Na also! Fast musste man sich schon Sorgen machen, dass die Gerüchte um ein erneutes Apple-Event im März im Sande verlaufen. Nun nehmen sie aber doch wieder Fahrt auf, den japanische Kollegen von MacOtakara sei Dank. Dort berichtet man heute nämlich über eben jenes Event und zugleich auch noch über die dabei erwartete neue Hardware. Demnach soll Apple wie erwartet sein neues iPad-Lineup, bestehend aus einem neuen 7,9"-, einem neuen 9,7"-, einem komplett neuen 10,5"- und einem neuen 12,9"-Modell vorstellen. Vor allem die neue 7,9"-Variante kommt dabei doch einigermaßen überraschend, war doch allgemein davon ausgegangen worden, dass Apple das Format des iPad mini in diesem Jahr einstellen wird. Das komplett neue 10,5" iPad Pro ergänzt die bisherigen Größen und soll, ähnlich wie auch das iPhone 8, über ein rahmenloses Display ohne Homebutton verfügen. Die Gerätegröße soll durch den Wegfall des Rahmens um das Display dennoch lediglich so groß sein, wie das aktuelle 9,7" iPad. Allerdings soll das neue Gerät angeblich erst ab Mai erhältlich sein. Zu erwarten ist, dass die neuen iPads allesamt über das mit dem 9,7" iPad Pro eingeführte True Tone Display verfügen werden.
Doch auch in Sachen iPhone soll sich auf dem Event etwas tun. Angeblich führt Apple dabei nicht nur eine neue Speichergröße von 128 GB für das iPhone SE ein, sondern auch gleich noch die bereits Anfang Dezember gehandelte rote Variante des iPhone 7 und iPhone 7 Plus.

In Sachen Apple Watch soll Cupertino eine neue Frühjahrskollektion in Sachen Armbänder in der Schublade haben. Dies kommt mit Blick auf die Vergangenheit wenig überraschend und passt auch zu den aktuellen Lieferengpässen bei der Apple Watch.
So langsam fügen sich die Puzzlestücke zusammen. Nachdem bereits mehrfach spekuliert wurde, dass Apple beim iPhone 8 auf eine lasergestützte Technologie zur Gesichtserkennung setzen könnte und in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Unternehmen aus diesem Feld übernommen wurden, hat sich Apple nun auch noch das israelische Startup RealFace einverleibt. Wie es der Zufall so will, ist dieses Unternehmen auf Cybersecurity und künstliche Intelligenz spezialisiert, in deren Zentrum die, genau, Gesichtserkennung steht. Wie die Times of Israel berichtet, wurde das 2014 gegründete und in Tel Aviv ansässige Unternehmen von Apple für ca. 2 Millionen übernommen worden. Vergleichsweise also ein echtes Schnäppchen.
Derzeit ist die Webseite von RealFace nicht zu erreichen, aber das verfügbare Promo-Material zeigt relativ anschaulich, wozu die Technologie des Unternehmens im Stande ist. Der dahinterstehende Lernalgorithmus sorgt zudem dafür, dass die Software extrem schnell dazu lernt und sich so auch auf verschiedene Ansichten ein und desselben Gesichts reagieren kann. Unter anderem werden dazu auch Fotos des Nutzers aus verschiedenen Quellen analysiert. Klingt im ersten Moment gruselig, dürfte in den Händen von Apple allerdings durchaus in die richtige Richtung eingesetzt werden.
