Ich denke ich muss nicht mehr großartig betonen, dass ich "Ted Lasso" für die bislang gelungenste Serie auf Apples Streamingplattform Apple TV+ halte. Und damit stehe ich nicht alleine da. Sowohl Nutzer als auch Kritiker loben die Serie über den liebenswerten Football-Coach in den höchsten Tönen. Nachdem Hauptdarsteller und Erfinder des Ted-Lasso-Charakters Jason Sudeikis bereits einen Golden Globe Award für seine Darstellung abräumen konnte und "Ted Lasso" auch den Critics Choice Award in der Kategorie "Best Comedy Series" gewann, gesellen sich nun Auszeichnungen in den Kategorien "Best New Series" und "Best Comedy Series" bei der Vergabe der Writers Guild of America Awards hinzu, wie Apple in einer Pressemitteilung bekanntgab.
YouTube Direktlink
Apple hat inzwischen bereits die zweite und dritte Staffel von "Ted Lasso" in Auftrag gegeben. Weitere Staffeln sind nach aktuellem Stand nicht geplant, da die Serie von Anfang an so ausgelegt war, dass sie nach drei Staffeln zu Ende erzählt ist. Schade eigentlich.
In den vergangenen Monaten hat die Deutsche Telekom ihren Kunden stets ein kostenloses zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB zur Verfügung gestellt. Kunden in einem "Family Card Kids & Teens" oder "DataSIM" Tarif bekommen nun im Rahmen der Förderung für digitales Lernen und Homeschooling ein weiteres Bonbon von der Telekom zur Verfügung gestellt. So gibt es für diese Kunden bis Ende Juli pro Monat 25 GB zusätzliches Datenvolumen kostenlos obendrein, wie der Kollege Caschy berichtet. Wie gewohnt kann das Datengeschenk über die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) oder auf der Webseite https://pass.telekom.de gebucht werden. Die Einlösung des Geschenks muss jeden Monat erneut manuell erfolgen. (mit Dank an Jürgen!)
Die Reparaturspezialisten von iFixit haben eine interessante Enteckung im HomePod mini gemacht. Wie sich herausstellte, verfügt Apples smarter Lautsprecher nämlich über einen integrierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, der bislang allerdings softwareseitig deaktiviert ist. In Auftrag gegeben wurden die Nachforschungen von den Kollegen von Bloomberg, die entsprechend hierüber berichten und melden, dass man bei Apple offenbar intern darüber diskutiert habe, den Sensor zu nutzen, um smarte Thermostate, Ventilatoren und ähnliche Geräte auf Basis der Messungen via HomeKit zu steuern. Bislang macht man hiervon allerdings (aus welchen Gründen auch immer) nicht Gebrauch.
Die entdeckte Komponente ist 1,5 x 1,5 mm groß und befindet sich in der Nähe des Stromkabelanschlusses. Somit ist sie weit genug von den anderen internen Komponenten entfernt, die die Messungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit verfälschen könnten. Es handelt sich um den "HDC2010 Humidity and Temperature Digital Sensor" von Texas Instruments. Typischerweise veröffentlicht Apple größere Updates für seine Plattformen, die dann auch neue Funktionen mitbringen, im Herbst eines jeden Jahres. Allerdings ist unklar, ob Apple den Sensor überhaupt irgendwann softwareseitig aktivieren wird.

Dies ist freilich nicht das erste Mal, dass Apple eine Komponente in seinen Geräten verbaut, diese allerdings zunächst softwareseitig deaktiviert hat. Beispielsweise verfügte der im Jahr 2008 vorgestellte iPod touch über einen Bluetooth-Chip, der allerdings erst im Jahr darauf per Update aktiviert wurde. Im aktuellen iPhone sind zudem die technischen Voraussetzungen für ein bidirektionales Laden vorhanden, von denen Apple allerdings ebenfalls aktuell keinen Gebrauch macht.
Nachdem Apple in den vergangenen Wochen bereits jeweils eine Auswahl an Film-Bundles vergünstigt in den iTunes Store gestellt hatte, geht es in dieser Woche in die nächste Runde. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die nach wie vor frischen Tage und/oder die restliche Winterzeit sucht, wird sicherlich in der folgenden Liste fündig:
- The Angry Birds Movie 1&2 (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Men in Black Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Bad Boys Movie Collection (nur € 14,99 im iTunes Store)
- Spider-Man: Homecoming & Far From Home (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Jumanji 2-Filmesammlung (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Robert Langdon - 3 Movie Collektion (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Men in Black 4 Movie Collection (nur € 17,99 im iTunes Store)
- Zombieland: 2-Filmsammlung (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Spider-Man 9 Filme Sammlung (nur € 29,99 im iTunes Store)
- Spider-Man Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Ghostbusters 1&2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Ghostbusters 1-3 (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Animation Collection 2 (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Vampirschwestern Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Die Schlümpfe 1-3 (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Animation Collection 1 (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Jumanji & Jumanji: Willkommen im Dschungel (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Geschrumpft Kollektion (nur € 7,99 im iTunes Store)
- The Equalizer 1&2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Hotel Transsilvanien Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)

Auch in diesem Jahr veranstaltet Amazon wieder seine "Oster-Angebote-Woche". Wie bereits von anderen derartigen Aktionen gewohnt, gibt es dabei gibt es jeden Tag bis zum 31. März im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde die Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Unter den Tagesangeboten am heutigen Montag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:
Heutige Highlights:
Tagesangebote - Heimkino
Tagesangebote - Technik
Tagesangebote - Haushalt:
Tagesangebote - Mode, Schmuck, Beauty & Co.:
Spielwaren, Hobby und Sport:
Verschiedenes:
Amazon-Produkte:
- Amazon Echo (2. Gen.), Intelligenter Lautsprecher mit Alexa (€ 74,99 statt € 99,99)
- Amazon Echo Plus (2. Gen.), Anthrazit Stoff + Philips Hue White Lampe (€ 119,99 statt € 169,94)
- Amazon Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa (€ 34,99 statt € 59,99)
- Amazon Echo Spot, Smarter Wecker mit Alexa (€ 104,99 statt € 129,99)
- Amazon Echo Show (2. Gen.), Schwarz + Philips Hue Lampe (€ 199,99 statt € 249,94)
- Amazon Echo Input (Schwarz) – Bringen Sie Alexa auf Ihren Lautsprecher (€ 24,99 statt € 39,99)
- Amazon Fire TV Stick 4K Ultra HD mit der neuen Alexa-Sprachfernbedienung (€ 34,99 statt € 59,99)
- Amazon Fire TV Stick mit der neuen Alexa-Sprachfernbedienung (€ 24,99 statt € 39,99)
- Amazon Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung + Echo Dot (3. Generation) (€ 49,99 statt € 99,98)
- Amazon Kindle, 15,2 cm (6 Zoll) großes Display (ohne integriertes Licht) (€ 59,99 statt € 69,99)
- Amazon Kindle Paperwhite, jetzt wasserfest und mit doppeltem Speicherplatz (€ 79,99 statt € 119,99)
- Amazon Fire 7-Tablet mit Alexa (€ 44,99 statt € 54,99)
- Amazon Fire HD 8-Tablet mit Alexa, 8-Zoll-HD-Display, 16 GB (€ 64,99 statt € 89,99)
- Amazon Fire HD 10-Tablet mit Alexa Hands-free, 25,65 cm (10,1 Zoll) (€ 104,99 statt € 149,99)
- Amazon Fire 7 Kids Edition-Tablet, 17,7 cm (7 Zoll) Display, 16 GB (€ 69,99 statt € 99,99)
- Amazon Fire HD 8 Kids Edition-Tablet, 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (€ 94,99 statt € 124,99)
- Amazon Fire HD 10 Kids Edition-Tablet, 25,65 cm (10,1 Zoll) 1080p Full HD-Display, 32 GB (€ 149,99 statt € 199,99)
- Ring Video Doorbell 2 | Video Türklingel 2 1080p HD-Video (€ 159,-statt € 199,-)
- Ring Video Doorbell Pro | Video Türklingel Pro Set mit Türgong und Transformator (€ 249,- statt € 279,-)
- Ring Stick Up Cam Wired HD-Sicherheitskamera mit Gegensprechfunktion (€ 159,- statt € 199,-)
- Ring Floodlight Cam | HD Sicherheitskamera mit Flutlicht, Gegensprechfunktion (€ 249,- statt € 299,-)
- Blink System für Videoüberwachung, für den Innenbereich (€ 99,99 statt € 169,99)
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette ALDI Nord und ALDI Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. März 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Apple ist in den vergangenen Stunden zu zwei millionenschweren Strafen verdonnert worden. Bei der ersten, deutlich höher ausgefallenenen Strafe geht es um Patentverstöße im Zusammenhang mit dem Digital Rights Management (DRM). So sah es ein Gericht in Texas als erwiesen an, dass Apple im Zusammenhang mit der FairPlay-Technologie bei über den iTunes Store vertriebener Musik Patente verletzt habe, die von dem in Texas ansässigen Unternehmen Personalized Media Communications (PMC) gehalten werden. Zur Kompensation werden 308,5 Millionen US-Dollar fällig, wie Bloomberg berichtet. Eine entsprechende Klage gegen Apple hatte das Unternehmen bereits 2015 eingereicht, nun ist alos das Urteil gefallen. Apple zeigte sich in einem Statement enttäuscht und kritisiert abermals das Geschäftsmodell sogenannter Patent-Trolle:
"Cases like this, brought by companies that don't make or sell any products, stifle innovation and ultimately harm consumers."
