Skip to content

Apple veröffentlicht ersten Trailer zur neuen Comedy-Serie "The Afterparty"

Bereits im Sommer kündigte Apple an, dass man sich die Rechte an der neuen Comedy-Serie "The Afterparty" aus der Feder von Chris Miller und Phil Lord gesichert hat. Die achtteilige Serie wird von Apple dabei als "murder mystery comedy" beschrieben, die auf einer High-School Reunion Party spielt. Die beiden Autoren sind unter anderem bekannt für Hollywood-Filme wie "21 Jump Street", "Spider-Man: Into the Spider-Verse", "The Lego Movie" und "The Last Man on Earth". Inzwischen hat Apple für die neue Serie auch einen konkreten Starttermin kommuniziert: Sie wird ab dem 28. Januar auf Apple TV+ zu sehen sein. Der nun veröffentlichte nachfolgende Trailer gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht erste Beta von macOS Monterey 12.2

Am Montag erst gab es erst die finale Version von macOS Monterey 12.1 für alle Nutzer, heute Abend nun hat Apple bereits die nächste Betaphase eingeläutet. So kann Version 12.2 inzwischen von allen registrierten Entwicklern geladen werden. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neue Vorabversion erhalten. Spannende Neuerungen sind bislang nicht in der ersten Beta entdeckt worden. Aktuell fehlt für macOS Monterey allerdings noch ein groß auf der letzten WWDC angekündigtes Feature. Die Rede ist von Universal Control, das eigentlich noch in 2021 nachgereicht werden sollte, inzwischen von Apple jedoch auf das kommende Frühjahr verschoben wurde. Für alle Entwickler, die noch mit macOS Big Sur unterwegs sind, hat Apple auch hier eine neue Beta für Version 11.6.3 freigegeben.

Corona-Pandemie: Mitarbeiter-Rückkehr aufgeschoben, Stores geschlossen, Masken erforderlich

Die andauernde Corone-Pandemie ist natürlich auch an Apple nicht komplett vorbeigegangen. So mussten unmittelbar nach dem ersten Ausbruch so gut wie alle Retail Stores auf der ganzen Welt geschlossen werden. Zwar sind diese inzwischen größtenteils wieder geöffnet, allerdings musste Apple nun in den USA die eigenen Hygienemaßnahmen noch einmal anziehen. So ist nun bei einem Besuch in den dortigen Stores laut Bloomberg wieder zwingend das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich. Was hierzulande inzwischen völlig normal klingt, ist in den USA in der Tat eine Verschärfung der Maßnahmen. Dort wurde die Maskenpflicht nämlich zwischenzeitlich in den meisten Ladengeschäften aufgehoben. Einzelne Stores musste Apple zudem inzwischen wieder schließen. Der Grund hierfür waren einerseits Corona-Ausbrüche unter den Angestellten, andererseits aber auch besonders hohe Inzidenzzahlen in verschiedenen Regionen Kanadas und der USA.

Und auch an anderer Stelle wirkt sich die aktuelle Welle der Pandemie und die Aussicht auf die Omikron-Variante aus. So hat Apple die eigentlich für Anfang Feburar anvisierte Teilzeit-Rückkehr der Mitarbeiter an den Apple Park nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Bereits in den vergangenen Monaten musste man den Termin immer wieder hinausschieben. Nun gibt man nicht mal mehr einen geplanten Zeitpunkt an und möchte zunächst einmal die weiteren Entwicklungen abwarten, wie Bloomberg berichtet.

"The Sound of 007": Neue Dokumentation startet im Oktober 2022 exklusiv auf Apple TV+

Der aktuelle (und letzte) Bond-Streifen mit Daniel Craig ist inzwischen als Kauf- und auch als Leihfilm im iTunes Store verfügbar und meine Meinung dazu habe ich bereits kundgetan. Was sämtlichen 007-Filmen aus den vergangenen 60 Jahren gemein ist, ist ein stets unfassbar gut passender Soundtrack (auch wenn ich persönlich mit Billie Eilish überhaupt gar nichts anfangen kann). Genau diese Filmmusik wird im Zentrum einer neuen Apple TV+ Dokumentation stehen, die Apple nun ankündigte. Unter dem Titel "The Sound of 007" wird es darin um die "remarkable history of six decades of James Bond music" gehen. Sie wird passend zum 60. Geburtstag des wohl berühmtesten Geheimagenten der Welt im Oktober kommenden Jahres exklusiv auf Apple TV+ auf Sendung gehen. Auf 007.com wird die Dokumentation mit den folgenden Worten beschrieben:

"The Sound of 007" will go behind the lens into the greatest movie franchise in history from the genesis of Dr. No and the iconic 007 theme song all the way to No Time to Die, mixing heartfelt interviews with incredible James Bond archive material.

