Skip to content

Weihnachtsgeschäft: Knapp die Hälfte aller Neugeräte von Apple

Apple selbst gibt die Zahlen für das Weihnachtsgeschäft zwar erst bei der nächsten Veröffentlichung der Quartalszahlen bekannt, dennoch zeichnet sich bereits ab, dass es auch dieses Jahr wieder äußerst erfolgreich gewesen sein dürfte. So haben die Experten von Flurry Analytics alle neuen Geräteaktivierungen von Smartphones und Tablets in der Weihnachtswoche weltweit ermittelt und ihre Erkenntnisse veröffentlicht. Demnach dominiert Apple hier auch im Jahr 2015 dominiert deutlich. So sollen knapp die Hälfte (49,1%) der Neugeräte aus Cupertino stammen. Erst mit 19,8% folgt Samsung weit abgeschlagen auf Platz 2. Alle anderen Hersteller können vernachlässigt werden, wie auch aus der unten zu sehenden Grafik hervorgeht.

Möchte man dennoch das Haar in der Suppe finden, so sei darauf hingewiesen, dass die 49,1% aus diesem Jahr einen leichten Rückgang gegenüber der 51,3% aus dem Vorjahr bedeuten, Samsung hingegen von damals 17,7% leicht zulegen konnte.

Jahresrückblick 2015: Juli - September

Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2015 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Januar bis März und April bis Juni gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten Juli bis September.

Juli

Die WWDC liegt gerade einen Monat zurück, da richten sich die Apple-Augen schon wieder nach vorne. Für den Herbst werden die neuen Generationen von iPhone und iPad erwartet.  Demnach tat sich in Sachen Gerüchte zu den neuen iPhones erwartungsgemäß einiges, wenngleich die zu Beginn des Monats verbreiteten Bilder des Gehäuses nur wenige Unterschiede zu den letztjährigen Modellen zu Tage förderten. Dafür sollten sich die Gerüchte um eine 4K-fähige Kamera und eine leicht dickere Bauform beim neuen iPhone bestätigen. Einen Dämpfer mussten indes diejenigen verkraften, die in diesem Jahr auf ein neues 4"-iPhone von Apple warteten.

In Sachen iPad deuteten Gerüchte erstmals an, dass es dieses Jahr wohl keine neue Generation des iPad Air geben würde. Dafür sollte das iPad mini endlich an den aktuellsten Stand der Technik angepasst werden und auch ein neues Apple TV samt AppStore wurde für den Herbst immer wahrscheinlicher.

Der iPod wurde von Apple in den vergangenen Monaten eher stiefmütterlich behandelt. Insofern verwunderte es schon ein wenig, dass gleich zu Beginn des Monats in der aktuellsten iTunes-Version Bilder von bislang unbekannten Farbvarianten des iPod shuffle, des iPod nano und des iPod touch auftauchten. Mitte des Monats kamen diese dann auch tatsächlich auf den Markt.

Auch Microsoft hatte im Juli etwas für Mac-Nutzer zu bieten und veröffentlichte die finale Version von Office für Mac 2016. Dabei handelt es sich zweifellos um die bislang beste Office-Version für den Mac, die zudem erstmals nativ in Cocoa geschrieben wurde und sehr nah an die Windows-Variante angelehnt ist.

Auf der WWDC angekündigt, startete im Juli Apple Pay in Großbritannien und damit erstmals außerhalb der USA.

Und auch ein kleines Jubiläum konnte Apple im Juli dieses Jahr feiern. Seit zehn Jahren sind nämlich inzwischen Podcasts über Apples Multimedia-Software verfügbar. Grund genug für eine kleine Sonderseite im iTunes Store zu diesem Anlass.

"Jahresrückblick 2015: Juli - September" vollständig lesen

Jahresrückblick 2015: April - Juni

Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2015 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Januar bis März gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten April bis Juni.

April

Der April begann mit einem enttäuschenden Gerücht. So kursierte die Meldung, dass 3D Touch ab Herbst exklusiv dem iPhone 6s Plus vorbehalten sein würde. Wie sich herausstellte, war dies jedoch eine Ente.

