Im Oktober vergangenen Jahres hat Apples erstes iOS Entwicklungszentrum im italienischen Neapel, genauer gesagt an der Università di Napoli Federico II, seinen Dienst aufgenommen. In einem eigens entwickelten Curriculum wurden dort in den vergangenen Monaten die ersten 200 Studierenden in Sachen App-Entwicklung mit Swift und Objective-C für das iPhone und das iPad unterrichtet. Alle ausgewählten Teilnehmer wurden dabei von Apple kostenlos mit einem aktuellen MacBook, iPhone und iPad ausgestattet. Insgesamt hatten sich über 4.000 Studierende für die 200 zur Verfügung stehenden Plätze beworben. Ab diesem Jahr soll diese Zahl dann auf 400 verdoppelt werden.
In der vergangenen Woche nun hat die erste Klasse des Entwicklungszentrum ihr Studium abgeschlossen und ihr Zertifikat von Apple erhalten. Zur Feier des Tages reiste sogar Apples Vice President Environment, Policy and Social Initiatives, Lisa Jackson an, wie unter anderem ein Foto auf Twitter zeigt.
Apple hat sich das erste iOS-Entwicklungszentrum durchaus einiges kosten lassen. Insgesamt soll Cupertino dabei 11 Millionen US-Dollar in die Hand genommen haben. Das Geld floss außer in die Ausstattung der Studierenden auch in die Entwicklung des Curriculums, die Durchführung des Studiengangs und in die Gestaltung der Lernumgebung. Wie Leopoldo Angrisani, einer der Professoren, die das Programm initiiert haben, gegenüber dem Guardian zu Protokoll gab, war Apple unter anderem auch am Design der Klassenräume beteiligt, die soch durch viel natürliches Licht und Glas auszeichnen. Zudem wurden auch Lounge Areas und Sofaecken eingerichtet.
Nachdem die Kollegen von MacRumors bereits gestern mit der neuen Übersetzungsfunktion von Siri ein neues iOS 11 Feature im Video präsentiert haben, folgt heute mit der "Bitte nicht stören"-Funktion während des Fahrens der nächste Videoclip aus diesem Bereich. Die Idee dahinter ist, dass sich das iPhone möglichst wenig und selten meldet während man Auto fährt, um den Fahre nicht von seiner eigentlichen Tätigkeit abzulenken. Unter anderem werden in diesem Modus eingehende Anrufe, Textnachrichten und sonstige Meldungen auf dem Display deaktiviert, um potenziell Unfälle zu vermeiden. Die Funktion kann dabei manuell aktiviert werden oder automatisch, entweder wenn sich das iPhone per Bluetooth mit dem Entertainment-System des Autos verbindet oder wenn es aufgrund der Bewegung feststellt, dass man sich offenbar in einem fahrenden Auto befindet. Da dies natürlich auch auf Mitfahrer zutreffen kann, lässt sich die Funktion auch wieder deaktivieren.
Ausnahmen gibt es zudem, wenn das Auto über eine Freisprecheinrichtung verfügt. In diesem Fall stellt das iPhone eingehende Telefonate natürlich durch, da man dann ja nicht das Gerät in die Hand nehmen muss. Bei eingehenden Textnachrichten kann man zudem eine automatische Antwort hinterlegen, die den Absendern geschickt wird während man im Auto sitzt. In einem Notfall kann das System zudem umgangen werden, indem der Absender eine zweite Nachricht mit dem Wort "Dringend" schickt.
Wohl vor allem in den USA interessant, aber dennoch eine gute Sache ist die Möglichkeit, eine Einschränkung in den iPhone-Einstellungen zu aktivieren, durch die die Deaktivierung der automatischen Aktivierung der Funktion verhindert wird. Hierzulande vielleicht auch interessant in Sachen Führerschein mit 17.
YouTube Direktlink
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Air über das iPhone 7 und das 9,7" iPad bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das iPhone 7 mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- Apple MacBook Air 13" Intel i5 1,8 GHz, 8 GB RAM, 256 GB SSD (€ 1.329,- statt € 1.349,-)
- Jaybird Freedom In-Ear-Headset, Bluetooth 4.1 (€ 159,90 statt € 179,90)
- Beats X inklusive iTunes-Karte (€ 15,- iTunes Karte geschenkt)
- Logitech Harmony Elite Universalfernbedienung mit Touchscreen (€ 169,90 statt € 298,90)
- Prozente für kühle Rechner - diverse Macs stark reduziert
Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2016 i5 2,0/8/256 GB II540 (€ 1.439,- statt € 1.699,-)
- Beats Tour2 In-Ear-Kopfhörer mit Headsetfunktion Active Collection (€ 39,90 statt € 129,95)
- Diverse Apple-Produkte reduziert (iPads, Macs und Zubehör)
- Logitech MX Master Kabellose Maus PC/Mac Bluetooth (€ 59,- statt € 109,-)
- Honeywell HO-1100RE4 Turmventilator 45 W (€ 45,- statt € 69,99)
- JVC LT-32V4200 81cm 32" Fernseher (€ 199,- statt € 229,-)
Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:
- GARMIN fenix 3 HR, GPS Multisportuhr (€ 296,- statt € 369,-)
- CREATIVE MUVO 2 Schwarz Bluetooth Lautsprecher (€ 46,- statt € 69,99)
- CREATIVE Sound Blaster Free Bluetooth-Lautsprecher (€ 46,- statt € 69,99)
- CREATIVE iRoar Go Wireless Speaker Bluetooth Lautsprecher (€ 126,- statt € 179,99)
- CREATIVE MUVO 2C Schwarz Bluetooth Lautsprecher (€ 26,- statt € 34,99)
- GoPro HERO5 Bundle (€ 466,- statt € 588,-)
- PHILIPS Livingcolors Soundlight Stimmungslicht Mehrfarbig (nur € 9,66)
- SAMSUNG QLED-Fernseher - Mehrwertsteuer geschenkt
- MediaMarkt Sommer-Angebote
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Das auf der Google I/O Konferenz in diesem Jahr vorgestellte WLAN-System Google Wifi ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Das System setzt dabei auf die sogenannte Mesh-Technologie, mit der sich dank einer weitestgehend automatischen Konfiguration WLANs mit einer hohen Netzabdeckung, etwa im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung aufbauen lassen. Hierzu beschafft man sich einfach die benötigte Anzahl von Access Points, die dann verteilt im Haus aufgestellt und automatisiert, bzw. per App so konfiguriert werden, dass eine lückenlose und performante Abdeckung gegeben ist. Die zugehörige App Google Wifi (kostenlos im AppStore) kann bereits geladen werden. Hierüber kann unter anderem sowohl die Konfiguration vorgenommen, als auch die aktuelle Netzwerknutzung eingesehen werden. Auf der technischen Seite verfügen die Google Wifi Geräte über zwei kebelgebundene Ethernet-Anschlüsse und funken im 2,4 GHz- und 5 GHz-Band.
Google Wifi kann ab sofort über die folgenden Links bei Cyberport bestellt werden:
YouTube Direktlink