich streiten... Ab Freitag geht es natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2016 weiter!
Hinweis: Aufgrund der größeren Anzahl an Apps gebe ich außerhalb der Top 5 (falls verfügbar) lediglich den Link zu einem verfügbaren YouTube-Video an, da ansonsten die Performance zu sehr leiden würde.
In unserer Zeit wird zu Weihnachten neben Sachgeschenken auch immer mehr Geld verschenkt. Falls jemand ein solches Geldgeschenk erhalten hat und noch nicht so recht weiß, wie er dieses anlegen soll, hält Sonos vielleicht das passende Angebot bereit. Bei Cyberport läuft derzeit eine Aktion, bei der man diverse Produkte des Multiroom-Lautsprecher Spezialisten zu vergünstigten Preisen erhalten kann. Empfehlenswert sind die Lautsprecher und die dahinterliegende Idee uneingeschränkt. Die Boxen werden einfach mit dem heimischen WLAN verbunden und können anschließend Musik als Stereo-Lautsprecher oder auch getrennt, in separaten Räumen wiedergeben. Ein Klick auf das folgende Banner führt direkt zu dem Angebot. Aber Achtung, dieses gilt nur für 72 Stunden!
Gesteuert wird sowohl die Konfiguration der Lautsprecher, als auch die Wiedergabe über die Sonos-App (kostenlos im AppStore). Diese wurde erst kürzlich aktualisiert und bietet mit der neuen Trueplay-Option nun auch eine automatisierte Raum-Kalibrierung an. Ein großer Vorteil ist bei Sonos die Unterstützung von so ziemlich allen gängigen Online-Musikquellen. Auch Apple Music wird inzwischen in einer Betaversion der App unterstützt und soll ab Anfang kommenden Jahres in der finalen Version funktionieren. Ansonsten ist von der eigenen Netzwerkfestplatte mit MP3-Titeln und dem Inhalt der Musik-App auf dem iPhone oder iPad über Radio-Streams bis hin zu Spotify eigentlich alles innerhalb der Sonos-App anzusteuern und auf die Lautsprecher zu streamen, was Rang und Namen hat.
Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch
für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit, in die ich euch in diesem Jahr mit Apples aktuellem Weihnachts-Spot schicken möchte. Und denkt daran, während der Festtage das Handy auch mal ein paar Stunden aus der Hand zu legen und die Gesellschaft eurer Liebsten zu genießen.
Ende 2010 sorgte Apple mit einer mysteriösen Ankündigung auf seiner Webseite für Aufsehen, die etwas Großes in Aussicht stellte. Wenig später war klar, dass damit die erstmalige Verfügbarkeit des gesamten Katalogs der Beatles im iTunes Store gemeint war. Fünf Jahre später macht Apple seinen musikbegeisterten Kunden am heutigen Heiligabend erneut ein Beatles-Geschenk. So ist es nun erstmals möglich, den Katalog auch über Apple Music zu streamen. Bislang konnte man die Beatles-Musik im Internet nur käuflich erwerben, nun ist also auch das Streamen möglich. Dabei beschränkt sich das Angebot nicht auf Apple Music allein, auch die anderen großen Anbieter, wie beispielsweise Spotify sind mit von der Partie. Damit trägt dann auch das Label der Beatles, witzigerweise mit dem Namen "Apple Records", dem aktuellen Trend hin zum Musikstreaming Rechnung.
Kurz vor Weihnachten noch ein paar kleine AppStore-Tipps für das neue Apple TV. Die meisten dieser Titel kennen Viele eventuell schon vom iPhone oder iPad und aus meinen AppStore Perlen für diese Plattformen. Entsprechende Updates haben sie nun auch auf das Apple TV gebracht, auf dem sie nicht minder empfehlenswert sind. Den Anfang macht PAC-MAN 256, quasi eine Endlos-Variante des Klassikers. Während die Grundversion auch auf dem Apple TV kostenlos ist, muss man sich innerhalb des Spiels entweder Münzen erspielen, um weiter zu kommen, auf In-App Käufe zurückgreifen oder eben Geduld haben und warten, bis ein Timer abgelaufen ist.
