Der eine oder andere, schon länger mit Apple verbundene Leser wird sich noch an die ikonischen Werbespots erinnern, die Apple einst zum iPod veröffentlichte. Ins Zentrum rückte man dabei vor allem die weißen EarPods-Kopfhörer, die dem iPod beilagen und die zum Markenzeichen einer ganzen Generation wurden. Die weißen Ohrhörer und Kabel wurden dabei in der Regel von Silhouetten zur Schau getragen, die Apple zumindest im Ansatz auch bei den aktuellen Werbespots zu den AirPods hervorkramt. Nettes Retro-Feeling.
YouTube Direktlink
Die aktuelle Version von Apples Magic Mouse hat inzwischen schon ein paar Monde auf dem Buckel. Genau genommen wurde sie im Herbst 2009 mit dem damals neuen iMac vorgestellt. Nun könnte sich jedoch langsam aber sicher ein Update anbahnen. Dies berichten zumindest die Kollegen von iDropNews.com, die darüber hinaus erfahren haben wollen, dass das neue Modell sich an der aktuellen Designsprache Cupertinos orientieren soll. Wie genau man sich dies bei einer Maus vorstellen muss, bleibt dabei allerdings unklar. Viel wichtiger dürfte allerdings für die meisten Nutzer sein, dass sich Apple endlich des Themas des unfassbar schlecht gelösten Aufladens der Magic Mouse annimmt. Die aktuelle Version verfügt nämlich über einen Lightning-Anschluss an der Unterseite des Zubehörs, welcher es unmöglich macht, die Maus während der Benutzung aufzuladen. Wer auf so eine Idee gekommen ist, kann eigentlich noch nie eine Maus in der Hand gehabt haben.
Einer der momentan in Umlauf befindlichen Prototypen soll auch in der Lage sein, kabellos per MagSafe aufgeladen zu werden. Auch dies würde das geschilderte Problem allerdings nicht lösen, da die Maus auch in diesem Fall nicht während der Benutzung geladen werden könnte. Ein Kabelanschluss an der Vorder- oder Rückseite wäre also in jedem Falle zu begrüßen.
Gemunkelt wird, dass Apple die dann dritte Generation der Magic Mouse im Frühjahr 2022 und dann gemeinsam mit dem neuen High-End iMac präsentieren wird. Ob sich dies bewahrheitet und welche Details dann umgesetzt werden, muss natürlich wie immer abgewartet werden.
Hin und wieder versteckt Apple auf seiner Webseite oder auch in seiner Apple Store App ein kleines Easter-Egg, welches sich durch einen bestimmten Suchbegriff aktivieren lässt. Dies ist auch aktuell wieder der Fall. Gibt man in das Suchfeld der Apple Store App auf einem iPhone den Suchbegriff "let it snow" ein, fallen Schneeflocken vom oberen Bildschirmrand herunter. Bei dem Schneemangel, den man zumindest in Norddeutschland aus den vergangenen Jahren gewohnt ist, hat man hier also immerhin eine virtuelle Möglichkeit, für ein bisschen Winterfeeling zu sorgen. Schüttelt man sein iPhone dann auch noch, erzeugt dies ein wahres Schneegestöber auf dem Display. Probiert's mal aus.

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette EDEKA die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. Dezember 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Mit dem
Black Friday und dem Cyber Monday liegen die wohl wuseligsten Tage des Weihnachtsgeschäft inzwischen hinter uns. Das bedeutet jedoch nicht, dass die große Rabattschlacht bereits beendet ist. So hat die Smart-Home-Plattform tink.de bereits den Startschuss für seine Weihnachtsaktion gegeben. Unter dem Motto "Merry Tinkmas" lassen sich erneut Multiroom-Soundsysteme von Sonos, smarte Thermorstate, Sicherheitskameras, smarte Beleuchtung und mehr von verschiedenen Herstellern zu zum Teil drastisch vergünstigten Preisen erwerben lassen. Für den Fall, dass man die eigenen vier Wände also ein wenig smarter machen oder seine Lieben beschenken möchte, bietet sich hier die noch einmal eine letzte Gelegenheit in diesem Jahr. Sämtliche Deals lassen sich der Landingpage der Aktion entnehmen. Leser aus Österreich verwenden diesen Link: Merry Tinkmas bei tink

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Kinderfilm Miraculous World: New York, United HeroeZ für nur € 3,99 zu kaufen.