YouTube Direktlink
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Drogeriemarktkette Müller, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche ein Bonusguthaben in Höhe von 15% auf die Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 25. Februar 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie Media Markt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom iPhone 7 und das MacBook Air über das iPad mini 4 bis hin zu diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Sonntagskracher" das iPhone 7 mit 32 GB in schwarz für nur € 659,99 erstehen und somit knappe € 100,- im Vegleich zum Preis bei Apple sparen:
Der Apple-Händler Gravis läuft nach wie vor der Winter-Sale mit vielen rabattierten Produkten. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- Apple MacBook Air 13" 1,6 GHz, 128 GB SSD, 8 GB RAM inkl. Sleeve (€ 999,- statt € 1.123,99)
- Apple Lightning auf USB Kabel 2 m, weiß (€ 24.99 € statt € 34,99)
- Elgato Eve Thermo Heizkörperthermostat, 2er-Set (€ 119,90 statt € 138,90)
- Beats Studio 2.0 Over-Ear-Headset, 3,5 mm Klinke (€ 149,90 statt € 299,90)
- SanDisk Ultra Fit USB 3.0 Flash-Laufwerk, 128 GB (nur € 34,99 statt € 74,99)
- Logitech K780 Multi-Device Wireless Keyboard All-in-One-Tastatur (€ 69,99 statt € 99,99)
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
- Apple iPad mini 4 Wi-Fi + Cellular 16 GB (€ 399,- statt € 499,-)
- Samsung Monitor S27F350PNA 68,6cm (27") 16:9 Full-HD (€ 179,- statt € 219,-)
- Canon PowerShot SX420 IS Bridgekamera (€ 189,- statt € 265,-)
- freenet TV CI+ Modul für DVB-T2HD (€ 74,90 statt € 79,90)
- SONY Bravia 40 RD455 Fernseher (€ 359,- statt € 499,-)
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden vergünstigten Produkte an:
- Office 365 Home Abonnement (€ 49,99 statt € 74,99)
- SONY MDR-ZX770BNB, On-ear Kopfhörer (€ 99,99 statt € 179,99)
- Canon EOS 700 D + 18-200 II VC + UV Filter (€ 599,- statt € 898,-)
- JURA 15039 J95, Kaffeevollautomat (€ 1.499,- statt € 2.150,-)
- SONY KDL-49WD755, 49", Full-HD, SMART TV (€ 477,- statt € 799,-)
Beim Media Markt gibt es aktuell die folgende Rabattaktion:
Und bei Amazon ist der Gadget-Hersteller AUKEY mit einer neuen Welle von Rabattcodes am Start:
- AUKEY Quick Charge 2.0 Powerbank 20.000mAh (€ 24,99 statt € 28,99 mit Rabattcode VZLUX2OF)
- AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät (€ 16,99 statt € 23,99 mit Rabattcode D7SY77DX)
- AUKEY USB-C Auto Ladegerät, Dual USB Port (€ 9,99 statt € 12,99 mit Rabattcode 42DJKQZS)
- AUKEY USB C Kfz Ladegerät 2 Ports (€ 3,99 statt € 6,99 mit Rabattcode D7SY77DX)
- AUKEY Kfz Halterung mit Kugelgelenk 360°drehbar (€ 4,99 statt € 8,99 mit Rabattcode 8S9QR3JP)
- AUKEY Bluetooth Empfänger Adapter Receiver für KFZ (€ 13,99 statt € 18,99 mit Rabattcode H2C3TGSS)
- AUKEY Bluetooth Kopfhörer In Ear (€ 15,99 statt € 21,99 mit Rabattcode GIWVXSY3)
- AUKEY Mini Bluetooth Lautsprecher tragbar (€ 9,99 statt € 12,99 mit Rabattcode QAQYPNAS)
- AUKEY Handy Objektiv 3 in 1 Clip (€ 8,99 statt € 11,99 mit Rabattcode 2L2X6M2N)
- AUKEY Selfie Stick mit Kabel Erweiterbare Kabelsteuerung (€ 3,99 statt € 6,99 mit Rabattcode 7AH5MTQT)
- AUKEY USB-C Kabel auf USB-C 3er Pack Nylon (€ 11,99 statt € 16,99 mit Rabattcode RHUGISCS)
Derzeit stehen sich Broadcom und Apple vor Gericht gegenüber, was die beiden langjährigen Partner aber zurecht nicht davon abhält, weiter kräftig an gemeinsamen Ideen für die Zukunft zu basteln. Unter anderem sollen dabei Gespräche stattfinden, dass Broadcom künftig ein System zum kabellosen Laden des iPhone entwickelt, wie der JPMorgan Analyst Harlan Sur berichtet (via CNBC). Obwohl Apple und Broadcom angeblich bereits seit zwei Jahren an einem solchen System arbeiten und das iPhone 8 angeblich über kabelloses Laden verfügen soll, ist nicht klar, ob es die Lösung in das 2017er iPhone schafft. Ein Grund hierfür soll das Akku-Debakel beim Samsung Galaxy Note 7 im vergangenen Jahr sein, welches dazu geführt hat, dass man nun bei Akku-bezogenen Themen doppelte Vorsicht walten lassen möchte, um nicht selbst in ein ähnliches Problem zu laufen.
