Skip to content

AppStore Perlen 28/09

Der AppStore startet inzwischen in sein zweites Lebensjahr. Und noch ist kein Ende der Erfolgsgeschichte in Sicht. Gestern gab Apple mal wieder einige neue interessante Zahlen zum AppStore bekannt, die den Erfolg abermals verdeutlichen. In dieser Woche kündigte Google, begleitet von großem Medieninteresse, die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems an. Ein ähnlicher Rummel wurde um die mobile Plattform Android gemacht. Doch dieses als iPhone-Killer gestartete mobile Betriebssystem hat lange nicht so eingeschlagen wie das iPhone. Erst recht in der Kombination mit dem AppStore. Der Trend geht momentan in zwei Richtungen. Zum einen boomt nach wie vor das Spiele-Segment, zum anderen tauchen auch immer mehr Navi-Apps auf. Ein echter Klassiker aus der Welt der Spiele ist dabei zweifelsohne das in der vergangenen Woche erschienene "Worms". Um diese und natürlich auch andere Perlen kümmere ich mich auch in dieser Woche wieder in der neuen Folge meiner AppStore Perlen. Viel Spaß!

"AppStore Perlen 28/09" vollständig lesen

iPhone OS 3.1 Beta 2 erschienen [UPDATE]

Wie es aussieht, behält Apple den 2-Wochen Rhythmus für neue Betas von iPhone OS bei. In der vergangenen Nacht erschien nämlich exakt 14 Tage nach der ersten nun die zweite Beta von iPhone OS 3.1 für registrierte Entwickler auf der Developer Connection. Die Buildnummer dieser zweiten Beta lautet 7C106C, das Baseband wurde auf 05.10.01 angehoben und das aktuelle T-Mobile Carrier Bundle trägt die Nummer 4.5. Allen Jailbreakern da draußen sei somit von einem schnellen ausprobieren der Beta abgeraten. Zu den bereits aus der ersten Beta bekannten neuen Features wie VoiceControl über Bluetooth (iPhone 3G[s]) und der Möglichkeit, ein bearbeitetes Video als Kopie zu speichern, statt das Original zu überschreiben gesellt sich nun eine weitere Überarbeitung des Interfaces zur Bearbeitung von Videos. Hier heißt es nun entweder "Trim Original" oder "Save as New Clip" (siehe Screenshot von WhenWillApple unten). Unter Einstellungen > Allgemein > Info findet sich nun der neue unspektakuläre Menüeintrag "Regulatorische Hinweise" (Screenshot unten). Für Entwickler besonders interessant ist die neu geschaffene Möglichkeit, eine entwickelte App per Wi-Fi an ein Test-Gerät zu schicken. Die Verbindung über USB ist also nicht mehr zwingend notwendig. Mit der zweiten Beta für das iPhone OS einhergehend gibt es auch eine neue Version des iPhone SDK, welches verschiedene Verbesserungen mit sich bringt. Ein Datum für die Veröffentlichtung der finalen Verison ist natürlich noch unbekannt. Ich tippe aber weiterhin auf den vermuteten iPod Event Anfang September. Dann könnte die neue Version direkt mit dem neuen iPod touch veröffentlicht werden. Eventuell veröffentlicht Apple zuvor jedoch noch ein Serviceupdate 3.0.1.

UPDATE: Offensichtlich hat Apple die Lücke mit der Tethering mittels modifizierter Netzbetreiber-Einstellungen möglich war gestopft. Zumindest berichten verschiedene Entwickler aus den USA (unter anderem auch TUAW), dass Tethering über AT&Tcht mehr möglich sei. Auch ich habe es mit der zweiten Beta bislang nicht geschafft, die Mobilnetzverbindung meines iPhone auch auf einem MacBook Pro zu nutzen. Wer auf Tethering angewiesen ist, sollte vorert von einem Update auf die zweite Beta von iPhone OS 3.1 absehen! Generell sei darauf hingewiesen, dass es sich bei iPhone OS 3.1 derzeit noch um eine Betaversion handelt, bei der Bugs durchaus auftreten können. Die Installation erfolgt also auf eigene Gefahr!


