Skip to content

Apple unterstützt National Park Foundation mit verschiedenen Aktionen

Wer schon einmal in die USA gereist ist, wird sicherlich auch schon einmal den einen oder anderen Nationalpark besucht haben. Diese besonders geschützten Landschaften werden dort von der National Park Foundation gefördert und teilfinanziert, um die dort beschäftigten Ranger zu entlohnen und den Erhalt der wunderschönen Gegenden sicherzustellen. Apple hat nun per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man im Zeitraum vom heutigen 01. Juli bis zum 15. Juli für jeden Einkauf, der im Apple Online Store, den Apple Retail Stores oder in der Apple Store App in den USA mit Apple Pay bezahlt wird, einen US-Dollar an die National Park Foundation spenden wird. Auf diese Weise möchte man einen kleinen Beitrag leisten, um die National Park Foundation bei ihrer Mission zu unterstützen, die National Parks zu bewahren. to help protect and preserve national parks.

Als zusätzliche Aktion bietet Apple am 15. Juli eine neue Challenge für Apple Watch Nutzer auf der ganzen Welt an, bei der sich Sticker für iMessage und von den Nationalparks inspirierte Badges verdienen lassen, wenn man einen Spaziergang, einen Lauf oder ein Rollstuhl-Workout von mindestens 3,5 Meilen absolviert. Dabei wurde die Distanz nicht zufällig gewählt, sondern entspricht der Entfernung eines Spaziergangs vom berühmten Geysir Old Faithful zum Mallard Lake im Yellowstone National Park.

Neue Renderings zeigen mutmaßliches Design des iPhone 8 erstmals in silber

Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben an und für sich schon ein vermutlich recht klares Bild dessen gezeichnet, was Apple im Herbst als iPhone 8 vorstellen dürfte. Allerdings war all den bisher gesichteten Leaks, Dummies und Renderings gemein, dass diese stets ein schwarzes Gerät gezeigt haben. Der Designer Martin Hajek hat sich dieses Problems nun jedoch angenommen und auf Basis der bisherigen Gerüchte Renderings eines iPhone 8 in weiß und silber erstellt. Dabei setzt er natürlich auf ein nahezu rahmenloses Display auf der Vorderseite, Glas auf der Rückseite und einen stabilisierenden Rahmen aus Edelstahl. Am oberen Rand der Vorderseite befindet sich auch bei Hajek eine Aussparung, in der die Hörermuschel, die Frontkamera und die Sensoren ihren Platz finden.

Zur Abrundung verwendet Hajek in seinen Renderings iOS 11, unter anderem mit seiner "Bitte nicht stören"-Funktion während des Autofahrens. Mit dem neuen OLED-Display ist Apple zudem in der Lage, ein extrem dunkles Schwarz auf dem Display zu erzeugen, wodurch die angesprochene Aussparung beim schwarzen Modell so gut wie überhaupt nicht auffällt. Weitere Bilder lassen sich auf der Webseite von Martin Hajek einsehen.

Die neue Übersetzungs-Funktion von Siri zeigt sich im Video

Auch wenn man sich ein wenig mehr von den Verbesserungen von Siri erhofft hat, die Apple auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt hatte, konnte immerhin die neue Übersetzungs-Funktion für ein kleines bisschen Begeisterung sorgen. Zum Start wird es dabei mit iOS 11 möglich sein, Englische Sätze und Fragen in Mandarin, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch zu übersetzen. Leider funktioniert dies zunächst einmal nur in eine Richtung, nämlich von Englisch in die angegebenen Sprachen, nicht jedoch umgekehrt. Die Funktion wird dabei wie gewohnt per Sprachbefehl an Siri herangetragen. Die Ausgabe erfolgt anschließend sowohl in gesprochener, als auch in geschriebener Form. Die Kollegen von MacRumors haben die Funktion einmal in dem folgenden, durchaus interessanten Video festgehalten:



YouTube Direktlink