Skip to content

Guten Rutsch und ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2021 Geschichte. Die meisten von uns werden diesem abermals schwierigen Jahr sicherlich nicht großartig hinterherweinen. Es war ein weiteres besonderes Jahr, welches uns vor viele Herausforderungen, Entbehrungen und Enttäuschungen gestellt hat. Für meinen Blog war es immerhin ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen mal wieder gesteigert haben. An dieser Stelle ist es daher für mich wieder einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke allen Besuchern meines Blogs recht herzlich, nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge.

Ich wünsche euch allen, euren Familien und Freunden ein frohes und glückliches neues Jahr. Welches uns hoffentlich endlich die ersehnte Rückkehr zur Normalität bringen wird. Bleibt vor allem gesund und positiv, dass bald alles wieder gut wird. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2022!

Apples 2021 Countdown: Heute "Fast & Furious 9-Filme-Collection" für nur € 29,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die Fast & Furious Collection, bestehend aus allen neun Teilen der Reihe für nur € 29,99 zu kaufen.

Apple Watch: Patent beschreibt optischen Sensor als Ersatz für die digitale Krone

Es dürfte inzwischen bekannt sein, dass ich persönlich mit der Apple Watch nie so recht warm geworden bin. Und so nutze ich meine SE (wenn es auch ein wenig dekadent anmuten mag) ausschließlich zum Joggen, da sie mir dabei unterwegs als Notfall-Telefon, iPod am Handgelenk und Fitness-Tracker dient. Im Alltag kommt sie bei mir allerdings nie zum Einsatz. Den Anfang nahm meine Ablehnung dabei schon direkt mit der ersten Auflage der Watch: Es war das erste Apple-Produkt, für das ich wirklich eine Bedienungsanleitung brauchte. Mir hat sich damals (und ehrlich gesagt bis heute) nicht erschlossen, wann ich den Knopf an der Seite, Multitouch, Force Touch und die digitale Krone zu welchem Zweck nutzen sollte. Zumindest für letztere, seit der ersten Auflage mehr oder weniger unveränderte Eingabefunktion könnte sich demnächst aber immerhin eine Veränderung anbahnen.

So wurde Apple jüngst ein Patent zugesprochen, in dem beschrieben wird, wie die digitale Krone durch einen optischer Sensor ersetzt werden könnte. Was mir dabei allerdings schon wieder die Sorgenfalten auf die Stirn treibt ist, dass dadurch auch zusätzliche neue Eingabemoethoden möglich werden sollen. So sollen verschiedene neue Input-Methoden möglich sein. Immerhin würde der optische Sensor allerdings weniger Platz benötigt als die aktuelle digitale Krone. Platz, den man eventuell in einen größeren und damit länger haltenden Akku investieren könnte. Dieser war und ist nämlich mein zweiter großer Kritikpunkt an der Apple Watch...