Am späten Abend gibt es noch einmal aktuelle News zu Apples erwartetem März-Event. Die Kollegen von 9to5Mac haben erfahren, dass Apple auf der bislang noch nicht offiziell angekündigten Veranstaltung neue iPad-Hardware präsentieren wird. Man kann davon ausgehen, dass es sich dabei um das bereits gehandelte iPad Air 3 handeln wird. Zudem sollen auch das 4" iPhone 5se und neue Varianten der Apple Watch das Licht der Welt erblicken. Zuletzt waren bereits Schemazeichnungen aufgetaucht, die darauf hindeuteten, dass das neue 9,7"-iPad über dieselben vier Lautsprecher, sowie einen LED-Blitz auf der Rückseite verfügen könnte. Zudem soll Apple auch Modelle mit Displays testen, die kompatibel mit dem Apple Pencil sind. Ein wenig frisches Blut würde dem originalen iPad sicherlich gut tun, sah die Sparte im vergangenen Quartal doch trotz des iPad Pro einen Rückgang von satten 25%.
Für das iPhone 5se wird weiterhin neben dem gesetzten 4"-Display ein A9-Chip samt M9 Co-Prozessor für "Hey Siri", mehr Speicherkapazität, verbesserte Kameras inkl. Live Fotos und ein NFC-Chip für Apple Pay erwartet. Das Design soll sich weitgehend am iPhone 5s orientieren, jedoch über dasselbe an den Seiten abgerundete Glas wie das iPhone 6 verfügen.
In Sachen Apple Watch soll Apple dem neuen Bericht zufolge diverse neue Farben für das Sportarmband, zusätzliche Farben für die Hermès-Kollektion, die bereits gesichtete schwarze Variante des Milanese-Armbands und ein vollkommen neues Armband aus einem neuen Material in der Schublade haben. Darüber hinaus dürften auf dem Event auch die Veröffentlichungen von iOS 9.3 und watchOS 2.2 ein Thema sein. In Sachen Terminierung soll Apple aktuell die 11. Kalenderwoche ins Auge gefasst haben.
Bereits in der vergangenen Woche hatte Apple alle Nutzer von OS X El Capitan mit einem Update versorgt. In dieser Woche legt Cupertino nun noch ein wenig überraschend mit einem seltenen Update für OS X Snow Leopard nach. Ja genau, OS X mit der Versionsnummer 10.6, erschienen anno 2009 bekommt ein Update spendiert. Dabei kümmert sich das "OS X Snow Leopard Mac App Store compatibility update" um ein Problem im Zusammenhang mit der Zertifikatsverwaltung des Mac AppStore. Das aktuell verwendete "Intermediate Certificate" läuft am 14. Februar ab, so dass Macs unter OS X Snow Leopard ab diesem Tag keine Apps aus Apples virtuellem Software-Kaufhaus mehr ausführen können. Das nun erschienene Update behebt das Problem. Wer also noch mit Snow Leopard unterwegs ist, sollte die nun bereitstehende Aktualisierung unbedingt (und am besten noch vor dem 14. Februar) laden.
Nutzer eines neueren Betriebssystems brauchen sich übrigens keine sorgen machen. Das System lädt das neue Zeritifikat in diesem Fall vorllkommen automatisch. Eventuell ist hierfür bei Versionen vor OS X El Capitan
10.11.2 ein Neustart notwendig.
Wer aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Kopfhörer oder Lautsprecher ist, sollte einmal einen Blick auf die aktuell laufende Aktion bei Amazon werfen. Dort erhält man derzeit 20% Rabatt auf ausgewählte Produkte von Jabra. Darunter befinden sich neben kabelgebundenen Kopfhörern auch jede Menge Bluetooth-Produkte. Gerade mit Blick auf Apples offensichtlich eingeschlagenen Weg, künftig auf den 3,5 mm Klinkenstecker beim iPhone zu verzichten, dürfte dies interessant sein. Aus eigener Erfahrung heraus empfehlen kann ich dabei guten Gewissens den Jabra Rox Wireless Bluetooth In-Ear-Kopfhörer, der sich beispielsweise hevorragend zum Sport eignet. Ich persönlich nutze ihn seit über einem Jahr zum Joggen und bin damit sehr zufrieden. Gleiches gilt auch für den Jabra Move Wireless Bluetooth On-Ear-Kopfhörer, der mir über Jahre gute und zuverlässige Dienste geileistet hat. Erst kürzlich vorgestellt hatte ich zudem den Jabra Vega Noise Cancelling Over-Ear-Kopfhörer, der zwar per Kabel verbunden wird, aber in Sachen Noise Cancelling und Audiowiedergabe keine Wünsche offen lässt. Soll es hingegen statt eines Kopfhörers lieber ein Bluetooth-Lautsprecher sein, hat Amazon zudem auch noch den Jabra Solemate Bluetooth-Lautsprecher und das etwas kleinere Pendant, den Jabra Solemate Mini Bluetooth-Lautsprecher im Angebot.
