Das iPhone 6 erlebt derzeit ein unerwartetes Comeback in Asien. Dort wird es von Apple selbst inzwischen in einer neuen Variante mit 32 GB Speicherkapazität und in goldenem Gehäuse über ausgewählte Mobilfunkanbieter angeboten. Apple platziert das Gerät dort als Low-End Variante und bietet es selber nicht in seinen Retail Stores oder online an. Warum Apple in Asien nicht wie hierzulande das iPhone SE als Low-End Variante vertreibt, ist schnell klar. Das iPhone 6 war das erste iPhone mit einem größeren Display, welches man bis dahin nur von Android-Geräten gewohnt war. Diese großen Displays erfreuen sich vor allem in Asien großer Beliebtheit, was der Grund für die Neuauflage sein dürfte. (via 9to5Mac)
Allerdings geht Apple mit diesem Schritt auch ein gewisses Risiko auf einem für Cupertino ohnehin schwierigen Markt ein. Gerade Käufe von Low-End Geräten sind eher bekannt dafür, ihre Geräte über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Geht man davon aus, dass ein Käufer des o.g. iPhone 6 dieses für drei Jahre nutzen würde, wäre das Gerät technisch quasi fünfeinhalb Jahre alt. Stellt sich die Frage, wie performant das Gerät dann noch ist. Sollte dies nicht gewährleistet sein, dürfte es schwer werden, denselben Nutzer von einem weiteren iPhone-Kauf zu überzeugen.
Erst kürzlich musste sich der beliebte Passwortmanager 1Password Kritik anhören, da man das Monetarisierungsmodell von einer optionalen Kauflizenz nun komplett auf Abonnements umgestellt hat. Nur wenige Tage später folgt nun die nächste Negativmeldung. Bei einer Untersuchung des Fraunhofer-Institut für Informationstechnologie SIT kam heraus, dass verschiedene Passwortmanager zum Teil gravierende Sicherheitsmängel aufweisen. Aus Sicht von iPhone- und iPad-Nutzern positiv ist dabei, dass die iOS-Varianten dieser Apps nicht betroffen sind, sondern ausschließlich die Android-Versionen. Allerdings könnte man durch die Hintertür unter Umständen trotzdem betroffen sein, nämlich dann, wenn beispielsweise im Familienkreis eine Synchronisierung zum Einsatz kommt, bei der auch Android-Geräte im Spiel sind.
Neben 1Password sind auch weitere beliebte Passwortmanager wie Dashlane, Keeper oder LastPass betroffen. Die Sicherheitsmängel reichen dabei von Implementierungsfehler, wie beispielsweise dem Speichern von Master-Passwörtern in Klartext auf dem Gerät. Zudem haben es die Forscher über eine Netzwerkverbindung geschafft, nicht aus der Zwischenablage entfernte Kennwörter auszulesen. Nachdem die Entwickler von den Forschern auf die Mängel hingewiesen wurden, haben diese aber immerhin allesamt schnell reagiert und die Probleme behoben. Die aktuellen Versionen der in dieser Liste aufgeführten Apps sorgen also wieder für ein sicheres Speichern der Passwörter.

Der Erfolg des AppStore kannte auch im Jahr 2016 kein Ende, wie aus aktuellen Zahlen der App-Analysten von
AppAnnie aus dem vergangenen Jahr hervorgeht. Demnach stiegen die App-Downloads erneut deutlich an. Unter den beiden einzigen nennensweten Betriebssystemen iOS und Android betrug die Steigerung satte 13 Milliarden Downloads, was die Gesamtsumme auf über 90 Milliarden heruntergeladene Apps im vergangenen Jahr anhebt. Spannend sind dazu auch die Zahlen, die die Analysten von
SensorTower ergänzen. Demnach gab der durchschnittliche US-amerikanische iPhone-Nutzer im vergangenen Jahr gerade einmal 40,- US-Dollar für Premium-Apps und In-App Käufe aus, von denen allein 27,- US-Dollar auf die Spiele-Kategorie entfallen. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr um lediglich 5,- US-Dollar ist allerdings eher als moderat zu bezeichnen. Dennoch zeigen die Zahlen einmal mehr, dass das bereits mehrfach vorhergesagte Ende des App-Booms offenbar noch lange nicht erreicht ist. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 09/17" vollständig lesen
Anfang des vergangenen Monats hatte ich mit Askborg auf einen neuen Anbieter auf dem Markt der Gadgets und Zubehörprodukte hingewiesen. Heute lassen sich für Leser meines Blogs mit einem speziellen Amazon-Rabattcode bei drei Produkten aus dem Sortiment von Askborg jeweils € 5,- gegenüber dem regulären Kaufpreis sparen. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, wird der Rabattcode FLOSWEB5 wie gewohnt kurz vor dem Bezahlvorgang an der Amazon-Kasse eingegeben, woraufhin der Rabatt vom Originalpreis abgezogen wird. Dies gilt für die folgenden spannenden Gadgets:
Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten im iTunes- und AppStore sind einigermaßen überschaubar und haben sich in Deutschland erst im letzten Jahr auch noch um den inzwischen eingestellten Dienst ClickandBuy reduziert. Seither gibt es nur noch die Möglichkeit der Zahlung per Kreditkarte oder mithilfe der beliebten iTunes-Guthabenkarten. Alternativ bieten O2 und Vodafone in Deutschland auch die Bezahlung der Käufe in Apples virtuellem Kaufhaus per Handyrechnung an. Die Telekom ist hier als einziger der drei großen Provider noch nicht mit an Bord.