Wichtigster Termin war allerdings der 10. April, denn dieser Tag markierte den von Apple avisierten Vorbestellstart für die Apple Watch und des neuen 12" MacBooks. Ob es nun an künstlicher Verknappung, Lieferschwierigkeiten oder dem großen Interesse lag sei dahingestellt, jedenfalls stiegen die Lieferzeiten bei einigen Modellen bereits kurz nach dem Start beinahe im Minutentakt. Zwei Wochen später erfolgte schließlich der offizielle Verkaufsstart. Nur einen Tag zuvor ging bereits der AppStore für die Apple Watch online. Erste Gebrauchstests ergaben zudem, dass die Apple Watch anscheinend wasserfester ist, als zunächst gedacht.

Schon im letzten Monat kamen Gerüchte auf, wonach Apple mit iOS 8.4 die Integration von Beats Music in sein Musikangebot vollziehen wird. Diese Gerüchte erhielten durch die Veröffentlichung der ersten Beta der neuen Version neue Nahrung. Hierin enthalten war nämlich eine vollkommen neue Version der Musik-App, vermutlich als Vorbereitung der Integration.

Nicht nur für alle Entwickler, sondern inzwischen auch für die restlichen Beobachter und Fans des Apple-Universums interessant, hat sich die WWDC als vielleicht wichtigstes Apple-Event des Jahres etabliert. Mitte des Monats kündigte Apple die diesjährige Ausgabe für Anfang Juni an. Aufgrund des Logos gab es Spekulationen, dass das Apple TV dabei eine zentrale Rolle spielen könnte. Ein Trugschluss, wie sich herausstellte.

Schließlich hat Apple im April auch noch iOS 8.3 und OS X Yosemite 10.10.3 veröffentlicht, welches in erster Linie die neue Fotos-App beinhaltete, die fortan iPhoto und Aperture ablösen sollte. Ich bleibe auch heute noch, acht Monate nach der eigentlichen Ablösung bei iPhoto.

"Jahresrückblick 2015: April - Juni" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei Netto und real,- [UPDATE]

Die Silvesterwoche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten real,- und Netto, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-. Bei den Karten im Wert von € 25,- sind es sogar 15% und bei den Karten im Wert von € 50,- sind es 20%. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 02. Januar 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

UPDATE: Auch PayPal hat aktuell mal wieder rabattierte iTunes-Guthaben im Angebot. Auch hier gibt es eine Staffelung. Beim Kauf eines Guthabens von € 25,- erhält man 10% Rabatt, beim Kauf eines Guthabens von € 50,- sind es 15% Rabatt und bei € 100,- sind es 20%. Dieses Angebot gilt bis zum 03. Januar 2016. (mit Dank an Thomas, Martin und Matthias!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

[Mac] AppStore Perlen: Never Alone

Der eine oder andere könnte Never Alone (€ 17,99 im Mac AppStore) bereits von anderen Plattformen kennen, nun steht das visuelle Meisterwerk auch auf dem Mac zur Verfügung. Wunderschön gezeichnet schlüpft man in dieser Mischung aus Puzzle und Jump-and-Run in die Rolle des Eskimo-Mädchens Nuna oder dessen treuen Freundes, dem Polarfuchs Fox. Die beiden begeben sich entweder jeweils alleine oder im Co-Op-Modus auf die Suche nach der Ursache eines schweren Schneesturms, der ihre Heimat bedroht. Dabei beruht die Geschichte auf einer Sage der Iñupiat, einem Volk aus Alaska, welches auch an der Entwicklung des Spiels beteiligt war.

Und so läuft, kämpft, springt und schwimmt man mit den Charakteren durch die lebensfeindliche Umgebung und muss zwischendurch verschiedene Rätsel lösen, um letztlich die Heimat vor dem Schneesturm zu bewahren. Spielt man als einer der beiden Charaktere, kann man per einfachem Button-Tap zum jeweils anderen wechseln. Dies ist immer dann nötig, wenn man die jeweiligen Fähigkeiten von Nuna oder Fox benötigt.

