Skip to content

Apple veröffentlicht kleinere Updates für Logic Pro X und Mainstage 3

Apple hat am heutigen Abend kleinere Updates für seine professionellen Musikbearbeitungs-Apps Logic Pro X und Mainstage 3 veröffentlicht. Während letzteres Zusatz-Tool lediglich mit einem Update zur Stabilitäts- und Performanceverbesserung versehen wurde, enthält Logic Pro X in seiner Version 10.3.2 darüber hinaus auch die eine oder andere neue Funktion. So enthält die Aktualisierung neben drei neuen Drummern aus den Bereichen Pop, Songwriter und Latin, die sich auch als Loops bestehenden Songs. Zu den weiteren Verbesserungen äußert sich Apple in den Releasenotes folgendermaßen:

  • 3 neue Drummer, die Percussion in den Stilen Pop, Songwriter und Latin spielen
  • Führt neue Drummer-Loops ein, die deinem Song hinzugefügt und mit Steuerungen für die Performance angepasst werden können
  • Die Tonhöhe einer Audioregion kann transponiert oder feinabgestimmt werden
  • Verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit der grafischen Benutzeroberfläche
  • Alchemy enthält eine Funktion zum automatischen zeitlichen Ausrichten für besseres Morphing
  • Neue Additiveffekte in Alchemy bieten mehr Optionen zum Filtern und Modulieren des Sounds
  • Die Länge individueller Schritte im Arpeggiator-Plug-In kann angepasst werden
  • Lautstärkeautomation wird so zurückgesetzt wie erwartet, wenn ein Cycle wieder von vorne beginnt
  • Low-Latency-Modus funktioniert bei Hardwareausgängen über Ausgang 1-2 wie erwartet

Logic Pro X und MainStage 3 können über die folgenden Links aus dem Mac AppStore geladen werden:

Neue Doku "Kygo: Stole the Show" läuft ab dem 26. Juli exklusiv auf Apple Music

Apples Strategie mit exklusiven Inhalten möglichst neue Kunden für seinen Musik-Streamingdienst Apple Music zu begeistern dürfte inzwischen bekannt sein. Am heutigen Abend gab man nun das Datum der Erstaustrahlung der nächsten exklusiven Musik-Doku "Kygo: Stole the Show" bekannt. Diese wird erstmals am 26. Juli auf Sendung gehen und die Karrieregeschichte des norwegischen DJs Kygo nachzeichnen. Apple hat den Termin in Form eines ersten Trailers auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Los geht es in der Doku mit den frühen Tagen von Kygos Karriere bis hin seiner Mega-Performance im Barclays Center in New York im Januar 2016. Neben dem Bühnenleben beleuchtet der Film aber auch den Privatmenschen hinter dem Künstler.



YouTube Direktlink

"Kygo: Stole the Show" folgt auf verschiedene weitere Formate dieses Musters, die ebenfalls exklusiv auf Apple Music liefen, darunter die Puff-Daddy-Doku "Can't Stop Won't Stop: A Bad Boy Story" oder die Entwickler-Serie "Planet of the Apps". Zudem wird ab dem 08. August auch das bekannte Format "Carpool Karaoke: The Series" exklusiv auf Apple Music zu sehen sein.

Offiziell: Google Home ab dem 08. August in Deutschland erhältlich

Amazon ist mit seinem Echo und Echo Dot bereits auf dem deutschen Markt vertreten und konnte sich hierdurch schon einmal einen kleinen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.Während es bei Apples HomePod derzeit noch komplett unklar ist, wann er nach seinem Verkaufsstart in den USA, Großbritannien und Kanada Ende dieses Jahres auch hierzulande auf den Markt kommt, hat Google dieses Geheimnis um seinen Google Home nun gelüftet. Offiziell lässt sich der smarte Speaker mit Google-Assistant-Integration ab dem 08. August in Deutschland erwerben. Als Vertriebspartner sind zunächst unter anderem MediaMarkt, Saturn und Cyberport mit an Bord. Alle Infos zu den Funktionen und zum Verkaufsstart lassen sich auf der Webseite von Google Home einsehen.

Erstmals seit 2015: Samsung soll wieder A-Chips für das iPhone liefern

Im vergangenen Monat weilte Samsungs Co-CEO Kwon Oh-hyun für ein paar Tage in Cupertino. Bei dieser Gelegenheit ist es offenbar zu einem durchaus bemerkenswerten Vertragsabschluss zwischen den Koreanern und Apple gekommen, wie der Korea Herald berichtet. Demnach soll Samsung ab dem kommenden Jahr wieder in die Produktion von Apples A-Chips für das iPhone und das iPad einsteigen. Aktuell ist einzig und allein der Zulieferer Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) für die Fertigung des A10-Chips für das iPhone 7 und den A11-Chip, der im iPhone 8 erwartet wird verantwortlich. Für Apple soll dabei eintscheidend gewesen sein, dass Samsung erst kürzlich Fertigungsmaschinen für den neuen 7-Nanometer Fertigungsprozess beschafft und zudem große Erfahrung mit OLED-Displays habe.