Auch in Österreich ist nun das Bezahlen per Handyrechnung im iTunes- und AppStore möglich. Zumindest dann, wenn man Kunde beim dortigen Mobilfunkanbieter Drei ist. Damit ist Österreich nach Deutschland, Belgien, Italien, Japan, Norwegen, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz das inzwischen zwölfte Land, in dem diese Option zur Verfügung steht. Details zur Bezahlung per Handyrechnung liefert Apple in einem zugehörigen Support-Dokument.

Bleibt Touch ID oder wird der Fingerabdrucksensor im iPhone 8 von einem Gesichts- oder Retina-Scanner abgelöst? Dies ist nach wie vor eine der ungeklärten Fragen. Geht es nach der (mal mehr, mal weniger treffsicheren) DigiTimes bleibt er. Wenn auch in einer neuen Variante. Mit Verweis auf die üblichen Quellen in der Zuliefererkette berichten die Kollegen, dass das iPhone 8 über einen virtuellen Homebutton verfügen wird, der in das Display integriert ist. Dieses soll auch für den Touch ID Sensor gelten. Dabei soll Apple auf die Technologie setzen, die man sich durch die Übernahme von AuthenTec im Jahr 2012 einverleibt hat.
Ob dies nun tatsächlich stimmt oder nicht, kann natürlich nicht abschließend geklärt werden. Allerdings berichtet die DigiTimes auch, dass der neue Sensor dafür sorgen soll, dass Apple nicht vor September in die Massenproduktion des iPhone 8 einsteigen kann, da diese auch noch in das von Samsung produzierte OLED-Display integriert werden müsse. Bisher war davon ausgegangen worden, dass Apple bereits im Juni mit der Massenproduktion beginnt, um hierdurch sicherzustellen, dass erstens genügend Geräte zum Verkaufsstart bereitstehen und zweitens mögliche Probleme rechtzeitig aus der Welt geschaffen werden können. Laut DigiTimes soll der frühe Produktionsbeginn allerdings nur auf die beiden neuen Geräte mit traditionellen LCD-Displays, vermutlich also das iPhone 7s und iPhone 7s Plus zutreffen. Sollte die Produktion des iPhone 8 tatsächlich erst im September beginnen, könnte dies entweder bedeuten, dass das diesjährige iPhone-Event nicht wie gewohnt im September, sondern erst im Oktober stattfindet. Oder Apple belässt es bei dem gewohnten Termin, bringt das iPhone 8 aber nach einer Vorbestellphase erst im Oktober auf den Markt.
Nicht vergessen sollte man aber auch, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich um Gerüchte handelt und die DigiTimes in der Vergangenheit nicht immer richtig lag. Insofern nehmen wir es mal zur Kenntnis und warten weiter ab.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Dort bekommt man übrigens heute wieder 12 verschiedene Filme zum Ausleihen für je nur € 0,99. Mit dabei sind in dieser Woche so unter anderem die Blockbuster Ghostbusters, Der DaVinci Code - Sakrileg, Illuminati und viele mehr. Über iTunes hingegen bekommt man aktuell zum Preis von nur € 0,99 die Actionkomödie Skiptrace mit Jackie Chan und Johnny Knoxville zum Leihen. Und nur über das aktuell laufende Wochenende kann man den Animationsfilm Pets für nur € 6,99 erwerben.
Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen, allen voran für den coolen Action-Streifen 2 Guns (€ 5,99 bei iTunes) mit Mark Wahlberg und Denzel Washington. Muss man einfach gesehen haben! Dazu hätten wir in dieser Woche auch noch diese Titel günstig im Angebot:
- Der Knochenjäger (€ 3,99 bei iTunes) - Spannender Thriller mit Denzel Washington!
- Waterworld (€ 3,99 bei iTunes) - Kevin Costner auf der Suche nach Land!
- Mein Partner mit der kalten Schnauze (€ 3,99 bei iTunes) - Ungleiches Paar auf Gangsterjagd!
- Hellboy II: Die goldene Armee (€ 3,99 bei iTunes) - Der rote Superheld kehrt zurück!
- Die Qual der Wahl (€ 3,99 bei iTunes) - Typischer Brüller mit Will Farrell!
- Layer Cake (€ 3,99 bei iTunes) - Daniel Craig in witzigem Crimethriller!
- Pluto Nash (€ 3,99 bei iTunes) - Eddy Murphy verschlägt es ins Weltall!
- One Hour Photo (€ 3,99 bei iTunes) - Verstörendes Drama mit dem genialen Robin Williams!
- Fear - Wenn Liebe Angst macht (€ 3,99 bei iTunes) - Spannender Reißer mit Mark Wahlberg und Reese Witherspoon!
- Curly Sue (€ 3,99 bei iTunes) - Toller Kinderfilm um süßen Wirbelwind!
- Die Vögel (€ 3,99 bei iTunes) - Der Hitchcock-Klassiker zieht auch heute noch!
- Vertigo (€ 3,99 bei iTunes) - Und nochmal Hitchcock, nochmal großartig!
- End of Days (€ 5,99 bei iTunes) - Action Arnie at its best!
- X-Men Origins: Wolverine (€ 5,99 bei iTunes) - High Jackman in den Anfängen seiner Paraderolle!
- Die Hexen von Eastwick (€ 5,99 bei iTunes) - 80er Jahre Spaß mit Jack Nicholson!
- Weiße Jungs bringen's nicht (€ 5,99 bei iTunes) - Witzige Hommage an den Streetball-Hype der 90er!
- Nix zu verlieren (€ 5,99 bei iTunes) - Tierisch lustiges Buddy-Movie mit Martin Lawrence und Tim Robbins!
- Ein toller Käfer in der Rallye Monte Carlo (€ 5,99 bei iTunes) - Für mich der beste Film um Super-Auto Herbie!
- Herbie dreht durch (€ 5,99 bei iTunes) - Der tolle Käfer dieses Mal in Südamerika!
- Himmel und Huhn (€ 5,99 bei iTunes) - Witziger Animationsfilm ums Federvieh!
- Hitman: Agent 47 (€ 7,99 bei iTunes) - Coole Umsetzung der Videospiel-Vorlage!
- Bad Neighbors 2 (€ 7,99 bei iTunes) - Die fiesen Nachbarn sind zurück. Und mit ihnen Dave Franco!
- Fever Pitch (€ 7,99 bei iTunes) - Charmante Liebeskomödie mit Baseball-Hintergrund!
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
- Doctor Strange (€ 13,99 bei iTunes) - Neuester Streich aus dem Marvel-Universum!
- The Accountant (€ 13,99 bei iTunes) - Spannender Thriller mit Ben Affleck!
- American Honey (€ 11,99 bei iTunes) - Großartiges Roadmovie über den amerikanischen Traum!
- Auf Augenhöhe (€ 11,99 bei iTunes) - Schöner Familienfilm über eine ungewöhnliche Freundschaft!
- Seefeuer (€ 11,99 bei iTunes) - Eindringliche Dokumentation über Flüchtlinge auf Lampedusa!
- Die ultimative Laika-Kollektion (€ 24,99 bei iTunes) - Bundle mit den vier bisherigen Laika-Filmen!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Mein Leser Thomas (danke dafür!) hat mich auf eine nette Rabattaktion beim Elektronik-Händler Conrad hingewiesen, die ich an dieser Stelle gerne weitergebe. Dort bekommt man aktuell nämlich das nach wie vor aktuelle Apple TV der vierten Generation, also das Modell inkl. Siri Remote und AppStore-Anbindung, in der Variante mit 32 GB Speicher zum absoluten Tiefstpreis. Während Apple für das Gerät in seinem Online Store nach wie vor € 179,- aufruft, zahlt man bei Conrad aktuell lediglich € 139,- und damit gleich mal satte € 40,- weniger! Meldet man sich zudem noch zum Conrad-Newsletter an, lassen sich noch einmal € 5,55 sparen. Damit ist das heute gestartete Angebot das momentan mit Abstand günstigste für das Apple TV 4. Der folgende Link führt direkt zu der Aktion bei Conrad: Apple TV 4 mit 32 GB