Die Aktion läuft noch bis zum 15. Februar. Um die 20% Rabatt zu erhalten, legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt dann bei der Bezahlung den Gutschein-Code JABRA2016 ein, woraufhin der Nachlasst abgezogen wird. Alle Produkte der Aktion lassen sich auf der folgenden Sonderseite einsehen: Jabra-Aktion bei Amazon
Wenn sich Ming-Chi Kuo von KGI Securities mit seinen Vorhersagen zu unveröffentlichten Apple-Produkten zu Wort meldet, hört man inzwischen einfach hin. Zu treffsicher präsentierte sich der Analyst in den vergangenen Jahren. Aktuell gibt es eine interessante Meldung zu den für den Herbst erwarteten neuen iPhones. Demnach plant Apple offenbar erneut ein größeres Unterscheidungsmerkmal zwischen der kleineren 4,7"-Variante und dem größeren Plus-Modell mit 5,5"-Display. Wir erinnern uns: Bereits beim iPhone 6 stattete Apple das größere Modell mit einem optischen Bildstabilisator aus, während das kleinere Modell mit einer digitalen Variante auskommen musste. Bei den diesjährigen Generationen könnte sich dies nun in ähnlicher Weise wiederholen. So kursiert das Gerücht, wonach Apple dem iPhone 7 Plus eine Premium-Variante mit zweiter Kameralinse zur Seite stellen könnte, mit der deutlich bessere Fotos und auch ein optischer Zoom möglich wären. Aktuell sollen demnach zwei Varianten des iPhone 7 Plus in der Erprobung sein. Ob Apple dann im Herbst ein iPhone 7, ein iPhone 7 Plus und ein iPhone 7 Plus Premium auf den Markt bringt oder einfach nur das iPhone 7 Plus mit einer weiteren Linse ausstattet, ist derzeit nicht klar. (via MacRumors)
Gerüchte um eine duale Kameralinse im iPhone existieren bereits seit einiger Zeit. Möglich also, dass wir im Herbst eine erste Umsetzung sehen. Auf der technischen Seite würde Apple dabei wohl die Algorithmen zum Einsatz bringen, die man sich im vergangenen Jahr durch die Übernahme des israelischen Unternehmens LinX einverleibte. Unter anderem könnte man dadurch eventuell trotz einer erneut geringeren Bauhöhe künftig wieder auf eine hervorstehende Kameralinse verzichten, sowie einen 2- bis 3-fachen optischen Zoom anbieten. Beides Features, die ich mehr als begrüßen würde.
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember 2015) des Fiskaljahres 2016 und damit auch des wichtigen Weihnachtsgeschäfts bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal wieder ein absolutes Rekordquartal hingelegt und den größten Umsatz, sowie den größten Gewinn der Unternehmensgeschichte eingefahren. Bei einem Umsatz von 75,9 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 74,6 Milliarden US$) betrug der Gewinn 18,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 18 Milliarden US$). Für die starken Werten zeichneten vor allem weiterhin sehr gute Absätze bei den neuen iPhones und dem Mac verantwortich. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 74,8 Millionen iPhones (74,5 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,3 Millionen Macs (5,5 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren kleinen Rückgang gab es hingegen beim iPad, wovon man 16,1 Millionen Geräte (21,4 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. In dieser Kategorie konnte Apple im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von 62% verzeichnen.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Unser Team hat Apples bislang stärkstes Quartal hingelegt, dank den innovativsten Produkten weltweit und Allzeit-Rekordverkäufen von iPhone, Apple Watch und Apple TV. Das Wachstum innerhalb unserer Service-Sparte hat sich im Quartalsverlauf beschleunigt und zu Rekordergebnissen geführt und unsere installierte Basis hat mit über einer Milliarde aktiver Geräte einen bedeutenden Meilenstein übertroffen."
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen