Skip to content

Inklusive eigener App: Apple startet Apple Music for Business

Manch einer wird die guten, alten Sky-Bars kennen, in denen man an Wochenenden die Fußball-Bundesliga live verfolgen kann. Hierfür werden die Wirte dann vom Anbieter ähnlich zur Kasse gebeten, wie von der GEMA, wenn sie die anwesenden Gäste per Musik unterhalten. Auch Apple springt nun auf diesen Zug auf und hat Apple Music for Business ins Leben gerufen. Mit speziellen Abo-Konditionen haben Ladengeschäfte, Gaststätten, etc. hierüber künftig die Möglichkeit, die Inhalte von Apple Music, inkl. der handkuratierten Playlisten in ihren Räumlichkeiten abzuspielen. Die Steuerung erfolgt dabei über eine spezielle Apple Music for Business App, die sich auch hierzulande bereits aus dem AppStore laden lässt. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Apple das neue Programm bereits eine ganze Zeit lang mit ausgewählten Partnern getestet, ehe nun der große Rollout erfolgte.

Günstige iTunes Karten bei MediaMarkt

Nachdem sich in dieser Woche die einschlägigen Supermärkte mit einer Rabatt-Aktion auf iTunes- und AppStore-Karten zurückgehalten haben, gibt es dennoch gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Elektronikmarktkette MediaMarkt, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 27. November 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Nach wie vor läuft übrigens auch noch die Aktion von Apple selbst, bei dem man das eigene iTunes- bzw. AppStore-Konto mit einem Bonusguthaben in Höhe von 15% aufladen kann.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Deal für Hörbuch-Fans: "Ein halbes Jahr zum halben Preis" bei Audible

Es geht weiter mit den Angeboten digitaler Dienste im Vorfeld des Black Friday. Nachdem Amazon aktuell bereits ein 4-Monats-Abo für einmalig 99 Cent für seinen Musik-Streamingdienst Amazon Music Unlimited gestartet hat und seine Lese-Flat Kindle Unlimited gar für einen Zeitruam von drei Monate komplett kostenlos statt der normal veranschlagten € 9,99 im Monat anbitet, zieht nun auch der Hörbuch-Anbieter Audible nach und hat seine Aktion "Ein halbes Jahr zum halben Preis" gestartet. Für den Fall, dass man bisher noch kein Audible-Abonnement besitzt oder in der Vergangenheit besaß, kann man den Dienst hierüber ein halbes Jahr lang zum Preis von monatlich € 4,95 statt der normal veranschlagten € 9,95 nutzen. Kündigt man nicht vor Ablauf des Aktionszeitraums, wird das Abo automatisch in ein reguläres Abonnement umgewandelt.

Der Audible-Katalog umfasst inzwischen über 250.000 Hörbücher und exklusive Podcasts, auf die unter anderem auch von den iOS-Geräten über die frisch aktualisierte Audible-App zugegriffen werden kann.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Der Junge muss an die frische Luft" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die auf der Kindheit von Hape Kerkeling basierende deutsche Komödie Der Junge muss an die frische Luft. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Apple-Stellenausschreibung könnte auf Ende von iTunes unter Windows hindeuten

Apples wandel vom einstigen Computer-Hersteller zum Multimedia-Konzern ist weiter in vollem Gange. Und in diesem Zuge wird man offenbar auch wieder verstärkt die Windows-Plattform ins Visier nehmen. So entdeckten die Kollegen von Neowin verschiedene Apple Jobangebote, laut denen das Unternehmen nach Entwicklern sucht, um "the next generation of media apps for Windows" zu erstellen. Konkreter wird Apple dabei nicht. Möglich ist jedoch, dass auch unter Windows die Multimediazentrale iTunes demnächst zu Grabe getragen wird, wie dies auch in macOS Catalina bereits geschehen war. Unter anderem ist die neue separate TV-App für den Zugriff auf Apple TV+ erforderlich, der mit iTunes nicht möglich ist. Diese steht derzeit jedoch unter Windows nicht zur Verfügung, weswegen Nutzer dort auf den Zugriff per Webbrowser zurückgreifen müssen.

In seiner Stellenausschreibung schreibt Apple:

The Media Apps team is looking for a creative Senior Software Engineer to work on the next generation of media apps for Windows. You will help build innovative features that will delight millions of customers around the world.

You possess strong skills in the areas of application design, solid API design principles and have a strong understanding of customer and workflow issues. You have a history of shipping large volume consumer product successfully. You are a well-rounded developer who is not afraid to question assumptions. You have an excellent written and oral skills. You love collaborating under tight deadlines.

If you love music and you are passionate about writing code, and want to work with world-class engineering teams that ship to millions of users, the Media Apps team is the place for you.

Unter anderem werden auch Kenntnisse im Umgang mit UWP (Universal Windows Platform) begrüßt. Hiermit wäre es Apple theoretisch auch möglich, seine Apps auf auf anderen Windows-nahen Plattformen, wie beispielsweise Xbox One anzubieten.

Apple TV+: Stammt die Kritik an "The Morning Show" vor allem von "Apple-Hatern"?

Die ersten verfügbaren Inhalte von Apple TV+ wurden von den meisten Nutzern positiv aufgenommen. Allerdings gab es natürlich auch Kritik, zu der sich nun Mimi Leder und Kerry Ehren, zwei Produzenten von "The Morning Show", auf der Recode Code Media Konferenz gegenüber NBC geäußert haben. Demnach sollen die meisten Kritiken vor allem von sogenannten "Apple-Hatern" stammen, also von Menschen, die sich wünschten, dass Apple mit seinem neuen Dienst scheitert. Der Review-Webseite Metacritic zufolge kommt "The Morning Show" auf einen Wert von 59 von 100 Punkten. Nutzer von Apple TV+ bewerten die Serie hingegen mit 7,4 von maximal 10 Punkten, was einen deutlichen Unterschied darstellt.

"When those reviews came in, I didn’t know what show they were watching. And I just kind of thought they were nuts,. I just felt there were a lot of Apple haters and wanting Apple to fail."

Apple Pay startet in Weißrussland

Apple Pay, der mobile Bezahldienst aus Cupertino hat eine weitere teilnehmende Region hiunzugewonnen. Während wir hierzulande aktuell vor allem auf den Start der Sparkassen warten, können seit heute auch Apple-Nutzer in Weißrussland Apple Pay nutzen. BPS Sberbank ist dabei die erste Bank, deren Mastercard- und Visa-Kreditkarten von Apples Bezahldienst unterstützt werden. Damit setzt Apple dann auch das konsequente Ausrollen von Apple Pay in Osteuropa fort, welches man vor einigen Monaten begonnen hatte. Mit dem Start in Weißrussland wächst die Zahl der Länder, in denen Apple Pay unterstützt wird, nun auf 57 an.

Apple kooperiert mit 100cameras für Foto-Dokumentations-Projekt in Chicago

Apple hat heute per Apple Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man eine neue Kooperation mit der Nonprofit-Organisation 100cameras eingegangen ist. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendlichen das Fotografieren näherzubringen. Im Rahmen der neuen Kooperation werden nun teilnehmende Schüler und Studenten des DRW College Prep in Chicago mit einem iPhone 11 ausgestattet, welches dann als Immer-Dabei-Kamera fungiert. 100cameras begleitet das Projekt dahingehend, dass man den Teilnehmern beibringt, wie man mithilfe der iPhone-Kamera Geschichten über das Aufwachsen in Chicago erzählen kann. Angela Popplewell, eine der Gründerinnen von 100cameras zeigte sich sehr zufrieden mit den ersten Ergebnissen der Jugendlichen. So gelinge es ihnen immer besser, mithilfe der beiden Kameraobjektive ihren individuellen Blickwinkel auf das Leben zu transportieren.
"As the residents of a neighborhood in Chicago that is often overlooked, being given the new iPhone that had been released just a few weeks prior felt like a momentous opportunity."
Apples Vizepräsidentin für iPhone Worldwide Product Marketing, Kaiann Drance ergänzt:
"It was amazing to collaborate with 100cameras and the talented and creative students at DRW. The ?iPhone 11? camera with all its intuitive capabilities right there in your hand is such a powerful storytelling tool. To see the photos the students captured of the ways they see the world around them was truly inspiring."
Nach Abschluss des Projekts sollen sämtliche Fotos der jugendlichen Teilnehmer über 100cameras verkauft werden, wobei 100% der dabei erzielten Erlöse an die bedürftigen Partnerorganisationen von 100cameras weitergereicht werden. Wer ein paar davon schon einmal vorab sehen möchte, dann diese in Apples Pressemitteilung abrufen.