Harlan greift in seinem Bericht auch die bereits gehandelten Gerüchte auf, wonach kommende iPhones ein Glasgehäuse setzen werden, um unter anderem dieses kabellose Laden zu ermöglichen.
Apple hat in China auch weiterhin einen schwierigen Stand. Im Reich der Mitte setzen die Nutzer in der Regel eher auf günstige Smartphones, als auf die Premiummodelle aus Cupertino, was sicherlich auch an der Einkommensstruktur in China liegt. Auch dieser Umstand dürfte dazu beigetragen haben, dass Apple dort nun vom vierten auf den fünften Platz in Sachen Marktanteil zurückgefallen ist. Damit liegt man mit 43,8 Millionen verkauften Geräten derzeit hinter den Konkurrenten Huawei (76,2 Millionen Geräte), Oppo (73,2 Millionen Geräte), Vivo (63,2 Millionen Geräte) und nun auch Xiaomi (51,4 Millionen Geräte).

Insgesamt wurden in China den Analysten von Canalys zufolge im vierten Quartal 2016 satte 131,6 Millionen Smartphones verkauft, was ca. ein Drittel des kompletten weltweiten Smartphone-Markts ausmacht. Apples Absatz von iPhones sank dabei im Jahresvergleich 18,2%. Verschiedene Analysten gehen allerdings davon aus, dass sich die Zahlen Ende des Jahres wieder erholen werden, da viele Chinesen angeblich auf das iPhone 8 warten und das iPhone 7 deswegen im vergangenen Jahr ausgelassen haben.

Die schlechten Nachrichten für Samsung reißen einfach nicht ab. Nach dem Desaster um die explodierenden Akkus im Galaxy Note 7 hat die Krise beim Apple-Konkurrenten nun auch die Führungsetage erreicht. So wurde gestern mit Lee Jae Yong die Nummer zwei bei Samsung im Seoul Detention Center von der südkoreanischen Polizei verhaftet. Yong ist ist der Sohn des Samsung-Chefs Lee Kun Hee und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Konzerns. Seit einem Herzinfarkt seines Vaters führte Yong allerdings de facto die Geschäfte bei Samsung. Ihm wird vorgeworfen, an der einer Korruptionsaffäre um die aktuell suspendierte südkoreanische Staatspräsidentin Park Geun Hye beteiligt gewesen zu sein. Ein entsprechender Haftbefehl gegen Yong wurde bereits im Januar gestellt. Nach koreanischem Recht muss eine eventuelle Anklage nun innerhalb der nächsten zehn Tage formuliert werden, sollte sich der Verdacht erhärten. (via
Reuters)
Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Coole Actiongames" Spiele präsentierte, die genau aus dieser Kategorie stammen, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine weitere Auswahl von Apps unter dem Motto "Geniale Geheimtipps". Unter diesem Motto stellt Apple auf einer weiteren Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, die dem einen oder anderen bislang vielleicht noch nicht bekannt waren, aber definitiv Aufmerksamkeit verdient haben. Wer sich also am Wochenende noch ein wenig mit etwas Neuem auseinandersetzen möchte, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:
- Super Cat Tales (kostenlosim AppStore)
- Nightgate (€ 3,99 im AppStore)
- Snakebird (kostenlos im AppStore)
- Sally's Law (€ 0,99 im AppStore)
- Human Resource Machine (€ 4,99 im AppStore)
- Fotonica (€ 2,99 im AppStore)
- Crypt of the NecroDancer (€ 4,99 im AppStore)
- Samorost 3 (€ 4,99 im AppStore)
- Road Not Taken (€ 4,99 im AppStore)
- voi (€ 0,99 im AppStore)
- The Sailor's Dream (€ 3,99 im AppStore)
- Agatha Christie - The ABC Murders (€ 6,99 im AppStore)