Skip to content

Apple plant Rückkehr seiner Mitarbeiter an den Apple Park für Anfang Februar

Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf Apples Pläne, seine Mitarbeiter wieder im großen Stil zurück in ihre Büros am Apple Park zu holen. Während der ursprüngliche Plan vorsah, dass dies bereits im Oktober geschehen sollte, verschob man dies bereits vor einiger Zeit auf den Januar kommenden Jahres. Nun hat man den Zeitplan abermals leicht nach hinten verschoben und peilt für die Rückkehr nun den 01. Februar an, wie aus einem internen Memo von CEO Tim Cook an seine Mitarbeiter hervorgeht, welches den Kollegen von The Information vorliegt. Dabei wird man ein hybrides Modell verfolgen, bei dem die Mitarbeiter zunächst ein oder zwei Tage pro Woche ins Büro zurückkehren sollen.

Ab März soll dann die nächste Stufe greifen, bei der die Mitarbeiter montags, dienstags und donnerstags im Büro sein sollen, während sie mittwochs und freitags aus dem Homeoffice arbeiten. In bestimmten Teams kann hiervon allerdings ebenso abgewichen werden, wie in Einzelfällen auch von einzelnen Mitarbeitern. Dies geschieht jeweils in direkter Absprache mit dem Vorgesetzten. Für die Zukunft wird Apple seinen Mitarbeitern bis zu einen Monat pro Jahr mobiles Arbeiten ermöglichen, wie Cook in seinem Memo ebenfalls verkündet.

Bloomberg: Apple Car soll komplett autonom fahren und im Jahr 2025 auf den Markt kommen

Ein neuer Bericht von Bloomberg wirft einen aktuellen Blick auf Apples Ambitionen, ein eigenes selbstfahrendes Auto zu bauen. Den Informationen der Kollegen zufolge soll es sich bei dem Apple-Projekt um ein komplett autonomes Auto handeln, welches nicht mal mehr über ein Lenkrad und Pedale verfügt. Damit würde Apple in Sphären vorstoßen, an denen andere Autohersteller bisher gescheitert sind. Begonnen haben sollen die Arbeiten bereits im Jahr 2014. Seitdem wurde der Fokus des Projekts mehrfach verändert bis man die aktuelle Richtung eingeschlagen hat. Dabei soll Apple lange Zeit zweigleisig gefahren sein, wobei eines der verfolgten Ziele ein teilautonom fahrendes Auto gewesen sein soll, ein anderes eben das komplett autonom fahrende.

Die Leitung des Projekts hat inzwischen Kevin Lynch übernommen, der auch für die Apple Watch verantwortlich zeichnet. Inzwischen soll bereits ein erster Meilenstein erreicht sein. Dem Bericht zufolge hat Apple die Arbeit am Chip abgeschlossen, der für das erste Modell des Autos zum Einsatz kommen soll. Dabei soll es sich um die cleverste Komponente handeln, die Apple je entwickelt hat. Er setzt dem Bericht zufolge auf diverse "Neural Engines" und somit auf jede Menge künstliche Intelligenz. Probleme gibt es offenbar nach wie vor beim Bau des Chassis und der Antriebseinheit für das Auto. Bei beiden Aspekten befindet sich Apple nach wie vor auf der Suche nach Partnern. Im Idealfall wolle man das Auto in den USA bauen.

Während das Ziel nach wie vor ist, ein vollkommen ohne das Eingreifen durch einen Menschen fahrendes Auto zu bauen, wird intern nach wie vor die Integration eines Lenkrads diskutiert, so dass der Fahrer im Falle einer Fehlfunktion eingreifen kann. Das Apple Car soll dennoch sicherer sein als selbstfahrende Autos von Konkurrenten wie Waymo oder Tesla und mit verschiedenen Absicherungen und Redundanzen ausgestattet sein, um Fehler zu vermeiden. Das Amaturenbrett dürfte an das von Tesla erinnern und sich quasi als eine Art iPad präsentieren.

Intern wurde inzwischen offenbar sogar eine Deadline für die Einführung des Apple Car gesetzt. Demnach soll es bereits 2025 soweit sein. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, ist allerdings stark davon abhängig, ob es Apple gelingt, das selbstfahrende System tatsächlich umzusetzen und ob man es schafft, entsprechende Fertigungspartner für Chassis und Antriebseinheit zu gewinnen.

Während ich durchaus gespannt auf das Auto aus Cupertino bin muss ich gestehen, dass ich die Vorstellung einigermaßen gruselig finde, selbstfahrende Autos auf der Straße zu haben, bei denen der Mensch keinerlei Eingriffsmöglichkeit über ein Lenkrad oder Pedale mehr hat. Irgendwie beunruhigend...

Apple veröffentlicht watchOS 8.1.1

Am gestrigen Abend erst hatte Apple iOS 15.1.1 für alle Nutzer veröffentlicht und damit ein potenzielles Problem mit abbrechenden Telefonaten behoben. Heute nun legt Apple noch einmal mit einem Update für alle Nutzer einer Apple Watch, vor allem der Series 7 nach und hat watchOS 8.1.1 veröffentlicht. Auch hierbei handelt es sich um ein Fehlerkorrektur-Update, welches sich um ein konkretes Problem kümmert. Wie Apple in den Releasenotes angibt, wird damit ein Problem behoben, durch das die Series 7 möglicherweise nicht wie geplant aufgeladen werden kann. Wie gewohnt kann das Update über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone geladen und auf der Watch installiert werden. Hierbei muss die Watch mit einem Ladegerät verbunden sein und über mindestens noch 50% Rest-Akkulaufzeit verfügen.