PMC gehört in die Kategorie der Unternehmen, die oftmals als ebensolche Patent-Trolle bezeichnet werden. Das Unternehmen hat aktuell auch noch verschiedene Klagen, unter anderem gegen Netflix, Google und Amazon laufen.
In Brasilien haben die Käuferschützer der Regulierungsbehörde Procon-SP Apple unterdessen dafür bestraft, das iPhone 12 in dem südamerikanischen Land ohne Ladegerät zu vertreiben. Bereits vor Monaten hatte man bereits erwirkt, dass Apple das Gerät in Brasilien inkl. des gewohnten Netzteils anbieten muss. Gestört hat man sich auch anschließend noch daran, dass Apple keine nachvollziehbare Argumentation geliefert habe, warum man das Netzteil nicht länger im Lieferumfang anbietet. Aus diesem Grunde wurde nun eine Strafe in Höhe von umgerechnet 1,9 Millionen US-Dollar ausgesprochen, wie Tilt berichtet.
"Apple needs to understand that in Brazil there are solid consumer protection laws and institutions. It needs to respect these laws and these institutions."
Im öffentlichkeitswirksam ausgetragenen AppStore-Streit zwischen Apple und den Fortnite-Entwicklern von Epic Games steht Anfang Mai die erste Gerichtsverhandlung an. Während die zuständige Richterin bereits klar gemacht hat, dass auch Apple CEO Tim Cook in jedem Fall persönlich vor Gericht zu erscheinen hat, hat Apple nun bekannt gegeben, wenn man noch in den Zeugenstand schicken wird. Und dabei fährt man durchaus schwere Geschütze auf, entsendet man schließlich mit dem langjährigen Marketing-Chef und jetzigen Apple Fellow Phil Schiller und seinem Senior Vice President of Software Engineering Craig Federighi neben Cook gleich zwei Manager aus der absoluten Unternehmensspitze.
Cook wird dabei eine Stunde lang direkt befragt und eine weitere Stunde ins Kreuzverhör genommen. Bei Federighi sind es zwei Stunden Einzelverhör und ebenfalls eine Stunde Kreuzverhör und bei Phil Schiller, der bei Apple auch den AppStore verantwortet, sind es insgesamt 10 Stunden. In einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors erklärte Apple bereits, man freue sich auf die Verhandlung und zeigt sich siegessicher ob des Ausgangs:
Our senior executives look forward to sharing with the court the very positive impact the ?App Store? has had on innovation, economies across the world and the customer experience over the last 12 years. We feel confident the case will prove that Epic purposefully breached its agreement solely to increase its revenues, which is what resulted in their removal from the ?App Store?. By doing that, Epic circumvented the security features of the ?App Store? in a way that would lead to reduced competition and put consumers' privacy and data security at tremendous risk.
Neben den drei Top-Managern werden außerdem noch ?App Store? Vice President Matt Fischer, Head of Fraud Engineering Algorithms and Risk Eric Friedman, Director of Commerce and Payments Eric Gray, Game Development Manager Mark Grimm und weitere Apple-Mitarbeiter vor Gericht erscheinen.