Anfang des Monats hatte ich noch berichtet, dass das Ende des iMac Pro nahen würde, nun ist es endgültig erreicht. Kurzer Blick zurück: Apple hatte das Gerät im Jahr 2017 für den Übergang in der Entwicklungszeit zwischen den letzten beiden Mac Pro Modellen ins Leben gerufen. Seither ist das im stylischen Spacegrau gehaltene Gerät unverändert im Programm und hat damit auch die Einführung des aktuellen Mac Pro überdauert. Nachdem Apple das Gerät kürzlich bereits in seinem Online Store mit dem Zusatz "Solange der Vorrat reicht" versehen und bestätigt hatte, dass nur noch Restbestände abverkauft werden, wurde der iMac Pro nun endgültig aus dem Programm entfernt.
Während der iMac Pro nun also Geschichte ist, arbeitet Apple bereits an verschiedene neuen iMac-Modellen, die dann in Kürze wohl mit einem Apple Silicon Prozessor vorgestellt werden dürften. Ein weiteres Pro-Modell ist dabei Stand jetzt nicht geplant, möglich ist aber, dass Apple den neuen iMac auch in verschiedenen Farben auf den Markt bringen und damit dann auch das stylische Spacegrau erhalten wird.
Keine Frage, die Aushänge-Funktion des iPhone 12 ist die erstmalig in einem iPhone zur Verfügung stehende Unterstützung des 5G-Mobilfunkstandards. Allerdings muss man wohl festhalten, dass diese Funktion von vielen Nutzern aufgrund des mangelnden Netzausbaus noch gar nicht vollumfänglich genutzt werden kann. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch eine aktuelle Umgfrage von BlinkAI unter 1.000 US-Amerikanern, welche Funktionen ihnen bei ihrem Smartphone am wichtigsten sind. Herausgekommen ist dabei unter anderem, dass den meisten Nutzern vor allem eine längere Akkulaufzeit wichtig wäre, während 5G keine besonders hohe Priorität genießt. So landeten beispielsweise auch noch mehr Speicherplatz, ein schnellerer Prozessor und ein besseres Kamerasystem vor der Unterstützung von 5G. Vor allem iPhone-Nutzer können offenbar auf 5G verzichten.

Mitte der Woche hatte ich bereits berichtet, dass Samsung aktuell große Schwierigkeiten hat, neue Smartphones zu produzieren, da es größere Lieferengpässe bei benötigten Prozessor-Chips vom Zulieferer Qualcomm gibt. Während Apple hiervon nicht betroffen ist, droht nun an anderer Stelle Ungemach, wie Nikkei Asia berichtet. Demnach könnte die aktuell grassierende weltweite Chip-Knappheit auch zu Problemen bei Samsungs Produktion von OLED-Displays führen könnte. Und genau dieses Bauteil von diesem Zulieferer kommt auch im iPhone zum Einsatz. Vergangenen Monat war Samsung gezwungen, seine Chip-Fabrik in Texas aufgrund von Winterstürmen zu schließen. Die dortige Fertigungsstätte ist für 5% der weltweiten Produktion von PC- und Smartphones-Chips verantwortlich und der Ausfall wirkt sich nun entsprechend aus.
Inwieweit das iPhone hiervon konkret betroffen ist und welchen Modellen möglicherweise Lieferengpässe drohen, ist aktuell unklar. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hatte zuletzt immer wieder betont, dass das iPhone 13 in diesem Jahr wieder im gewohnten September auf den Markt kommen soll. Die Massenproduktion würde demnach im Sommer beginnen.
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die Action-Komödie Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu mit Ryan Reynolds, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Nicht zu vergessen ist natürlich, dass Apple auch in dieser Woche wieder einen neuen Schwung an Film-Bundles um bis zu 50% reduziert anbietet.

Darüber hinaus lässt sich das herzerwärmende Drama Berlin Alexanderplatz mit Tom Hanks in der Hauptrolle nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