Ab heute: Jede Menge Black Friday Angebote bei tink

Am Freitag kommender Woche, also am 26. November steigt der diesjährige Black Friday, womit dann auch der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft fällt. Während bei Amazon dann ab der kommenden Woche die Black Friday Week läuft, beginnt die Smart-Home-Plattform tink.de schon heute mit seinen Smart-Home-Angeboten, in deren Rahmen sich smarte Thermorstate, Sicherheitskameras, smarte Beleuchtung, Multiroom-Soundsysteme und mehr zu zum Teil drastisch vergünstigten Preisen erwerben lassen. Für den Fall, dass man die eigenen vier Wände also ein wenig smarter machen möchte, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen. Leser aus Österreich verwenden diesen Link: Black Friday bei tink

Cyber Week bei Sky: Gratis 32" Toshiba Full HD LED Smart TV bei Buchung von Paketen

Für ausreichend Unterhaltung in den eigenen vier Wänden kann dieser Tage gar nicht genug gesorgt werden. Passend dazu bietet der Pay TV Sender Sky nun zum Black Friday ein neues Angebot an, welches ab sofort und noch bis zum 06. Dezember gültig ist. Im Rahmen der "Cyber Week" erhält man bei Buchung des Entertainment-Pakets und drei weiterer Premiumpakete für mindestens 42,50 € einen 32" Toshiba LED TV (UVP € 369,-) oder einen 150 € Amazon Gutschein gratis dazu. Auf die gebuchten Sky-Inhalte kann auch von unterwegs über die Aky Go App für das iPhone und das iPad zugegriffen werden. Das neue Angebot findet ihr über den folgenden Link: Sky Cyber Week

Das iPhone wird ab 2023 wohl tatsächlich mit 5G Modem-Chips von Apple bestückt sein

Erst gestern hatte Qualcomm bekanntgegeben, dass man erwartet, im Jahr 2023 nur noch 20% der Modem-Chips für das iPhone an Apple zu liefern. Die restlichen 80% dürften dann von Apple selbst stammen. Hervorgehen werden die Chips dann aus der Übernahme der kompletten Modemchip-Abteilung von Intel im Jahr 2019. Nun greifen die Kollegen von der DigiTimes das Thema noch einmal auf und "bestätigt" dabei, dass das kommende Jahr das letzte sein wird, in dem sämtliche Modem-Chips für das iPhone von Qualcomm stammen werden. Anschließend wird Apple demnach einen Großteil der benötigten Chips selbst designen und vermutlich von seinem Fertigungspartner TSMC produzieren lassen.

Anders als bei verschiedenen Android-Geräten soll der Apple-Modemchip allerdings nicht als System on Chip (SoC) in den für 2023 erwarteten A17-Chip verbaut werden, sondern separat bleiben. Die 20% Chips, die Qualcomm auch dann noch beisteuern wird, dürften dann für ältere iPhone-Modelle und/oder die Einstiegsmodelle der 2023er iPhone-Familie gedacht sein. Möglich ist auch, dass sie in bestimmten Regionen der Welt zum Einsatz kommen, in denen die Apple-Modems aus welchen Gründen auch immer nicht verwendet werden dürfen.

Erst seit Kurzem erhältlich: Microsoft Office Home & Student 2021 aktuell zum Tiefstpreis bei Amazon

Machen wir uns nichts vor, die Microsoft Office Produkte sind einfach gut. Das gilt auch auf dem Mac. Wer noch nicht über eine aktuelle Lizenz verfügt und ungerne auf Abo-Modelle setzt, für den bietet Amazon aktuell den Einmalkauf Office 2021 Home & Student mal wieder zum Sonderpreis von nur € 89,99 statt der normal veranschlagten € 149,99 an. Eine gute Gelegenheit also, direkt zuzuschlagen. Es handelt sich dabei um die aktuellste Version des Office-Pakets, die Microsoft erst am 05. Oktober auf den Markt gebracht hatte. Enthalten sind in dem Paket Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Amazon: Microsoft Office 2021 Home & Student

Apples Mixed-Reality-Headset und das iPhone 14 werden wohl mit WiFi 6E funken

Nach längerer Zeit hat sich der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo mal wieder zu Wort gemeldet und seine ersten Einschätzungen zu Apples kommendem Mixed-Reality-Headset und dem iPhone 14 abgegeben (via MacRumors). Seinen Informationen zufolge werden beide neuen Geräte aus Cupertino mit WiFi 6E ausgestattet sein, was für die notwendigen Übertragungsgeschwindigkeiten für Augmented- und Virtual-Reality Anwendungen sorgen soll. Im Sog von Apples Implementierung des neuen Standards werden laut Kuo auch weitere Headsets im selben Segment, wie unter anderem auch das von Meta erwartete Headset, hierauf setzen. Überraschend käme dies nicht, ist Apple doch dafür bekannt, dass man neue Wireless-Technologien recht schnell implementiert und somit eine Art Katalysator für den Rest der Branche gibt.

WiFi 6E bietet grundsätzlich dieselben Features und Möglichkeiten wie die Basisversion von WiFi 6, erweitert diese jedoch um die Nutzung des 6 GHz Frequenzbands. Dies sorgt für abermals höhere Bandbreiten und weniger Interferenzen zwischen den Netzwerken und den darin befindlichen Geräten.