Zuletzt war Samsung 2015 an der Fertigung des A9-Chips beteiligt, den Apple sowohl von TSMC als auch von den Koreanern bezog. Grundsätzlich sind die Zuliefererbeziehungen zwischen Apple und Samsung weiterhin extrem eng. So wird Samsung wohl der alleinige Lieferant für die OLED-Displays des iPhone 8 sein. Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Samsung erstmals seit fünf Jahren auch wieder NAND-Speicherchips für das iPhone an Apple liefern soll.

Nur für kurze Zeit: Aktuelles 12" MacBook um € 550,- günstiger im Cybersale

Auch am heutigen Dienstag lockt der Apple-Händler Cyberport wieder mit einem spannenden Angebot in seinem Cybersale. Dort lässt sich aktuell und nur in begrenzter Stückzahl von 50 Exemplaren das aktuelle 12" MacBook in der Variante mit 1,2 GHz Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD in roségold für nur € 1.249,- erwerben. Damit liegt der aktuelle Preis um € 550,- unter dem Preis von € 1.799,-, den man für dasselbe Gerät derzeit im Apple Store zahlt. Der Rabatt wird erst am Endes, kurz vor dem abschließenden Bezahlvorgang abgezogen, also nicht wundern, wenn zunächst noch der reguläre Preis angezeigt wird. Wie gehabt, verlangt Cyberport darüber hinaus auch keine Versandkosten für den Standardversand. Neben der Begrenzung der Geräte in dieser Aktion auf 50 Stück gilt dieses Angebot noch bis morgen früh um 09:00 Uhr. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Cyberport: 12" MacBook im Cybersale

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Pilotprojekt in LA: Apple möchte Ärzte und Patienten großflächig mit iPads ausstatten

Dass Apple das Thema Gesundheit am Herzen liegt, ist in den vergangenen Jahren seit der Amtsübernahme von Tim Cook sehr deutlich geworden. Nun berichten die Kollegen von TechCrunch von einem neuen Pilotprogramm, bei dem Apple das ambitionierte langfristige Ziel verfolgt, jeden Patienten in amerikanischen Krankenhäusern mit einem iPad für medizinische Zwecke auszustatten. Gestartet ist das Projekt im Cedars-Sinai Krankenhaus in Los Angeles, wo verschiedene Ärzte die Datenerfassung zu ihren Patienten, wie Befragungen, Diagnosen und die Krankenakte über ein iPad pflegen. Hierdurch möchte man vor allem die Transparenz verbessern, da die Patienten selbst ihre Daten ebenfalls jederzeit einsehen können. In einem weiteren Projekt wird die FaceTime-Funktion des iPad auf einer Kinderstation genutzt. Hierüber können Eltern mit ihren Kindern per Videochat in Kontakt treten oder es auch einfach nur auf der Station beobachten, wodurch die Bindung zwischen Eltern und Kind auch in schwierigen Zeiten erhalten und verbessert werden soll.

Doch auch für das Krankenhaus undas Personal soll die iPad-Nutzung Vorteile bringen. Durch die Verbesserung der Effizienz in den Arbeitsabläufen. Hierdurch konnte man im Cedars-Sinai bereits Schichten verkürzen und damit die Arbeitsbelastung des Personals senken. Vor allem Apples starker Fokus auf den Datenschutz kommt dem iPad dabei zugute, weswegen der zuständige Arzt Dr. Shaun Miller ein positives Zwischenfazit zieht.

Apple gewährt Vorschau auf die neuen Emojis in iOS 11

Wie gestern bereits kurz angerissen, ist der 17. Juli inzwischen der Welt-Emoji-Tag. In diesem Zuge hatte Apple ja bereite eine witzige Aktion in der Film-Sektion des iTunes Store gestartet, nun legt man noch einmal mit einer Vorschau auf die neuen Emojis nach, die im Zuge von Unicode 10 mit iOS 11, watchOS 4 und machOS High Sierra auf die iPhones, iPads, Macs und Apple Watches dieser Welt gelangen werden. Enthalten sein werden darin dann neben einer stillenden Frau oder einer Frau mit Kopftuch auch der Zombie, ein explodierender Kopf oder auch (manch einer wird sagen: endlich!) der kotzende Emoji. Schon spannend, welchen Stellenwert selbst Emojis inzwischen in unserer Technik-Welt haben.