Apple veröffentlicht animierten "Ted Lasso"-Kurzfilm zu Weihnachten

Die mehrfach preisgekrönte Comedy-Serie "Ted Lasso" mit Jason Sudeikis hat sich inzwischen zum Aushängeschild von Apple TV+ entwickelt und das zurückliegende Jahr des Streamingdienstes geprägt wie kein anderer Inhalt. Wohl nicht zuletzt deshalb hat Apple die Serie mit ihren liebenswerten Charakteren nun noch einmal aufgegriffen und ein animiertes "Ted Lasso" Weihnachtsspecial auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. In dem gut viereinhalb Minuten langen Kurzfilm mit dem Titel "The Missing Christmas Mustache" sind unter anderem die Serienchraktere Roy Kent, Rebecca Welton, Leslie Higgins, Jamie Tartt, Keeley Jones und natürlich auch Ted Lasso selbst zu sehen, wie sie sich auf die Suche nach dem verlorengegangenen Schnurrbart von Ted begeben. Absolut sehenswert!



YouTube Direktlink

Apple: Keine Änderung an SCAM-Scan Plänen, weitere Informationen zu "Communication Safety"

Gestern hatte ich berichtet, dass Apple passend zur Veröffentlichung von iOS 15.2 am vergangenen Montag seine Webseite zum Thema Kinderschutz überarbeitet und dabei sämliche Pläne zur Einführung einer Durchsuchung der Nutzer-Mediatheken auf kinderpornografische Inhalte ersatzlos entfernt hat. So finden sich auf der Webseite inzwischen ausschließlich Informationen zu den mit iOS 15.2 eingeführten Maßnahmen, nämlich der "Communication Safety" in Kurznachrichten und den verbesserten Warnhinweisen über Siri, Spotlight und die Safari-Suche. Entsprechend lag der Schluss nahe, dass sich Apple nach der heftigen Kritik am sogenannten CSAM-Scan von diesen Plänen Abstand zu nehmen und sie nicht weiter zu verfolgen. Dies ist jedoch mitnichten der Fall. So hat man in einem Statement gegenüber den Kollegen von The Verge erklärt, dass sich die Pläne seit dem letzten Statement im September nicht geändert hätten. Damals hatte man erklärt:

"Based on feedback from customers, advocacy groups, researchers, and others, we have decided to take additional time over the coming months to collect input and make improvements before releasing these critically important child safety features."

Unterdessen hat Apple ein neues Support-Dokument zur "Communication Safety" veröffentlicht, in dem die mit iOS 15.2 eingeführte Funktion nun noch einmal ausführlich erläutert wird. Aktiviert werden kann die standardmäßig ausgeschaltete Funktion für minderjährige Familienmitglieder in den Bildschirmzeit-Einstellungen. Ist dies geschehen, werden über Apples Nachrichten-App ein- und ausgehende Fotos überwacht und bei einem Verdacht auf Nacktheit oder sonstige explizite Inhalte ausgegraut dargestellt. Anschließend stehen verschiedene Aktionen zur Verfügung, unter anderem eine Kontaktaufnahme mit den Eltern oder einer anderen Hilfestelle.

Apples 2021 Countdown: Heute "The Marksman" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Action-Streifen The Marksman - Der Scharfschütze mit Liam Neeson für nur € 3,99 zu kaufen.

Apple könnte im Frühjahr drei neue externe Displays vorstellen

Es bahnt sich offenbar eine neue Version von Apples Pro Display XDR an. Oder besser gesagt gleich drei neue Versionen. Wie der bekannte Leaker @dylandkt berichtet, soll LG derzeit nämlich Displays entwickeln, die auf dem aktuellen 24" iMac und dem für das Frühjahr erwarteten 27" iMac Pro basieren sollen. Hinzu soll sich ein weiteres Modell gesellen, welches über eine 32" Displaydiagonale verfügen soll. Im Inneren könnten dann auch erstmals von Apple selbst entwickelte Chips zum Einsatz kommen. Zumindest bei der 27"- und der 32"-Variante sollen mini-LED Panels mit Apples 120Hz ProMotion-Technologie zum Einsatz kommen und mindestens das 32"-Modell über einen Apple Silicon Chip verfügen.

Mit seiner Meldung schlägt der Leaker in eine ähnliche Kerbe, wie zuletzt der Bloomberg-Kollege Mark Gurman, der vermeldete, dass Apple an einer günstigeren Version des mindestens € 5.499,- teuren und 32" großen Pro Display XDR arbeite. Die beiden oben angesprochenen kleineren Varianten könnten in diese Kategorie fallen.