Aktuelle AppStore Zahlen zum Geburtstag

Per Pressemeldung hat Apple soeben einige interessante aktuelle Zahlen zum einjährigen Geburtstag des AppStore bekannt gegeben. So sind inzwischen mehr als 1,5 Milliarden Apps üebr den virtuellen Ladentisch gegangen. Diese Zahl ist umso erstaunlicher, da es bis zur ersten Milliarde im April noch neun Monate gedauert hatte. Innerhalb von nur drei Monaten ist nun eine weitere halbe Milliarde hinzu gekommen. Mehr als 100.000 Entwickler haben sich inzwischen für das Developer Program registriert. Und satte 65.000 Apps stehen inzwischen im AppStore zum Download bereit. Entsprechend positiv äußert sich dann auch Steve Jobs: "The App Store is like nothing the industry has ever seen before in both scale and quality. With 1.5 billion apps downloaded, it is going to be very hard for others to catch up." Zu den über den AppStore erzielten Umsätzen machte Apple keine Angaben, wohl aber dazu, dass man inzwischern mehr als 40 Millionen Geräte (iPhone und iPod touch) ausgeliefert habe, auf denen Anwendungen aus dem AppStore ausgeführt werden können.

Umfaller der Woche: Flo hat das iPhone 3G[s]

Okay, ich gestehe. Ich hatte mich ursprünglich relativ schnell nach der Vorstellung des iPhone 3G[s] auf der WWDC dazu entschieden, dass ich diese Generation von Apples Mobiltelefon auslassen werde. Die Gründe dafür lassen sich in zwei Schubladen stecken. Erstens habe ich die Veränderungen gegenüber dem iPhone 3G als nicht so dramatisch wahrgenommen, zweitens hatte (und habe ich noch immer) das Gefühl, dass Apple noch irgendetwas in Richtung "iPhone Pro" in der Hinterhand haben könnte. Tja, nun also die Rolle rückwärts. Seit ein paar Minuten liegt nun also ein iPhone 3G[s] mit 32 GB in schwarz vor mir. Warum? Nun es gab ja schon länger das Gerücht, man könne das iPhone 3G[s] im italienischen Apple Store ohne Vertrag und SIM-Lock, mit einem Trick auch nach Deutschland bestellen (mit Dank an Wilfried!). Als ich darauf aufmerksam wurde, war die Lücke an und für sich bereits gestopft. Offensichtlich zahlt sich Hartnäckigkeit jedoch aus. Nachdem ich immer mal wieder eine Bestellung abgesetzt hatte und zahllose Storenierungen erhielt kam nun überraschend eine durch und das iPhone wurde tatsächlich geliefert. Somit musste ich also nicht meinen Vertrag bei T-Mobile auslösen und vorzeitig verlängern und hätte somit noch eine Option auf ein iPhone Pro. Auf der anderen Seite kostet mich das neue Gerät inklusive des bei eBay verscheuerten alten iPhone 3G noch knapp € 200,-. Damit kann ich leben. Ein Erfahrungsbericht, ob sich der Umstieg tatsächlich gelohnt hat, folgt im Kürze.

Apple Netbook im Oktober?

Das Gerücht ist eines der wohl am längsten in der Gerüchteküche brodelnden überhaupt: Baut Apple ein Netbook/Tablet oder nicht?! Gerüchte kommen und gehen. Nun aber soll angeblich mit Foxconn einer der von Apple beauftragten Hersteller (zudem noch Dynapack und Wintek) mehr oder weniger bestätigt haben, dass man in der Tat ein Netbook mit Touchscreen für Apple baue, welches bereits im Oktober vorgestellt werden soll. Einen entsprechenden Artikel veröffentlichte die China Times (Übersetzung aus dem Macrumors-Forum). Demnach soll das Display des Geräts eine Größe von 9,7" besitzen und sich in dieser Hinsicht an Amazons Kindle orientieren. Bereits im vergangenen Jahr hatte Apple im Oktober ein Notebook-Event abgehalten, was sich durchaus auch in diesem Jahr wiederholen könnte. Auch in Sachen Preisgestaltung wurden bereits Gerüchte laut, die das Gerät um die $800,- sehen. Gizmodo berichtete bereits Anfang des Jahres von einem Patent, welches eine eventuelle Umsetzung des Netbooks auf Basis eines Touchscreens darstellen könnte. Welches Betriebssystem hier zum Einsatz kommen könnte ist noch offen. Wahrscheinlich wäre aber ein Mittelweg zwischen Mac OS X und dem iPhone OS. Bislang ist natürlich all dies reine Spekulation. Apple hat sich in der Vergangenheit wiederholt gegen die Produktion eines "klassischen" Netbooks ausgesprochen. Die Umsetzung mithilfe des Touichscreens könnte nun aber einen neuen Weg bedeuten.