Wie angedeutet, präsentiert sich all dies in traumhaft gezeichneten Grafiken und wird von einem Muttersprachler der Iñupiat erzählt. Allein das ziellose Herumlaufen macht da schon eine Menge Spaß und dank der deutschen Lokalisierung wird man auch schnell von der Story gefesselt. Wie immer gilt aber, dass man sich vor dem Download die Systemvoraussetzungen im AppStore durchlesen sollte!

Never Alone kann zum Preis von € 17,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Never Alone



YouTube Direktlink

Gadget-Watch: Withings Smart Body Analyzer im Angebot

Nach den Feiertagen ist vor dem Abtrainieren der Festtags-Wampe. Und auch wenn sich der eine oder andere hiermit vielleicht noch bis ins neue Jahr Zeit lassen möchte, kann die Vorbereitung hierauf nicht früh genug beginnen. Ein hilfreiches Gadget zur Überwachung des eigenen Erfolgs, Stichwort "Connected Health", ist dabei der Smart Body Analyzer aus dem Hause Withings. Hierbei handelt es sich um eine an iOS angebundene smarte Körperanalysewaage, die aus den gemessenen Daten ein Körperprofil erstellt und dabei auch das Wohnumfeld anaylsiert. Dabei werden die gängigen Daten wie Gewicht, Körperfett, Herzfrequenz und Luftqualität innerhalb der zugehörigen iOS-App (kostenlos im AppStore) ausgewertet und in einem Dashboard dargestellt. Mir persönlich hilft so etwas immer ungemein um die eigene Motivation hoch zu halten und den Fortschritt zu überwachen.

Aktuell (und nur heute!) kann der Withings Smart Body Analyzer bei Gravis deutlich reduziert bestellt werden. Statt der regulärer fälligen € 149,90 (bei Amazon derzeit € 139,99) zahlt man dabei nur € 99,99 und spart somit ca. 33%. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Gravis: Withings Smart Body Analyzer


Jahresrückblick 2015: Januar - März

Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2015 bewegt hat. Los geht's mit den wichtigsten News aus den Monaten Januar bis März.

Januar

Zu Beginn des Jahres nahmen die ohnehin schon kursierenden Gerüchte um ein iPad Pro dank neu gesichteter Schemazeichnungen weiter Fahrt auf. Ebenfalls kamen erstmals Gerüchte auf, wonach Apple zum iPad Pro auch einen eigenen Eingabestift auf den Markt bringen würde. Beides zu Recht und akurat, wie sich im Herbst dann zeigen sollte.

Gleiches gilt auch für das gemunkelte revolutionäre neue 12"-MacBook, welches Apple dann im März präsentieren sollte. Die bereits im Januar verbreiteten Informationen entsprachen jedoch weitestgehend den Tatsachen. Und auch der erstmals gesichtete unbeleuchtete Apfel auf der Gehäuseoberseite zeigte sich bereits auf Bildern.

Gegen Ende des Monats sorgte eine Datenpanne auf Apples Entwicklerportal iTunes Connect für Unruhe unter den Entwicklern. Die Panne führte letzten Endes zu einer vorübergehenden Stillegung des Portals.

Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen wurde im Januar dann auch offiziell der Verkaufsstart der Apple Watch für den April terminiert.

Und last but not least brachte der Januar auch noch zwei Wartungsupdates für OS X Yosemite, iOS 8 und die Apple TV Software hervor. Während auf dem Apple TV und in iOS 8.1.3 vor allem kleinere Problemchen unter der Haube beseitigt wurden, sollte sich OS X Yosemite 10.10.2 vor allem um ein lästiges WLAN-Problem kümmern, welches mit Yosemite Einzug auf diversen Macs hielt. iTunes sprang Ende des Monats zudem auch noch auf Version 12.1.

"Jahresrückblick 2015: Januar - März" vollständig lesen