Skip to content

Apple wird Absturz-Bug durch indisches Schriftzeichen kurzfristig beheben

Gestern wurde bekannt, dass ein einfaches Zeichen aus der indischen Telugu-Schrift ausreicht, um so ziemlich alle aktuellen Apple-Produkte zum Absturz zu bringen. Auf dem iPhone und dem iPad betrifft dies auch die aktuelle iOS-Version 11.2.5. Apple hat inzwischen gegenüber iMore bestätigt, dass man über das Problem im Bilde sei und es in den aktuellen Betaversionen von iOS 11.3, macOS 10.13.4, watchOS 4.3 und tvOS 11.3 bereits behoben habe. Sämtliche neuen Versionen sollen irgendwann in diesem Frühjahr erscheinen.

Wie Apple gegenüber den Kollegen bekanntgegeben hat, wird man vorher aber noch ein weiteres Update einschieben wird, welches sich um die Behebung des Problems kümmern wird. Auf diese Weise möchte man sicherstellen, dass man nicht noch Wochen warten muss, in denen das Problem unbehandelt bleibt. Einen genauen Zeitpunkt hat Apple nicht mitgeteilt, ich gehe aber mal von Anfang kommender Woche aus.

Künftige iPhone-Apps müssen mit dem iOS 11 SDK gebaut werden und das iPhone X unterstützen

Apple hat seine Entwickler vergangene Nacht darüber informiert, dass ab April 2018 sämtliche neu für den AppStore eingereichte Apps mindestens mit dem iOS 11 SDK erstellt werden müssen, welches in Xcode ab Version 9 enthalten ist. Darüber hinaus müssen alle neuen iPhone-Apps künftig auch das Super Retina Display des iPhone X unterstützen. Während Apple mit dem Schritt sicherlich dafür Sorge tragen möchte, dass sich die Entwickler mit den neuen Möglichkeiten wie Core ML, ARKit, den neuen Kamera-APIs, etc. auseinandersetzen, nutzen eigentlich alle Entwickler, die ich kenne stets die neueste Xcode-Version. Auch die Unterstützung des iPhone X Displays macht mit Blick auf die für dieses Jahr erwarteten iPhone-Modelle Sinn.