Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 9.2.1

Es hatte sich mit der Freigabe der ersten Beta von iOS 9.3 am Montagabend vergangener Woche bereits angedeutet, nun ist es also tatsächlich eingetroffen. Apple hat vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 9.2.1 für alle von iOS 9 unterstützten iPhones, iPads und iPod touchs veröffentlicht. Während iOS 9.2 ein größeres Update mit jeder Menge Fehlerkorrekturen und Verbesserungen war und mit iOS 9.3 ein weiteres größeres Update bevorsteht, welches dann auch diverse neue Funktionen mitbringen wird, ist allein durch den kleinen Versionssprung bei iOS 9.2.1 nicht von dramatischen Änderungen auszugehen. Es dürfte sich also eher um die Korrektur kleinerer Fehler und Verbesserungen unter der Haube handeln. Das Update kann ab sofort direkt vom Gerät aus OTA oder bei angeschlossenem iPhone über iTunes geladen werden. Wie immer ist vor einem Update ein aktuelles Backup zu empfehlen.

Apple veröffentlicht OS X El Capitan 10.11.3

Passend zum ebenfalls vor wenigen Minuten freigegebenen Update von iOS 9.2.1 steht für alle Mac-Besitzer nun auch das Update auf OS X El Capitan 10.11.3 zum Download bereit. Die vorausgegangenen fünf Betaversionen enthielten keine sichtbaren neuen Funktionen. Stattdessen dürfte sich das Update vor allem um die Korrektur von Fehlern und Verbesserungen unter der Haube kümmern. Apple forderte die Tester während der Betaphase auf, sich um die Bereiche WLAN, Grafik, Mail, USB, Notizen, Fotos und Spotlight zu kümmern. Die Aktualisierung kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Wie immer ist vor einem Update ein aktuelles Backup zu empfehlen.

iOS enthält Hinweise auf Unterstützung des WLAN-Nachfolgers LiFi

Schon oft haben sich die Tiefen des iOS in der Vergangenheit als wahrer Quell interessanter Informationen gezeigt. So auch in den aktuell in Umlauf befindlichen Versionen des mobilen Betriebssystems. Schon seit iOS 9.1 enthält der Code so beispielsweise Hinweise darauf, dass Apple sich schon jetzt auf den designierten Nachfolger von WiFi vorbereitet. Unter der Bezeichnung LiFi, was die Abkürzung von "Light Fidelity" ist, wird derzeit eine kabellose Übertragungstechnik entwickelt, die mit infraroten Lichtsignalen arbeitet und damit in groben Zügen technisch der klassischen Infrarot-Fernbedienung ähnelt - allerdings mit deutlich höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten. So liegt der theoretisch mögliche Datendurchsatz derzeit bei 224 GBit/s und damit deutlich über dem aktueller WLAN-Standards. Bis zur Marktreife wird zwar noch einige Zeit vergehen, dennoch stellt Apple bereits die Weichen, wie ein Twitter-User nun herausgefunden hat. In einer Datei in den Tiefen von iOS 9.1, in denen Apple verschiedene Hardware- und Software-Spezifikationen auflistet, entdeckte er so die Zeichenkette "LiFiCapability", die ein klarer Hinweis auf das ist, was da in Zukunft kommen wird.