Apples Umstieg von Intel-Prozessoren auf Apple Silicon Chips ist weiter in vollem Gange und soll im kommenden Jahr dann auch komplett abgeschlossen werden. Hierzu erwartet der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters gleich fünf neue Macs in 2022. Hierzu sollen nach seinen Informationen nicht nur ein neuer High-End iMac und ein erster Mac Pro mit Apple Silicon Prozessor gehören, sondern auch ein neues MacBook Air mit M2-Chip und einem neuen Design, ein neuer Mac mini und eine neue Version des Einsteigsmodells des MacBook Pro. Für letzteres Gerät könnte sich Gurman vorstellen, dass Apple hier denselben M2-Chip verbaut, wie auch im nächsten MacBook Air, ehe dann die High-End Versionen des Geräts wieder die Pro- und Max-Versionen des M2-Chips erhalten. Ob dieses neue Modell dann auch den SD-Kartenslot, den HDMI-Anschluss und die physischen F-Tasten statt der Touch Bar erhält, vermag Gurman noch nicht vorherzusagen. Interessanterweise fehlen in Gurmans Auflistung ein Update für den regulären 24" ?iMac? und die High-End MacBook Pro Modelle für das kommende Jahr. Was dies bedeutet, werden wir wohl abwarten müssen.
Auch in Sachen iPad können wir uns im kommenden Jahr erneut auf neue Modelle freuen. Hierzu gehören laut Gurman ein neues Einstiegs-iPad, ein neues iPad Air und neue iPad Pro. Vor allem letzteres soll im kommenden Jahr eine größere Überarbeitung erfahren, bei der Apple unter anderem ein neues Design und erstmals auch kabelloses Laden auf das iPad bringen soll.
Während es vor einiger Zeit Gerüchte gab, das iPad Air könnte das erste iPad mit einem OLED-Display von Samsung sein, wurden diese Gerüchte zuletzt zumindest für das kommende Jahr ins Reich der Fabel verwiesen. Mindestens aber dürfte das neue Air auf den technischen Stand des aktuellen iPad mini gebracht werden, welches über einen A15 Bionic-Chip, 5G Konnektivität und die Center Stage Funktion für die Frontkamera verfügt.
Die Wearables sind bereits seit einiger Zeit ein stetig wachsender Bereich bei Apple. Und diesen Trend möchte man selbstverständlich auch weiterhin aufrechterhalten. Hierfür bedarf es weiterer Innovationen und genau diese sollen im kommenden Jahr auf der Agenda stehen, wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines Power-On Newsletters erläutert. So soll Apple eine Überarbeitung des kompletten Apple Watch Lineups für das kommende Jahr planen. Neben der Apple Watch Series 8 sollen dabei auch eine neue Apple Watch SE und auch die schon länger diskutierte spezielle Sport- und Outdoor-Variante der Apple Watch auf der Agenda stehen. Gurman spekuliert, dass sich die nicht zur Realität gewordenen Gerüchte zu einem kantigeren Design bei der Apple Watch Series 7 auf die Sport- und Outdoor-Variante der Apple Watch bezogen haben könnten, die dann kommendes Jahr erscheinen soll. Diese soll vor allem deutlich robuster sein als das Standard-Modell und sich somit auch von der aktuellen Sportvariante, der in Kooperation mit Nike vertriebenen Apple Watch unterscheiden.
Ebenfalls in den Bereich der Wearables wird auch Apples wohl kommendes Jahr erscheinendes Mixed-Reality-Headset fallen. Auch hierzu äußerte sich Gurman und erwartet, dass sich der Funktionsbereich des neuen Geräts vor allem auf das Gaming, das Konsumieren von Medieninhalten und Kommunikation konzentrieren wird.
Neben den neuen Apple Watch Modellen und dem Mixed-Reality-Headset erwartet Gurman in Sachen Wearables für das kommende Jahr auch noch eine neue Generation der AirPods Pro.