Erst am Montag hatte Apple einigermaßen überraschend die erste Beta von iOS 9.3 für seine registrierten Entwickler veröffentlicht. Am heutigen Abend schob Cupertino nun bereits Version 1.1 des Updates nach und stellte dieses in diesem Zuge auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm zur Verfügung. iOS 9.3 bringt diverse neue Funktionen mit, wie etwa den neuen Nachtschicht-Modus, Passwortschutz für Notizen, Verbesserungen bei der Health-App und die Möglichkeit, mehrere Apple Watches mit ein und demselben iPhone zu verbinden. Die heute veröffentlichte Version 1.1 der ersten Beta behebt ein Problem, welches es auf manchen Geräten verhindern konnte, das Update zu installieren. Es kann ab sofort von allen registrierten Entwicklern und Teilnehmern am Public Beta Programm geladen werden.
Gleiches gilt übrigens inzwischen auch für die ebenfalls am Montag veröffentlichte erste Beta von OS X El Capitan 10.11.4. Auch diese Vorabversion steht seit heute nun auch den Teilnehmern am Public Beta Programm zur Verfügung.

Nachdem der neue Film über den legendären Apple-Gründer Steve Jobs zu Beginn gute Kritiken einheimsen konnte, wusste er anschließend an den Kinokassen nicht mehr zu überzeugen. Dies hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences jedoch nicht davon abgehalten, ihn für zwei der begehrten "Oscars"
zu nominieren. Konkret haben bei der diesjährigen Preisverleihung am 28. Februar Hauptdarsteller Michael Fassbender (in der Rolle des Steve Jobs) und Nebendarstellerin Kate Winslet (in der Rolle von Joanna Hoffman) die Chance, einen der Goldjungs mit nach Hause zu nehmen. Bereits am vergangenen Wochenende hatte der Film zwei Golden Globe Awards gewonnen (unter anderem Kate Winslet als beste Nebendarstellerin). Allerdings ist die Konkurrenz der beiden Nominierten durchaus groß. So muss sich Michael Fassbender in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" gegen Leonardo DiCaprio ("The Revenant"), Matt Damon ("The Martian"), Bryan Cranston ("Trumbo") und Eddie Redmayne ("The Danish Girl") durchsetzen. Golden-Globe-Gewinnerin Kate Winslet bekommt es in ihrer Kategorie "Beste Nebendarstellerin" mit Jennifer Jason Leigh ("The Hateful Eight"), Alicia Vikander ("The Danish Girl), Rooney Mara ("Carol") und Rachel McAdams ("Spotlight") zu tun.
Mit Schutzhüllen für das iPhone ist das so eine Sache. Manch einer ist der Meinung, ein so schönes Stück Technik gehört nicht in einer hässlichen Hülle versteckt, andere haben den Wiederverkaufswert im Hinterkopf und noch anderen tut es in der Seele weh, wenn ihr kleines Schmuckstück einmal einen Kratzer davonträgt. Zumindest Mitglieder der beiden letztgenannten Klientel haben nun eine weitere Alternative im Meer der iPhone-Schutzhüllen - und eine äußerst schicke und praktische dazu: Die "Opis mobile 6 garde" - ein Smartphone-Etui für das iPhone 6/6s, welches mit neuen, nützlichen Funktionen aufwarten kann und dabei schlank und edel in Leder daherkommt.
Besonderes Alleinstellungsmerkmal ist dabei das "Schlappohr", welches, wenn es umgeklappt wird, die Kameralinse freilegt und damit dann das Fotografieren möglich macht. Im Inneren finden zudem noch Visitenkarten Platz, die im hinteren Teil der Hülle quer eingeschoben werden, so geschützt sind und nicht das Gesamtbild stören. Auf der Außenseite punktet die Hülle mit einer stabilen Aufstellfunktion, die sowohl das Arbeiten als auch den Genuss von Filmen vereinfacht. Die Klappe auf der Vorderseite wird mit Magneten geschlossen gehalten, so dass auch die Front des iPhone jederzeit geschützt.
Das Opis mobile 6 garde ist ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 29,90 in verschiedenen Farben bei Amazon verfügbar: Opis mobile 6 garde
Gerüchte um ein Apple-Event im März gibt es inzwischen schon seit einigen Wochen. Angeblich sollen dann nicht nur das iPhone 6c mit 4"-Display und das iPad Air 3 das Licht der Welt erblicken, sondern auch die zweite Generation der Apple Watch. Bringt man diesen Zeitrahmen mit dem Anfang der Woche in einer ersten Betaversion erschienenen iOS 9.3 in Verbindung, könnte dies tatsächlich so kommen. Die finale Version des Updates dürfte im März vorliegen und ermöglicht dann unter anderem auch das Verbinden mehrerer Apple Watches mit ein und demselben iPhone. Legt also ein Besitzer einer Apple Watch der ersten Generation gleich die neueste Version nach, könnte er problemlos beide Uhren weiterbenutzen.
Ebenfalls passend zu den Gerüchten berichtet die chinesische Commercial Times (via MacRumors) aktuell, dass der Start der Massenproduktion für die Apple Watch 2 kur bevorstehen soll. Demnach laufen bei Apples Fertigungspartner Quanta aktuell noch Testläufe, sollten diese jedoch keine größeren Probleme mehr zu Tage fördern, würden schon bald die ersten Geräte vom Band laufen. Dann übrigens angeblich auch inklusive einer FaceTime-Kamera, die Videotelefonie vom Handgelenk aus ermöglichen soll. Als weitere Neuerungen und Verbesserungen werden ein autarkes WLAN-Modul, verbesserte und zusätzliche Sensoren, sowie mehr Unabhängigkeit vom iPhone gehandelt.
Erinnert sich eigentlich außer den Entwicklern noch jemand an iAd? Ich muss gestehen, dass selbst ich Apples Ansatz zur Integration von Werbung in Apps und andere Produkte nicht mehr so recht auf dem Schirm hatte. Mit großem Tamtam und hohen Ambitionen gestartet, fristet iAd inzwischen maximal noch ein Nischendasein. Dies hat nun offenbar auch Apple eingesehen und will dem Angebot in Kürze den Stecker ziehen. Dies zumindest berichten aktuell die Kollegen von BuzzFeed und berufen sich dabei auf eine Apple-Quelle, die mit den Worten "It's just not something we're good at." zitiert wird. Nach dieser Erkenntnis will Apple sein iAd-Team offenbar auflösen und die gesamte Plattform an Verlage, etc. übergeben, also an Leute, die sich mit der Materie besser auskennen, als es Apple wohl jemals tun wird. Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass so der 70/30-Split mit Apple entfällt und dadurch 100% der Umsätze bei den Verlagen landen.
Für den Nutzer dürfte sich dennoch nicht viel ändern. iAd wird wohl auch weiterhin am Markt bleiben, wenn auch in einer veränderten Form. Vor allem innerhalb von Apps und in der neuen Apple News App werden wir also auch weiterhin Werbung im gewohnten Format antreffen.