Kein kostenloses Tethering mit dem iPhone

Die Herumeierei von T-Mobile in Sachen Tethering hat nach wie vor kein Ende gefunden. Angekündigt wurde bislang von offizieller Seite lediglich, dass man ab dem Herbst Zusatzoptionen für die iPhone-Tarife anbieten wird, über die die Tethering-Option gegen Bezahlung frei geschaltet wird. Fraglich war hingegen noch der Umgang mit den Complete-Verträgen der ersten Generation. Schließlich war es bei diesen Tarifen, im Gegensatz zu den aktuellen, nicht ausgeschlossen, das enthaltene Datenvolumen auch mit anderen Geräten (z.B. UMTS-Stick) zu nutzen. Demzufolge konnte eigentlich davon ausgegangen werden, dass mit diesen Tarifen auch Tethering mit dem iPhone kostenlos möglich sein sollte. Nun hat sich T-Mobile jedoch gegenüber Leo vom fscklog zu Wort gemeldet und dabei angekündigt, dass auch diese Tarife nicht kostenlos um die Tethering-Funktion ergänzt werden. Im Wortlaut heißt es von offizieller Seite "Es gibt beim Thema Tethering keine unterschiedliche Behandlung von iPhone-Verträgen der 1. und 2. Generation". Preise für die Tethering-Option wurden bislang noch nicht bekanntgegeben. Derzeit ist es noch möglich die Option mithilfe von modifizierten Netzbetreiber-Einstellungen dennoch zu aktivieren. Ob Apple diese Lücke in Zukunft schließen kann und wird, muss abgewartet werden.

AppStore Perlen Spezial: Flo's Weblog

Vor ziemlich genau einem Monat stellte ich hier bereits die App zu meinem Weblog vor. Kurze Zeit später hatte ich dann mein erstes Update bei Apple eingereicht, welches auch aufgrund der hier beschriebenen Umstände nun satte vier Wochen auf seine Genehmigung gewartet hat. Seit letzter Nacht ist es aber nun frei gegeben und kann kostenlos per Update oder direkt aus dem AppStore geladen werden. Um gleich Fragen vorzubeugen: Die Versionsnummer ist von 1.0 auf 2.2 gesprungen, was an den Verzögerungen der Freigabe liegt. Ich hatte die App inzwischen weiter entwickelt und dann immer die aktuellste Version eingereicht. Allerdings konnte ich die Versionsnummer im AppStore nicht mehr nachträglich ändern. In der nun vorliegenden Version 2.2 hat sich die Tabellenansicht verändert und ich habe versucht eine besser sichtbare Ladeanzeige für die Beitragsansicht zu implementieren. Zudem können Beiträge nun auch im Querformat gelesen werden. Kommentare, Lob, Wünsche und Kritik sind über das Kontaktformular herzlich willkommen! A propos Kontaktformular: Für das kommende Update plane ich die Integration des Kontaktformulars in die App. Ich hoffe, die Freigabe klappt dieses Mal schneller. Screenshots und Beschreibung gibt es im AppStore: Flo's Weblog

AppStore Perlen Spezial: Navigon LITE

Zu den Apps, die in der letzten Zeit am meisten Aufsehen erregten zählt ohne Zweifel Navigons MobileNavigator. Hiermit stand die erste Navi-App für das iPhone bereit und erste Tests machten einen rund herum gelungenen Eindruck. Am Mittwochabend stand der Navigon Produktmanager Bernd Hahn in einem Chat den Usern Rede und Antwort und versprach dabei auch ein weiteres Mal die in Kürze verfügbare, kostenlose LITE Version des MobileNavigators. Nun ist sie in der vergangenen Nacht endlich im AppStore aufgetaucht. Die LITE Version bietet den (fast) kompletten Leistungsumfang der Vollversion. Allerdings fehlt die Kernfunktionalität. Es ist damit nämlich keine aktive Routenführung per GPS möglich. Wer sich dennoch vor dem Kauf der Vollversion einen Überblick über die Funktionen und das Interface verschaffen möchte, sollte sich den 360 MB schweren Brocken einmal genauer ansehen. Übrigens wird es mit einer geplanten Halterung samt GPS-Modul wohl in Zukunft auch mit dem iPod touch möglich sein, diesen als Navi zu verwenden. Die LITE Version des MobileNavigator für Deutschland, Österreich und die Schweiz kann unter folgendem Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: MobileNavigator LITE