Die "Right to Repair" Bewegung und Apple stehen eigentlich seit jeher auf Kriegsfuß miteinander. Während die Bewegung fordert, dass die Apple-Geräte einerseits reparaturfreundlicher sein und den Nutzern selbst auch Anleitungen und Original-Ersatzteile zur Verfügung stehen sollten, sieht es Apple lieber, dass ausschließlich die eigenen Service-Techniker, autorisierte Service-Partner und qualifizierte Reparatur-Shops die Reparaturen an den Geräten vornehmen. Diese Diskrepanz ging teilweise sogar soweit, dass das "Right to Repair" eingeklagt werden sollte. Ob als Reaktion hierauf oder aus anderen Gründen heraus hat Apple nun einigermaßen überraschend ein "Self Service-Reparatur" Programm angekündigt, in dessen Rahmen Nutzer künftig tatsächlich Zugriff auf Reparaturanleitungen, Ersatzteile und benötigte Werkzeuge erhalten.

Den Start machen dabei das iPhone 12 und iPhone 13, wobei dem Programm weitere Geräte nach und nach hinzugefügt werden sollen. Apples Chief Operating Officer Jeff Williams wird in der zugehörigen Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"Durch den besseren Zugang zu Apple-Originalteilen haben unsere Kunden eine noch größere Auswahl, wenn eine Reparatur nötig ist. In den letzten drei Jahren hat Apple die Anzahl der Standorte für Reparaturen mit Zugang zu Apple-Originalteilen, Werkzeugen und Schulungen fast verdoppelt und jetzt bieten wir eine Option für diejenigen, die ihre Reparaturen selbst durchführen möchten."
Im ersten Schritt wird Apple sich auf die am häufigsten ausgetauschten und reparierten Teile der beiden neuesten iPhone-Generationen konzentrieren. Hierzu zählen in erster Linie das Display, der Akku und die Kamera. Auch dieser Bereich wird ab dem kommenden Jahr jedoch weiter ausgebaut. Dann werden auch Ersatzteile, Anleitungen und Werkzeuge unter anderem für Apple Silicon Macs in das Programm aufgenommen.
Bereitgestellt werden sämtliche Dinge für die Selbstreparatur über einen speziellen "Apple Self Service Repair Online Store", in dem sich initial über 200 Ersatzteile und Werkzeuge für die Reparatur von ?iPhone 12? und ?iPhone 13? Modellen finden werden. Apple weist darauf hin, dass sich die Selbstreparatur ausschließlich an technikversierte Nutzer richtet und man der restlichen Mehrheit der Nutzer dazu rät, sich auch weiterhin an einen autorisierten Service-Partner oder einen Apple Retail Store zu wenden.
Das "Self Service-Reparatur" Programm startet Anfang kommenden Jahres zunächst in den USA und soll im Laufe des Jahres dann auch auf weitere Länder ausgeweitet werden. Noch nichts bekannt ist zu den Preisen für die Ersatzteile und Werkzeuge, die Apple über den angekündigten "Apple Self Service Repair Online Store" verlangen wird.