Skip to content

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2015 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2016!

"Fang etwas Neues an" - Apple mit Kampagne und künstlerischen Workshops

Manch einer nimmt sich als guten Vorsatz für das neue Jahr vor, nicht mehr zu rauchen, andere wollen mehr Sport machen. Apple setzt dagegen auf die künstlerische Karte. So hat man angekündigt, im kommenden Jahr in seinen Retail Stores Workshops zu veranstalten, auf denen Teilnehmer vom Laien bis zum Profi Kenntnisse in der Bildbearbeitung und mit künstlerischen Apps erlangen können (via CNET). Dies soll schon bei der Aufnahme der Bilder mit dem iPhone und dem iPad beginnen und sich dann über die Verwendung verschiedener Gadgets und die Nachbearbeitung fortsetzen. In Apples offiziellem Statement liest sich das dann wie folgt:"We'll help you try out various accessories and techniques - like long exposure for light trails, using Time-lapse to show progression, or getting up close with nature using a macro lens. Then, we'll explore artistic ways to adjust and edit your photos, so you can create a work of art, find your style, or just improve your skills."

Neben Workshops mit einem Fokus auf die Fotografie sollen sich andere Workshops um das Malen und Zeichnen auf dem iPad drehen. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei den Workshops vor allem die neue 12-Megapixel-Kamera im iPhone 6s und das iPad Pro in Kombination mit dem Apple Pencil im Fokus stehen werden.

Passend zur Ankündigung der Workshops hat Apple inzwischen auch seine bereits bekannte Kampagne unter dem Motto "Fang etwas Neues an" wiederbelebt. Dabei zeigt Apple auf einer Sonderseite verschiedene Kunstwerke, unter anderem mit Bildern, Fotos, Zeichnungen und Kurzfilmen, die allesamt unter Verwendung von Apple-Produkten entstanden sind. Für die Workshops hat Apple bislang noch keine Daten bekannt gegeben. Allerdings sollen Retail Stores auf der ganzen Welt an der Kampagne teilnehmen.

Apple kurz vor Einigung mit Samsung und LG zur Fertigung von OLED-Displays

Beriets vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, dass Apple bei künftigen Produkten auf OLED-Displays setzen würde. Ein aktueller Beitrag von ET News (via MacRumors) greift dieses Thema nun erneut auf und berichtet, dass Apple kurz davor stehe, einen Deal für die Fertigung solcher Displays mit LG Display und Samsung abzuschließen. Um entsprechende Kapazitäten fahren zu können, sollen LG und Samsung zusammen ca. $ 12,8 Milliarden in den kommenden zwei bis drei Jahren in die Hand nehmen, um ihre Fertigungsstätten entsprechend auszubauen. Angeblich soll sich Apple ebenfalls an diesen Ausgaben beteiligen.

Die Vorteile von OLED liegen zu einen in der schärferen Darstellung von Inhalten, einem geringeren Energieverbrauch und satteren, leuchtenderen Farben gegenüber herkömmlichen LCD-Displays. Andererseits haben sie eine kürzere Lebenszeit und verursachen höhere Produktionskosten. Angeblich soll Apple derzeit planen, seine iPhones ab 2018 mit der Technologie auszustatten.

Apple soll angeblich Vorstoß in Sachen Augmented Reality planen

Das Jahr 2016 wirft seine Schatten voraus und manch einer stellt sich die Frage, was Apple für das neue Jahr als Schwerpunktthema setzen könnte. Geht es dabei nach dem Analysten Daniel Ives von FBR & Co. (via AppleInsider), könnte es sich dabei um Augmented Reality handeln. Ives greift dabei verschiedene Gerüchte auf, die in den vergangenen Monaten immer mal wieder gehandelt wurden. Unter anderem wurde bereits für iOS 9 mit einer Integration einer entsprechenden Technologie in die Karten-App von Apple spekuliert. Passend hierzu hatte Apple im Mai dieses Jahres das deutsche Unternehmen Metaio übernommen, welches auf Augmented Reality spezialisiert war. Nicht ganz vergessen sollte man auch die bereits 2013 erfolgte Übernahme des Kinect-Herstellers PrimeSense, sowie die kürzliche Übernahme des auf "Motion Capture"-Technologien spezialisierten schweizer Unternehmens FaceShift.

All diese Übernahmen sollen mit dem Ziel erfolgt sein, ab dem kommenden Jahr Augmented Reality auf die verschiedensten Arten in Apple-Produkte, vor allem das iPhone zu integrieren. Die Karten-App soll dabei nur ein Beispiel sein. In den vergangenen Jahren hat sich Apple hierzu bereits eine Vielzahl von Patenten schützen lassen, darunter solche für transparente Displays, Kartendienste, virtuelle Displays und eines für die Identifizierung von Objekten mithilfe der iPhone-Kamera.


Jahresrückblick 2015: Oktober - Dezember

Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015 hielt also mal wieder einige spannende, aber auch überraschende Momente in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2015 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Januar bis März, April bis Juni und Juli bis September gibt es heute die wichtigsten News aus den Monaten Oktober bis Dezember.

Oktober

Kein neues iPhone ohne sein eigenes Gate. In diesem Jahr ist es das sogenannte Chip-Gate, bei dem verbaute Chips von unterschiedlichen Herstellern angeblich zu verschiedenen Akkulaufzeiten führten. Kurz nach Bekanntwerden äußerte sich auch Apple offiziell zu dem Thema und gab zu Protokoll, dass sich die Abweichung im Rahmen der üblichen Toleranz bewegten.

Während Apple in den vergangenen Jahren auch im Oktober immer noch ein Mac-fokussiertes Event veranstaltete, kam in diesem Jahr neue Hardware ganz ohne Trommelwirbel auf den Markt. Die Rede ist von einem neuen 21,5" iMac, der nun auch erstmals über ein Retina-Display mit 4K-Auflösung verfügte. Im selben Zuge brachte man dann auch gleich noch neues Force Touch Zubehör, genauer gesagt das Magic Keyboard, die Magic Mouse 2 und das Magic Trackpad 2 auf den Markt.

Nach der Präsentation des neuen Apple TV gab Apple lediglich an, dass sich das neue Gerät ab Ende Oktober bestellen lassen wird. Der genaue Termin blieb dabei jedoch unklar. Tim Cook persönlich lüftete schließlich das Geheimnis in einem Interview und kündigte den Bestellstart für den 26. Oktober an. Ab dem 30. Oktober sollte das Gerät dann auch in den Retail Stores verfügbar sein.

Der Oktober hielt zudem auch eine wahre Flut an interessanten Updates bereit. So veröffentlichte Apple an nur einem Abend sowohl iOS 9.1, als auch OS X El Capitan 10.11.1, watchOS 2.0.1 und iTunes 12.3.1.

"Jahresrückblick 2015: Oktober - Dezember" vollständig lesen

Aktuelle Gerüchte um das iPhone 7 und iPhone 6c

In den vergangenen Stunden sind verschiedene neue Gerüchte zu zwei bislang unveröffentlichten iPhones aufgekommen, auf die ich an dieser Stelle kurz eingehen möchte. Den Anfang macht das für dieses kommendes Jahr erwartete iPhone 7. Hierzu berichtet die Commercial Times (via MacRumors), dass das Gerät erstmals komplett wasserdicht werden soll. Bereits das iPhone 6s erwies sich durch die Verwendung von Gummidichtungen als sehr wasserbeständig, ohne dass Apple dies gesondert erwähnt oder gar beworben hätte. Beim kommenden iPhone möchte man nun offenbar den nächsten Schritt gehen. Und auch wenn ich dies in der Vergangenheit für ein nicht wirklich notwendiges Feature gehalten habe, musste ich aufgrund eines kürzlichen Regenerlebnisses in den Everglades meine Haltung hierzu revidieren. Inzwischen würde ich einen solchen Schritt deutlich begrüßen. Darüber hinaus spricht der Bericht auch von neuen Materialien beim Gehäuse des iPhone 7, welche die momentan doch eher hässlichen Antennenbänder der Vergangenheit angehören lassen sollen. Auch dies wäre sicherlich zu begrüßen, wenn auch nur aus ästhetischen Gründen.

Unterdessen soll die Produktion von Apples neuem 4"-iPhone, welches vermutlich auf den Namen "iPhone 6c" hören wird, im Januar starten, wie die chinesische Webseite MyDrivers (via AppleInsider) berichtet. Wie schon des Öfteren berichtet, soll als technische Basis das iPhone 5s dienen. Allerdings soll das neue Gerät angeblich über einen leicht größeren Akku mit 1.642 mAh (gegenüber den 1.570 mAh im iPhone 5s) verfügen. Zudem könnten im Inneren ein A9-Chip, 2 GB RAM, 16 GB Speicherkapazität, Touch ID und dasselbe an den Rändern gebogene Glas wie beim iPhone 6 zum Einsatz kommen. Sollte all dies eintreffen, kann man langsam wohl in der Tat schon nicht mehr von dem iPhone 5s als technische Basis sprechen.

[Apple TV] AppStore Perlen: TV Pro Mediathek und Littlstar

Nach wie vor versuchen sich die Entwickler ein wenig zu orientieren, wie sie ihre Apps auf das Apple TV bekommen. Ein ähnlicher Trend also, wie schon bei der Apple Watch zu beobachten war. Nach und nach kommen jedoch neue Apps hinzu, die sich vor allem auch an der Tatsache orientieren, dass es sich beim Apple TV eben nicht um eine Spielekonsole handelt, sondern hauptsächlich immer noch um eine multimediale Set-Top Box. Vor allem die Mediatheken verschiedener Sender bieten sich daher als Angebot innerhalb einer App an. Aktuell haben sich aus diesem Bereich die beiden Neuzugänge "TV Pro Mediathek" und "TV Pro Mediathek Kids" hinzugesellt, die den Zugriff auf diese Mediatheken gewähren. Während man natürlich die Datenbanken nach eigenen Wünschen durchsuchen kann, liefern die Apps auch aktuelle Tipps im Bereich "Neu und beliebt", sowie weitere Kategorien, wie beispielsweise "Filme" oder "Serien". In der Kindervariante wird dies dann entsprechend der Zielgruppe angepasst, unter anderem auf "Comics und Zeichentrick", "Kinderfilme" oder "Wissensendungen". Während die App grundsätzlich kostenlos sind, lassen sie sich zunächst sieben Tage testen, ehe die Nutzung anschließend mit € 4,99 für zwei Monate oder € 17,99 im Jahr zu Buche schlägt. Die Kinderversion kostet € 4,99 für drei Monate Nutzung.

Ein weiterer interessanter Neuzugang auf dem neuen Apple TV ist die Video-App Littlstar. Manch einer mag den Dienst bereits kennen, der für seine spektakulären 360°-Videos bekannt ist. Diese stammen aus verschiedenen Quellen (darunter National Geographic, PBS, Discovery, Wall Street Journal und Fusion) und stehen nun also auch auf dem Fernseher zur Verfügung. Nachdem man sich ein solches Video ausgesucht hat, erfolgt die Steuerung desselben über den Touchbereich der neuen Fernbedienung. Alternativ kann man auch das Gyroskop in der zugehörigen, kostenlosen iOS-App verwenden.

Wie immer gilt bei den Apple TV Apps, dass diese sich leider hier nicht direkt verlinken lassen. Im Zweifel also einfach den Namen der App über die Suche auf dem Apple TV eingeben.

Apple sichert sich die Rechte für Beats 1-5

Bereits vor einiger Zeit kamen Gerüchte auf, wonach Apples im Rahmen von Apple Music gestarteter Radiosender Beats 1 nur die erste von weiteren geplanten Radiostationen sein könnte. Diese Gerüchte erhalten nun neue Nahrung. Wie die Kollegen von Consomac (via MacRumors) berichten, hat Apple sich in den USA inzwischen die Rechte für die Warenzeichen von Beats 2-5 gesichert. Dies könnte in der Tat darauf hindeuten, dass Apple plant, diese Namen für weitere Radiosender nach dem Vorbild von Beats 1 zu nutzen. Dabei könnte dann auch eine Unterteilung hinsichtlich verschiedener Musikrichtung oder regionaler Inhalte vorgenommen werden. Während Beats 1 größtenteils gute Kritiken einheimsen kann, bemängeln verschiedene Beobachter die starke Fokussierung auf Pop and Hip-Hop. Möglich ist allerdings auch, dass Apple sich die Rechte lediglich gesichert hat, um möglichen Trittbrettfahren vorzubeugen, die sich mit dem ähnlichen Namen lediglich an den Erfolg von Beats hängen wollen.