Apple veröffentlicht zweite Beta von OS X El Capitan 10.11.3

Apple arbeitet weiter an neuen Kombinationen, Styles und Designs für die Apple Watch. Ehe im März dann vermutlich die zweite Generation der Smartwatch präsentiert wrid, kündigte Apple nun als spezielle Aktion anlässlich des chinesischen Neujahrsfest eine spezielle Edition seiner Watch an. Ab Ende kommender Woche und bis zum 22. Februar wird sich das gute Stück dann als Apple Watch Sport in goldenem oder silbernem Aluminium mit rotem Armband in China, Hongkong, Taiwan, Singapur und Malaysia in den Retail Stores oder Online erwerben lassen. Doch damit nicht genug. Einigermaßen überraschend ist heute im tschechischen Online Store ein bislang nicht erhältliches Armband gesichtet worden. Dabei handelte es sich um eine schwarze Farbvariante des Milanaise-Armband mit der Produktnummer MLJH2ZM/A. Inzwischen hat Apple sämtliche Referenzen auf das Armband schon wieder entfernt. Allerdings wurden zuvor natürlich diverse Screenshots angefertigt. (via MacRumors)
Per Pressemitteilung hat Apple am heutigen Dreikönigstag neue Rekordwerte aus dem AppStore zur Weihnachtszeit vermeldet. Insgesamt haben Kunden über die Feiertage über 1,1 Milliarden US-Dollar für Apps und In-App-Käufe im AppStore ausgegeben und dabei Rekorde sowohl bei den Zugriffszahlen als auch bei Käufen aufgestellt. Der erfolgreichste Tag war dabei der 01. Januar 2016, der mit einem Umsatz von 144 Millionen US-Dollar der bisher umsatzstärkste Tag in der Geschichte des AppStore gewesen ist. Damit löste er nach kurzer Zeit den nur eine Woche zuvor an Weihnachten aufgestellten Rekord bei Ein-Tages-Umsätzen bereits wieder ab. Entsprechend erfreut zeigt sich Apples Marketing-Chef Phil Schiller, der seit wenigen Wochen auch die Oberaufsicht über die AppStores inne hat. In der Pressemitteilung wird er mit den folgenden Worten zitiert: "Der App Store hatte eine Weihnachtszeit für die Geschichtsbücher. Wir sind begeistert, dass unsere Kunden so viele Apps für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV heruntergeladen und daran Gefallen gefunden haben. Allein im letzten Jahr haben Kunden im App Store mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Wir sind allen Entwicklern, die die weltweit innovativsten und kreativsten Apps für unsere Kunden entwickelt haben, dankbar und können es kaum erwarten, was in 2016 alles kommen wird."
Insgesamt hat Apple seit dem Start des AppStore im Jahr 2008 fast 40 Milliarden US-Dollar an die Entwickler ausgezahlt, mehr als ein Drittel davon allein im letzten Jahr. Laut Apple zeichnet der AppStore damit auch für die Entstehung und Förderung von 1,9 Millionen Arbeitsplätzen allein in den USA verantwortlich. In Europa kommen über 1,2 Millionen und in China über 1,4 Millionen Arbeitsplätze hinzu. Die beliebtesten Kategorien sind (wenig überraschend) Spiele, Soziale Netze und Unterhaltung.