Ein weiterer Apple TV Neuzugang aus der Retro-Ecke, den man auch schon auf iPhone und iPad gesehen hat, steht auch mit Golden House zum kostenlosen Download bereit. Im Stile eines klassischen Jump-and-Run, oder wie man heute sagt Plattformers, rennt, springt und kämpft man sich hier durch 48 Level, indem man über die Touchoberfläche streicht und mit dem Play-Button springt.
Dass Apple im kommenden Frühjahr ein neues iPhone mit 4"-Display auf den Markt bringen wird, gilt inzwischen als ausgemachte Sache. Diverse Experten und Marktbeobachter haben entsprechende Berichte inzwischen platziert. Nun reiht sich mit China Mobile auch Apples weltweit größter Mobilfunkpartner (gemessen an der Kundenzahl) hier ein. Auf einem Event, auf dem die Unternehmenspläne für das kommende Jahr präsentiert wurden, gab China Mobile den April 2016 als Starttermin für das angesprochene neue Gerät an. Dies passt zu entsprechenden Gerüchten, wonach Apple im März ein Event abhalten soll, auf dem neben einem neuen iPad Air und der zweiten Generation der Apple Watch dann auch das neue 4"-iPhone vorgestellt werden soll. (via MacRumors)
Das dann vermutlich auf den Namen "iPhone 6c" hörende Gerät soll angeblich technisch weitgehend auf dem iPhone 5s basieren und mit einem farbigen Aluminiumgehäuse ausgestattet sein. Im Inneren könnten ein A9 Prozessor sowie Touch ID, eine 8-Megapixelkamera auf der Rückseite, eine 1,2-Megapixelkamera auf der Vorderseite, 802.11ac WiFi und Bluetooth 4.1. zum Einsatz kommen.
Aus aktuellem Anlass hier ein kleiner Hinweis auf den iTunes Store. Nachdem Apple dort anlässlich des Starts des neuen Star Wars Films bereits die komplette Sammlung mit allen bisher erschienenen Star-Wars-Filmen in HD von normalerweise knapp € 90,- auf aktuell € 64,99 reduziert hat, lässt sich nun eine weitere Sammlung günstig erwerben. Während ich seinerzeit noch zum Normalpreis von € 109,99 zugeschlagen hatte, kann man aktuell die James-Bond-Collection bestehend aus sämtlichen 23 bislang erschienenen Filmen von Dr. No bis Skyfall in HD-Auflösung zum Preis von zusammen € 84,99 aus dem iTunes Store laden (mit Dank an Sascha!). Das entspricht umgerechnet nicht einmal € 3,70 pro Film. Aus meiner Sicht ein Must-Have und ein toller Zeitvertreib für die anstehende ruhige Jahreszeit. Ein Klick auf den Banner unten führt direkt in den iTunes Store.
Bereits vor einiger Zeit kamen Gerüchte auf, wonach Apple an einem neuen High-Res-Audio-Format arbeitet, welches dank 96 kHz/24 Bit ein deutlich besseres Klangerlebnis bieten soll. Unter anderem wäre der Klang bei diesen Werten deutlich besser als beispielsweise bei einer CD. Dieses Gerücht wird nun von den japanischen Kollegen von Macotakara neu aufgerollt. Interessant ist dies insbesondere vor dem Hintergrund, da Apple einem anderen Gerücht zufolge plant, sich beim kommenden iPhone vom 3,5mm Klinkenstecker für den Kopfhöreranschluss zu verabschieden und stattdessen voll und ganz auf Lightning zu setzen. Dieser Anschluss wäre in der Tat in der Lage, die bessere Audio-Qualität zu stemmen. Hiermit wären theoretisch sogar 192 kHz/24 Bit möglich. Sollte das kommende iPhone tatsächlich auf Lightning als Kopfhöreranschluss setzen, wäre die Einführung von High-Res-Audio also tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung.